Happy-Spots - Mein Online Magazin

Abgründe im Baubusiness: "Polizeiruf 110: Gefährliches Vertrauen" schockt (31.07.2025) im RBB

Donnerstag, 31.07.2025 13:46 Uhr | Tags: RBB, Krimi, Polizeiruf 110, Horst Krause, Imogen Kogge, Florian Martens
Dorfpolizist Krause (Horst Krause, 2. v. l.) hätte allen Grund, sich zu freuen: Seine Schwester Renate hat geheiratet. Doch statt zu feiern, muss er ermitteln. Hauptkommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge, r.) ist dem Bauleiter Wilfried Rausch (Florian Martens, l.) auf der Spur.
Dorfpolizist Krause (Horst Krause, 2. v. l.) hätte allen Grund, sich zu freuen: Seine Schwester Renate hat geheiratet. Doch statt zu feiern, muss er ermitteln. Hauptkommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge, r.) ist dem Bauleiter Wilfried Rausch (Florian Martens, l.) auf der Spur.
© rbb/DOKFilm/ath-pictures

Liebe Krimifreunde, heute Abend (31.07.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns der RBB erneut mit auf eine packende Ermittlungsreise ins ländliche Brandenburg: "Polizeiruf 110: Gefährliches Vertrauen" verspricht Hochspannung und unerwartete Wendungen. Wenn Sie dachten, Sie hätten den Fall durchschaut, lassen Sie sich überraschen!

Ein Sturz in den Abgrund und ein Netz aus Lügen

Der Fall beginnt mit einem schockierenden Fund: Die Journalistin Clara Voigt, die über ein brisantes Bauprojekt in Brandenburg recherchieren wollte, liegt tot auf einer Baustelle. Kriminalassistentin Katrin Schubert (Anja Franke) stellt fest, dass die Frau aus großer Höhe gestürzt ist. Bauleiter Wilfried Rausch (Florian Martens), der sie als Erster fand, kann sich ihren Aufenthalt dort nicht erklären.

Kriminalhauptkommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) nimmt die Ermittlungen auf und spricht mit dem Bauherrn Thomas Kotschek (Kai Scheve). Dieser gibt offen zu, im Visier der Presse zu stehen und als gewissenloser Investor bekannt zu sein. Er deutet auf illegale Absprachen zwischen Wilfried Rausch und dem Leiter des örtlichen Bauamts, Hans Regensberger (Thomas Thieme), hin. Als Herz Rausch damit konfrontiert, räumt dieser zögerlich "gewisse Absprachen" ein. Für die Kommissarin ist der Fall klar: Die Journalistin musste sterben, weil sie diesen Machenschaften auf die Schliche gekommen war. Rausch und kurz darauf auch Bauamtsleiter Regensberger werden festgenommen, nachdem in dessen Garage Clara Voigts Personalausweis gefunden wird. Regensberger beteuert empört seine Unschuld und vermutet, dass ihm der Ausweis untergeschoben wurde, um ihn zu belasten.

Krauses Spürnase und eine erschreckende Wahrheit

Doch Polizeihauptmeister Horst Krause (Horst Krause), die gute Seele des Brandenburger "Polizeirufs", lässt sich von vorschnellen Schlüssen nicht beirren. Ihm gelingt es, das Auto der Journalistin zu finden, das jemand am Bahnhof abgestellt hat. Die Überprüfung der Fingerabdrücke am Lenkrad schließt sowohl Rausch als auch Regensberger als Fahrer aus - eine ganz neue Spur zeichnet sich ab.

Währenddessen kommt eine erschreckende Wahrheit ans Licht: Thomas Kotschek, der vermeintlich skrupellose Investor, hat ein perfides Hobby. Er sucht über Internet-Annoncen junge Mädchen, die Interesse am Modeln haben. Und ausgerechnet Krauses Nichte Laura (Isolda Dychauk) meldet sich auf diese Anzeige! Ihr Onkel ist außer sich und will ihr die Modelträume verbieten. Kurzerhand reißt Laura aus und flüchtet zu Kotschek, der sie auf einer seiner Baustellen versteckt. Dort macht sie eine grauenvolle Entdeckung: Eine Videokamera hat den Absturz der Journalistin festgehalten. Clara Voigt hatte die Kamera laufen, weil sie Kotscheks pädophilen Machenschaften auf die Schliche gekommen war. Als er sie dabei ertappte und von dem Gebäude stieß, lief die Kamera weiter - und filmte alles.

Verfolgungsjagd und ein glückliches Ende

Erschrocken über diese Erkenntnis will Laura fliehen, doch Kotschek verhindert dies und nimmt sie mit. Krause, mit Hilfe seiner treuen Schäferhündin Vera, spürt Lauras Versteck auf, doch sie ist nicht mehr dort und weiterhin in Kotscheks Gewalt. Zusammen mit Kommissarin Herz nimmt er die Verfolgung auf. Nach einer packenden Jagd gelingt es, Kotschek zu stellen. Laura ist zunächst spurlos verschwunden. Doch entgegen aller Befürchtungen hat Kotschek ihr nichts angetan und sie zu Hause abgesetzt, wo Krause seine Nichte wohlbehalten in die Arme schließen kann.

Horst Krause: Eine Institution im Brandenburger "Polizeiruf"

Besonders hervorzuheben ist die Rolle des legendären Horst Krause, der den Polizeihauptmeister Krause mit einer einzigartigen Mischung aus bodenständiger Weisheit, trockenem Humor und einer unerschütterlichen Menschlichkeit verkörpert. Er war über viele Jahre das Herzstück des Brandenburger "Polizeirufs" und überdauerte an der Seite mehrerer Kommissarinnen, darunter auch Imogen Kogge als Johanna Herz. Seine Fähigkeit, auch in den dunkelsten Momenten des Verbrechens einen Fels in der Brandung zu sein und mit seiner ruhigen Art die oft überhitzten Ermittler*innen zu erden, ist unvergleichlich. Sein intuitiver Spürsinn und seine tiefe Verbundenheit zur Region und den Menschen machen ihn zu einer Figur, mit der sich viele Zuschauer identifizieren können.

"Polizeiruf 110: Gefährliches Vertrauen" ist nicht nur ein spannender Krimi, sondern auch ein berührendes Drama über familiäre Bindungen und die Abgründe der menschlichen Natur. Lohnt sich das Einschalten? Absolut! Besonders für alle, die Horst Krause in seiner Paraderolle noch einmal erleben möchten.


Das könnte Sie auch interessieren

Usedom, die malerische Ostseeinsel, wird heute Abend (31.07.2025) Schauplatz eines packenden Kriminalfalls, der unter die Haut geht. Um 20:15 Uhr wiederholt die ARD den Usedom-Krimi "Friedhof der Welpen" - ein Muss für alle Krimifans, die Spannung, Tiefgang und eine Prise Inselflair lieben. Bereiten Sie sich auf einen Abend vor, der Sie in Atem halten wird! Der Usedom-Krimi... weiterlesen

(DJD). Unberührte Urwälder erwandern, durch schmucke Fachwerkstädtchen flanieren und mittelalterliche Burgen entdecken – in der Welterberegion Wartburg Hainich verschmelzen Natur und Kultur zu besonderen Urlaubserlebnissen. Eingebettet zwischen der Wartburgstadt Eisenach, der Residenzstadt Gotha, der Kur- und Rosenstadt Bad Langensalza und der mittelalterlichen... weiterlesen

Wenn heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr "Aktenzeichen XY... Ungelöst" mit Rudi Cerne als Moderator im ZDF ausgestrahlt wird, ist das mehr als nur eine Fahndungssendung - es ist ein dringender Appell an die Öffentlichkeit, Verbrechen aufzuklären und Opfern Gerechtigkeit zu verschaffen. Seit über 50 Jahren beweist dieses Format, wie entscheidend die Mithilfe der... weiterlesen

Heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr können sich Krimifans auf einen besonderen Leckerbissen freuen: 3sat zeigt die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Black Box", den 15. Fall für die herausragende Magdeburger Ermittlerin Doreen Brasch, gespielt von der unvergleichlichen Claudia Michelsen. Dieser "Polizeiruf" ist kein gewöhnlicher Fall, sondern eine tiefgehende psychologische... weiterlesen

Der MDR zeigt heute (30.07.2025) ab 22:10 Uhr noch einmal den "Polizeiruf 110: Schwelbrand" aus dem Jahr 1995. Dieser Krimi ist nicht nur einer der letzten Fälle mit dem unvergessenen Günter Naumann als Hauptkommissar Beck, sondern auch der einzige Auftritt von Til Schweiger als Kommissar Martin Markwardt. Ein Wiedersehen mit einem "Polizeiruf"-Klassiker, der auch nach fast 30... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit dem Nordsee-Krimi "Dünentod - Tod auf dem Meer", der heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr auf RTL ausgestrahlt wird, steht an. Der Film verspricht einen packenden Tauchgang in ein undurchsichtiges Geflecht aus Macht, Korruption und tödlichen Geheimnissen vor der rauen Kulisse der ostfriesischen Küste. Für die Ermittler Femke Folkmer (Pia-Micaela Barucki)... weiterlesen

VOX taucht heute (29.07.2025) ab 20:15 Uhr mit der Wiederholung der ersten Ausgabe von "Sing meinen Schlager" erneut in die Welt des deutschsprachigen Pops ein. Bei diesem Ableger der erfolgreichen VOX-Musikshow "Sing meinen Song - Das Tauschkonzert" stellen sich Schlager- und Popstars der Herausforderung, die größten Hits der Schlagerlegende Matthias Reim neu zu interpretieren.... weiterlesen