WISO-Dokumentation "Greenwashed? Nutella: Das grüne Märchen von Ferrero" heute (28.07.2025) im ZDF

© ZDF/Maximilian von Lachner / Vielfein
Die Schokobranche steht seit Langem in der Kritik. Stichworte wie Kakao, Palmöl und komplexe Lieferketten rufen schnell Bedenken hervor. Gerade der Süßwarengigant Ferrero, Schöpfer des weltbekannten Nutella, verspricht vollmundig Nachhaltigkeit. Doch ist das eine ernsthafte Zusage oder bloß geschicktes Greenwashing? Eine spannende WISO-Dokumentation im ZDF begibt sich heute (28.07.2025) um 19:25 Uhr auf Spurensuche. Die Doku ist auch über die ZDF Mediathek abrufbar.
Vom kleinen Laden zum globalen Imperium: Die schwere Last der Schokolade
Was einst in der beschaulichen norditalienischen Konditorei von Michele Ferrero in Alba begann, ist heute ein gigantisches Schoko-Imperium. Marken wie Nutella, Ferrero Rocher und Kinder Schokolade sind aus den Süßwarenregalen weltweit nicht mehr wegzudenken. Doch mit dem globalen Erfolg wächst auch die Verantwortung - und die damit verbundenen Probleme. Kakao aus Afrika, Palmöl aus Asien, Nüsse aus der Türkei - diese globalen Lieferketten schmecken für viele Verbraucher nach ethischen und ökologischen Herausforderungen.
Ferrero begegnet diesen Herausforderungen mit umfassenden Nachhaltigkeitsversprechen. Das Unternehmen hat für jeden Hauptrohstoff - Kakao, Palmöl und Haselnüsse - eine eigene Nachhaltigkeitscharta definiert. Diese soll eine verantwortungsvolle Lieferkette gewährleisten: keine Abholzung von Wäldern, keine Kinderarbeit auf Plantagen, Ausgleichsflächen zum Schutz der Umwelt. Kurz gesagt: nachhaltig, sozial und fair. Ferrero fasst dies unter dem Motto "putting people at the heart of our supply chain" zusammen.
Reporter nimmt Lieferkette auf den Prüfstand
Hier kommt Umweltreporter Sherif Rizkallah ins Spiel. Er will genau wissen, ob Ferrero diese hehren Versprechen auch einhält. Er begibt sich auf eine investigative Reise zu eben jenen "People" am Ausgangspunkt der Lieferkette. Seine Reise führt ihn zu einer Landwirtschaftskooperative in der Elfenbeinküste, die Kakao für Ferrero anbaut, und zu einer Ölmühle in Malaysia, die das Unternehmen mit RSPO-zertifiziertem Palmöl beliefert.
Doch die Untersuchung geht noch weiter, denn Ferrero baut seine Haselnussproduktion stark aus - und zwar in Italien. Obwohl die Türkei weltweit der Hauptproduzent von Haselnüssen ist, auch für Ferrero, gibt es dort immer wieder Berichte über Ausbeutung auf Plantagen an der türkischen Schwarzmeerküste. Ferrero setzt daher vermehrt auf lokalen Anbau in Italien. Eine scheinbar positive Entwicklung, die Sherif zunächst begrüßt. Doch ihm kommt ein Verdacht: Warum wollen die Einwohner rund um den Lago di Vico, der inmitten dieser Haselnussplantagen liegt, seit einiger Zeit nicht mehr in ihrem schönen See baden?
Die WISO-Dokumentation "Greenwashed? Nutella: Das grüne Märchen von Ferrero" stellt die entscheidende Frage: Wie viel Nachhaltigkeit steckt wirklich in unserer Nutella? Sherif Rizkallahs Recherche verspricht eine aufschlussreiche und kritische Auseinandersetzung mit Ferreros Nachhaltigkeitsstrategie, die Licht ins Dunkel der globalen Lieferketten bringen wird. Ein Muss für jeden, der wissen will, was wirklich hinter den Kulissen der Lieblingsschokocreme steckt.