Happy-Spots - Mein Online Magazin

ZDF Herzkino am 26.02.2023: "Katharinas Entscheidung" aus der Serie "Nächste Ausfahrt Glück"

Sonntag, 26.02.2023 14:55 Uhr | Tags: ZDF, Herzkino, Nächste Ausfahrt Glück, Dirk Borchardt, Valerie Niehaus

Wie schon am letzten Sonntag strahlt das ZDF auch heute (26.02.2023) als Herzkino eine neue Episode aus der Reihe "Nächste Ausfahrt Glück" aus. Hauptfigur Juri Hoffmann (Dirk Borchardt) kehrt nach 30 Jahren in seine Heimatstadt Eisenach zurück, um sich um seinen dementen Vater "Kommandante" zu kümmern. Während seines Aufenthalts trifft er auf Katharina Wegener (Valerie Niehaus), seine Jugendliebe, die er einst bei seiner Flucht aus der DDR zurückließ. Sie stellen schnell fest, dass alte Gefühle noch immer vorhanden sind. Darum geht es auch in der heutigen Folge "Katharinas Entscheidung".

Darum geht es im Herzkino-Film "Nächste Ausfahrt Glück - Katharinas Entscheidung"

Katharina hatte es ihrem Mann Georg gestanden: Sie hatte wieder zu ihrer großen Liebe Juri gefunden. Doch seine Reaktion hatte sie verblüfft. Er hatte sie einfach stehen gelassen und jedes weitere Gespräch abgelehnt. Katharina wurde sich zunehmend bewusst, welche Tragweite ihre Entscheidung hatte.

Sie hatte von Juri verlangt, dass er ehrlich zu seiner Freundin Sybille ist, doch er hatte nie den richtigen Moment gefunden. Sybille war gerade dabei, den nächsten Schritt in ihrer Beziehung zu planen, indem sie eine Wohnung mietete, um mit Juri zusammenzuziehen. Sie hatte dessen hilflose Ansätze zum Geständnis als Zeichen interpretiert, dass er ihr einen Heiratsantrag machen wollte.

Katharina litt unter dieser Situation, konnte aber ihre beste Freundin Sybille nicht aufklären. Sie begann die Konsequenzen ihres Handelns zu spüren, ihre Familie schien ins Chaos zu stürzen. Tochter Nina plante nach Berlin zu ziehen, während ihre Mutter Anschi sich zunehmend bei ihr einrichtete und sie mit wechselnden Männergeschichten verunsicherte. Sohn Paul hatte ernsthafte Konflikte mit seiner frischvermählten Aya über die Frage, wo und wie am besten die Geburt des gemeinsamen Kindes stattfinden sollte.

Inmitten all dieser Probleme fragte sich Katharina zunehmend, ob ihre Entscheidung, mit Juri wieder eine Beziehung zu führen und vielleicht sogar mit ihm nach Kanada zu gehen, die richtige war. Sie hatte die Tragweite ihrer Entscheidung nicht bedacht und war von Georgs konsequenter Reaktion überrascht worden.

Katharina erkannte, dass sie mit ihren Handlungen auch die Leben anderer beeinflusst hatte. Sie konnte Sybille nicht aufklären, da dies Juri´s Aufgabe war. Doch gleichzeitig konnte sie nicht tatenlos zusehen, wie ihre Familie unter ihren Entscheidungen litt. Sie musste einen Weg finden, mit der Situation umzugehen und ihre Familie zu unterstützen. Sie musste Sybille und Juri die Gelegenheit geben, ihre Beziehung zu klären und gleichzeitig für ihre Kinder da sein.

Katharina erkannte, dass es nicht immer einfach war, die richtige Entscheidung zu treffen. Doch sie musste ihr Leben und die Leben ihrer Familie in die Hand nehmen und für ihre Entscheidungen die Verantwortung übernehmen.

Der Herzkino-Film "Nächste Ausfahrt Glück - Katharinas Entscheidung" läuft am 26.Februar 2023 ab 20.15 Uhr im ZDF und ist auch über die ZDF Mediathek abrufbar. Eine weitere Folge "Nächste Ausfahrt Glück" wird am Sonntag, 26. Februar 2023, um 20.15 Uhr ausgestrahlt.


Das könnte Sie auch interessieren

Wenn Axel Prahl als Kriminalhauptkommissar Frank Thiel und Jan Josef Liefers als Rechtsmediziner Professor Karl-Friedrich Boerne die Bildschirme betreten, ist Spannung garantiert. Das Münster-Team des Tatorts ist eine Klasse für sich, und auch in "Das Wunder von Wolbeck", der heute (26.08.2025) um 22:15 Uhr im WDR noch einmal zu sehen ist, beweisen sie einmal mehr, warum sie zu den... weiterlesen

Der WDR nimmt uns heute (26.08.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine ungewöhnliche Reise, fernab der vertrauten Frankfurter Skyline. Die Wiederholung des "Tatort: Das Monster von Kassel" schickt die Kommissare Anna Janneke (Margarita Broich) und Paul Brix (Wolfram Koch) in eine Stadt, die für ihre Kunst und Kultur bekannt ist, aber in diesem Fall zum Schauplatz eines grauenhaften... weiterlesen

Heute (26.08.2025) um 20:15 Uhr lädt das Gesundheitsmagazin "Visite" im NDR Fernsehen wieder dazu ein, sich fundiert und leidenschaftlich mit den wichtigsten Themen rund um die eigene Gesundheit auseinanderzusetzen. Die Sendung, die seit Jahren als feste Größe im TV-Programm gilt, beleuchtet in jeder Ausgabe relevante medizinische Fragen und liefert Antworten, die über... weiterlesen

RTL wiederholt heute (26.08.2025) um 20:15 Uhr einen Kriminalfilm, der schon mit seinem Titel für Aufsehen sorgte und das Genre der Deutschland-Krimis neu auslotet: "Sonderlage: Das Kind wird sterben". Dieser Hamburg-Krimi ist kein gewöhnlicher Fall für die Polizei, sondern ein nervenzerrender Tauchgang in die Abgründe menschlicher Abgründe und behördlicher... weiterlesen

Belgien in den 1990er-Jahren: Nach dem Verschwinden zweier Mädchen schließt sich der junge Polizist Paul Chartier (Anthony Bajon) der verdeckten Operation "Maldoror" an. Diese soll den vorbestraften Sexualstraftäter Marcel Dedieu (Sergi López) beschatten, der als Verdächtiger ganz oben auf der Liste steht. Als die Ermittlungen trotz belastender Hinweise beendet... weiterlesen

Ein junges Paar, ein Traum vom Eigenheim und ein gewagtes TV-Experiment: Julia und Julian haben bei der RTL-Show "Buying Blind" alles auf eine Karte gesetzt. Mit ihren gesamten Ersparnissen und einem riesigen Vertrauensvorschuss in die Hände von Experten begeben sie sich auf die Suche nach dem perfekten Familiendomizil. Doch der Weg zum Traumhaus entpuppt sich als nervenaufreibende... weiterlesen

Das Leben nach der Pensionierung gleicht oft einem unsichtbaren Neubeginn. Man hat sich jahrzehntelang an einen festen Rhythmus gehalten, an die Routinen des Berufs, an die Erwartungen der Familie - und plötzlich ist da eine Leere, eine unendliche Weite an Zeit, die gefüllt werden will. Genau an diesem Wendepunkt setzt die ZDF-Komödie "Die goldenen Jahre" an, die heute... weiterlesen