Happy-Spots - Mein Online Magazin

Zweite Ausgabe des Live-Spenden-Stream-Events "All Hands On Deck" zugunsten der Veranstaltungsbranche am 14.12.2021

Donnerstag, 09.12.2021 12:50 Uhr
Die zweite Ausgabe des Live-Spenden-Stream-Events "All Hands On Deck" zugunsten der Veranstaltungsbranche läuft am 14.12.2021 und wird aus der Barclays Arena Hamburg auf Amazon Music und Twitch übertragen.
Die zweite Ausgabe des Live-Spenden-Stream-Events "All Hands On Deck" zugunsten der Veranstaltungsbranche läuft am 14.12.2021 und wird aus der Barclays Arena Hamburg auf Amazon Music und Twitch übertragen.
© GoodGirls UG (Haftungsbeschränkt)

Im Frühjahr diesen Jahres wurde #AllHandsOnDeck mitten im Lockdown als ein Zusammenschluss von etablierten Akteure:innen der Musik-Branche ins Leben gerufen. #AllHandsOnDeck zeigt sich mit dem Live-Stream-Spenden-Jam aus der Branche heraus solidarisch mit den vielen selbständigen und freiberuflichen Kolleg:innen & Wegbegleiter:innen und macht sie sichtbar. Im Zuge der extremen Auswirkungen der Covid-19 Pandemie seit mittlerweile fast 2 Jahren ist vielen von ihnen ihre komplette wirtschaftliche Grundlage genommen wurden.

Mit 1,25 Millionen Streams via TikTok, Spendeneinnahmen in Höhe von 135.000 Euro via betterplace.org (die komplett an die beiden Initiativen #coronakuenstlerhilfe und #handforahand gegangen sind) und dem Gewinn des dotierten Hamburger Club Awards für den besten Livestream 2020/2021 hat #AllHandsOnDeck mit der ersten Ausgabe auf dem "das Hausboot von Olli & Fynn" am 22.05.21 das geschafft, wovon vorher kaum eine:r zu träumen gewagt hätte: Ohne lange zu zögern gemeinsam Aufmerksamkeit und Mittel zu schaffen!

Seit kurzem dürfen Konzerte wieder eingeschränkt stattfinden und nach außen könnte leicht der Eindruck entstehen, daß sich die Situation für die vielen Beteiligten verbessert hat. Aber damit sind nicht ansatzweise die Probleme gelöst, die die Pandemie in der Live-Branche verursacht hat. Für die veranstaltungsstarke Winter-Spielzeit kam es schon vor einigen Wochen zu einer regelrechten Flut von Absagen von bereits bestätigten und ausverkauften grossen Hallen-Konzerten. Es fehlen mitunter die Spielgenehmigungen für die volle Auslastung. Das ist für die vielen Zuschauer:innen und Fans frustrierend und ärgerlich. Für die selbständigen Konzertmitarbeiter:innen & Musik-Künstler:innen bedeutet es vielmehr erneute Einnahmeausfälle, die das Verbleiben in der Branche weiter hätte sichern können.

Dazu kommen die aktuell stetig steigenden Infektionszahlen und die Angst vor einem erneuten "Lockdown" für Kulturveranstaltungen. Und weiter gedacht, was passiert eigentlich in der Zukunft? Die Zahl der bereits verschoben und neuen Konzerte und Veranstaltungen für die kommenden Jahre ist so dicht ist wie nie zuvor. Ob es dafür überhaupt noch Personal geben wird bleibt mehr als fraglich, genauso wie der Platz für die Auftritte von Musik-Newcomer:innen.

Geändert hat sich an der Not der Branche also wenig. Schlimmer noch, sie ist sogar grösser geworden, denn es gibt einfach zu viele Unwägbarkeiten für die weit vorausplanende Branche. Aufgrund der anhaltenden Problematik geht "#AllHandsOnDeck, die Live-Stream-Spenden-Jam zugunsten existenzgefährdeter Konzertmitarbeiter:innen & Musik-Künstler:innen" in die nächste Runde!

Die zweite Ausgabe des Live-Spenden-Stream-Events "All Hands On Deck" zugunsten der Veranstaltungsbranche läuft am 14.12.2021 und wird aus der Barclays Arena Hamburg auf Amazon Music und Twitch übertragen.

Die Live-Stream-Spenden-Jam mit der gefeierten #AllHandsOnDeck-Band bietet über 6 Stunden Live-Musik mit namenhaften Künstler:innen, Informationen zur aktuellen Lage und eine besondere Gelegenheit für Musik-Newcomer:innen: Gemeinsam mit der Partner:in der ersten Stunde Café Intención vergibt #AllHandsOndeck einen Wildcard-Auftritt im Livestream vor Ort, inklusive einem Probetag auf dem "das Hausboot" von Olli & Fynn.

Alle Spenden, die am 14.12.2021 über die bewährte Spendenpartner:in betterplace.org eingesammelt werden, gehen voll und ganz an die Initiativen #coronakuentlerhilfe, #handforahand und "Ohne Kunst und Kultur wird´s still e.V.": Sie kennen die finanziellen Nöten, aber auch die Ängste und Sorgen der Betroffenen, nehmen sich dieser an und fördern u.a. aktiv die Entwicklung und Umsetzung von Kulturveranstaltungen.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen