Happy-Spots - Mein Online Magazin

ZDF-Herzkino heute (22.06.2025) mit "Katie Fforde: Emmas Geheimnis"

Sonntag, 22.06.2025 11:29 Uhr | Tags: ZDF, Herzkino, Katie Fforde

Heute (22.06.2025) um 20:30 Uhr nimmt uns das ZDF-Herzkino mit auf eine emotionale Reise, wenn der Film "Katie Fforde: Emmas Geheimnis" erneut ausgestrahlt wird. Wer den Sendetermin verpasst, kann das gefühlvolle Drama auch bequem in der ZDF Mediathek streamen. Der Film, basierend auf den beliebten Romanen der britischen Autorin Katie Fforde, taucht tief in die menschlichen Abgründe sowie die Hoffnung auf Wiedergutmachung ein.

Ein lange gehütetes Geheimnis

Im Zentrum der Geschichte steht Emma Blum (Julia Brendler), eine engagierte Musiklehrerin, die ein schweres Geheimnis mit sich trägt: Vor 20 Jahren gab sie ihren Sohn zur Adoption frei. Eine Entscheidung, die sie bis heute nicht loslässt sowie eine tiefe Kluft zwischen ihr und ihrem Freund Nick (Josef Heynert) Sommerfeld schafft, der spürt, dass Emma ihn nicht vollständig an sich heranlässt.

Emmas scheinbar perfektes Leben - sie wird von ihrer Chefin Mira Conradi (Victoria Trauttmansdorff) an der Musikschule geschätzt sowie schmiedet Pläne, mit Nick zusammenzuziehen - gerät jäh ins Wanken. Ein Videoclip, den ihr Schüler Lukas (Paul Sundheim) ihr zeigt, weckt in Emma die schmerzliche Vermutung, ihren Sohn Jacob in dem jungen Pianisten Noah Paulsen (Lennart Betzgen) wiedererkannt zu haben. Der Wunsch, ihre einsame sowie schambesetzte Entscheidung von damals rückgängig zu machen, wird übermächtig. Da die Adoption anonym erfolgte, kann selbst die Adoptionsstelle des Jugendamtes, vertreten durch Ellen Kaminski (Ingrit Dohse), Emma nicht helfen.

Die Suche nach der Wahrheit an der Ostsee

Getrieben von der Hoffnung, ihren Sohn zu finden, macht sich Emma auf eigene Faust auf die Suche. Mit der Hilfe der Kneipenbesitzerin Linda (Jessica Kosmalla) spürt sie Noah schließlich in einem verträumten Fischerort an der Ostsee auf. Dort arbeitet er auf dem Fischkutter seines mürrischen Vaters Arne (Kai Maertens) sowie scheint alles andere als glücklich zu sein. Obwohl Emma sich eigentlich nur davon überzeugen wollte, dass es ihrem Sohn gut geht, um dann wieder zu verschwinden, kann sie sich dem Drang, Noah zu helfen, nicht entziehen.

Noah wiederum wittert in Emma seine Chance, einen Platz an einer renommierten Lübecker Musikhochschule zu bekommen. Als er wenig später unerwartet in Emmas Unterricht auftaucht, setzt sie alles daran, ihm zu helfen. Dabei riskiert sie nicht nur ihren Job, sondern auch ihre Beziehung zu Nick.

Lohnt sich das Einschalten?

"Katie Fforde: Emmas Geheimnis" ist ein Film, der berührt sowie zum Nachdenken anregt. Die Geschichte einer Mutter, die sich nach ihrem verlorenen Kind sehnt, ist universell sowie wird durch die einfühlsame Darstellung der Schauspieler getragen. Besonders hervorzuheben ist die Wahl des Drehortes: Statt wie üblich in den USA, wurde dieser Film pandemiebedingt an der malerischen deutschen Ostseeküste gedreht - unter anderem in Lübeck sowie an der Hohwachter Bucht. Die idyllische Landschaft bildet eine wunderbare Kulisse für die emotionalen Turbulenzen der Protagonisten.

Wer ein gefühlvolles Drama mit Tiefgang sowie einer Prise Romantik sucht, wird hier definitiv fündig. Der Film bietet eine spannende Mischung aus familiären Geheimnissen, musikalischen Ambitionen sowie der Suche nach Vergebung und Liebe. Für Fans der "Herzkino"-Reihe sowie Liebhaber herzerwärmender Geschichten ist "Katie Fforde: Emmas Geheimnis" ein absolutes Muss. Einschalten lohnt sich!


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen