"Aktenzeichen XY... ungelöst" heute (08.10.2025) mit Unbekannte Babyleiche, Überfall zur Mittagszeit, Tod eines 12-jährigen Jungen und Überfall auf Supermarkt

© ZDF/Nadine Rupp
Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... ungelöst" die letzte Hoffnung für Ermittler und Angehörige in den schwierigsten Fällen. Heute (08.10.2025) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr eine neue Ausgabe mit Moderator Rudi Cerne aus. Die Sendung lebt vom Prinzip der Zuschauerhinweise: Der Tathergang wird filmisch nachgestellt, die Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst - und die Nation schaut zu. Der Erfolg ist unbestritten: Bis zu 40 Prozent der ausgestrahlten Fälle konnten mithilfe der Fernsehzuschauer im Nachhinein gelöst werden. Auch heute Abend stehen wieder vier rätselhafte und erschütternde Fälle im Mittelpunkt, deren Aufklärung dringend auf die Hilfe der Öffentlichkeit angewiesen ist. Ab 20:15 Uhr ist die aktuelle Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" auch über die ZDF Mediathek abrufbar.
Tragödie in Ruhpolding: Der Tod eines unbekannten Kindes heute bei "Aktenzeichen XY... ungelöst"
Ein zutiefst tragischer und rätselhafter Fall erschüttert die beschauliche bayerische Gemeinde Ruhpolding: Am 4. Dezember 2022 wurde hinter einem Erdwall nahe des Wanderparkplatzes "Seekopf" die Leiche eines neugeborenen Jungen entdeckt. Ein Mann fand das Baby gemeinsam mit seiner Tochter. Die Obduktion bestätigte, dass der Säugling gesund zur Welt gekommen war, jedoch nur etwa eine halbe Stunde lebte. Die Todesursache ist erschreckend: Hinweise deuten auf massive stumpfe Gewalteinwirkung hin. Die Ermittler ziehen in Betracht, dass das Kind mit der eigenen Nabelschnur stranguliert wurde oder an Unterkühlung starb. Der Säugling muss kurz vor dem Fund an diesem abgelegenen Ort abgelegt worden sein.
Die Kripo Traunstein steht vor einem Rätsel, hat jedoch wichtige Spuren gesichert. DNA-Spuren von Mutter und Kind konnten gewonnen werden. Bislang blieb ein Abgleich mit der bundesweiten Datenbank erfolglos; auch das Erbgut des möglichen Vaters ist nur teilweise bestimmbar. Die Ermittler bitten dringend um Mithilfe: Wer kennt eine Frau, die Ende 2022 schwanger war, aber heute kein Kind hat? Jeder, der am Fundtag, einem Sonntag, zwischen 11:00 und 13:30 Uhr im Bereich des Parkplatzes unterwegs war und verdächtige Beobachtungen gemacht hat, soll sich melden. Für Hinweise, die zur Aufklärung des Verbrechens führen, ist eine Belohnung von 5.000 Euro ausgelobt.
Oberursel: Der brutale Überfall zur Mittagszeit heute bei "Aktenzeichen XY... ungelöst"
Ein scheinbar ruhiger sonniger Dienstagmittag im September 2023 verwandelte sich für eine Familie in Oberursel, Hochtaunuskreis, in einen brutalen Albtraum. Zwei bislang unbekannte Männer spähten zunächst die Umgebung einer Villa unauffällig aus. Eine Überwachungskamera des Nachbarhauses zeichnete präzise auf, wie sich die Täter vor dem Grundstück postierten und auf den idealen Moment warteten. Dann stiegen sie über den Zaun, betraten das Gelände und gelangten über eine offenstehende Terrassentür ins Haus.
Im Inneren des Hauses überwältigten die Täter zunächst die anwesende Haushaltshilfe. Sie begannen eine systematische Suche nach Wertgegenständen. Als die Eigentümerin unerwartet zurückkehrte, wurde auch sie brutal überrumpelt und mit Kabelbindern gefesselt. Die Frau wurde gezwungen, den Tresor zu öffnen. Die Täter flohen schließlich mit einer Beute im Wert von rund 60.000 Euro. Die Polizei setzt nun große Hoffnung in die detaillierten Kameraaufnahmen, die die beiden Männer zeigen. Die Ermittler hoffen, dass Zuschauer von "Aktenzeichen XY... ungelöst" die entscheidenden Hinweise zur Identität dieser skrupellosen Räuber liefern können.
Misshandelt und getötet: Der rätselhafte Tod eines 12-jährigen Jungen heute bei "Aktenzeichen XY... ungelöst"
Dieser Fall ist von einer Fassungslosigkeit, die tief erschüttert: Im Herbst 2023 verließ ein 12-jähriger Junge nach dem Fußballtraining wie gewohnt den Sportplatz in seiner Heimatgemeinde - doch zu Hause kam er nie an. Nachdem die Eltern Alarm geschlagen hatten, begann die Polizei sofort mit der Suche. Erst am nächsten Tag wurde die Leiche des Kindes entdeckt, abgelegt in einem Waldstück nur wenige Kilometer vom Trainingsgelände entfernt.
Die Obduktion ergab Hinweise auf massive Misshandlungen. Der Junge wurde eindeutig Opfer eines Gewaltverbrechens. Die Ermittler stehen vor einem großen Rätsel: Es gibt bislang keine Zeugen, keine konkreten Spuren - nur die dringende Frage: Wer hat den Jungen auf dem Heimweg abgefangen? Und was war das Motiv für diese schreckliche Tat? Die Kripo bittet die Öffentlichkeit dringend um Mithilfe. Möglicherweise hat ein Autofahrer etwas gesehen oder war zur gleichen Zeit in der Nähe des Trainingsgeländes unterwegs. Die Ermittler setzen auf die Reichweite von "Aktenzeichen XY... ungelöst", um das Schweigen in diesem entsetzlichen Fall zu brechen und neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Beherzte Kunden stoppen Supermarkt-Überfall heute bei "Aktenzeichen XY... ungelöst"
Ein dramatischer Überfall auf einen Supermarkt in Nürnberg-St. Jobst zeigt, wie schnell aus dem Alltag eine Extremsituation werden kann. Am frühen Abend des 4. Juni 2025 betrat ein maskierter Mann gegen 20:00 Uhr das Geschäft. Er bedrohte eine Kassiererin mit einer Schusswaffe und forderte Bargeld. Doch bevor der Täter Beute machen konnte, griffen mehrere Kunden beherzt ein.
Angesichts der massiven Gegenwehr geriet der Täter in Panik und flüchtete ohne Geld durch den Ausgang in unbekannte Richtung. Obwohl die sofort eingeleitete groß angelegte Fahndung bislang ohne Erfolg blieb, setzen die Ermittler nun auf die Zeugenaussagen. Besonders brisant ist die Tatsache, dass der Mann sich offenbar schon vor der Tat auffällig in der Umgebung aufgehalten hatte. Wurde er beim Ausbaldowern gesehen? Zur Tatzeit war der Markt gut besucht und die Straße stark frequentiert. Die Polizei bittet alle Zeugen dringend um Meldung. Ein männlicher Helfer, der der Kassiererin zur Seite sprang und sich vor Eintreffen der Polizei entfernte, wird ebenfalls gebeten, sich zu melden. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst Mittelfranken unter 0911 2112 - 3333 entgegen.
XY-Preis 2025: Geistesgegenwärtiger Mut rettet ein Leben
Trotz aller Tragödien in der Sendung gibt es auch immer wieder Geschichten von außergewöhnlicher Zivilcourage. Diese Menschen werden mit dem XY-Preis geehrt. Mitten am Tag, in einer belebten Straße in Köln, wurde eine Frau brutal angegriffen. Eine 28-jährige Studentin beobachtete die Szene aus der Ferne, erkannte die akute Gefahr und zögerte keine Sekunde.
Ohne Rücksicht auf die eigene Sicherheit ging sie entschlossen dazwischen, schrie den Täter an und brachte ihn durch ihr mutiges Auftreten zur Flucht. Unmittelbar danach kümmerte sie sich um das schwer verletzte Opfer, leistete Erste Hilfe und blieb bis zum Eintreffen der Rettungskräfte vor Ort. Dank ihres entschlossenen Eingreifens überlebte die Frau den Angriff. Die Studentin erhält für ihren außergewöhnlichen Einsatz den XY-Preis 2025 - eine Auszeichnung, die Menschen würdigt, die in Extremsituationen Verantwortung übernehmen und Leben retten.
Ungeachtet der Einzigartigkeit und Tragik jedes einzelnen Falls vereint sie die Hoffnung auf eine Aufklärung. Die Sendung "Aktenzeichen XY... ungelöst" ist mehr als eine Fernsehausstrahlung; sie ist ein Appell an die Zivilgesellschaft, wachsam zu sein und sich zu beteiligen. Sie erinnert uns daran, dass die Verantwortung für die Sicherheit und Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft bei uns allen liegt. Jeder noch so klein erscheinende Hinweis kann der entscheidende Impuls sein, der einen Cold Case in einen gelösten Fall verwandelt.