Happy-Spots - Mein Online Magazin

TV-Tipp: Nathalie Stutzmann dirigiert das Requiem von W.A. Mozart - heute (22.11.2025) auf 3sat

Samstag, 22.11.2025 15:35 Uhr | Tags: 3sat, Konzert, Klassik
Der Chor des Bayerischen Rundfunks ist mit dabei, wenn Nathalie Stutzmann das Requiem von W.A. Mozart dirigiert.
Der Chor des Bayerischen Rundfunks ist mit dabei, wenn Nathalie Stutzmann das Requiem von W.A. Mozart dirigiert.
© ZDF/BR, Astrid Ackermann

Ein außergewöhnlicher Fernsehabend steht bevor, der ganz im Zeichen großer Musik und einer herausragenden Künstlerpersönlichkeit steht. Heute Abend (22.11.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat ein hochkarätiges Konzert: Nathalie Stutzmann dirigiert das Requiem von W.A. Mozart. Die französische Dirigentin, die zuletzt mit der Übernahme der gefeierten Bayreuther "Tannhäuser"-Produktion Furore machte und im kommenden Jahr die Jubiläumsfestspiele mit Wagners Frühwerk "Rienzi" eröffnen wird, präsentiert sich mit einem zutiefst emotionalen und thematisch passenden Programm. Das Konmzert ist auch über die Mediathek abrufbar.

Meisterwerke der Verklärung und des Abschieds

Das Konzertprogramm, das für das Totengedenken im November geradezu maßgeschneidert ist, beginnt mit einem Werk, das als eine Art musikalische Visitenkarte Stutzmanns gelten kann: Die sakral getönte "Tannhäuser"-Ouvertüre von Richard Wagner. Diese Ouvertüre nimmt den berühmten Pilgerchor in instrumentaler Form vorweg und stimmt das Publikum auf die tiefgründige Thematik des Abends ein. Als zweites Werk folgt die Tondichtung "Tod und Verklärung" von Richard Strauss. Der junge Komponist zeichnet hier, beeinflusst von Schopenhauers Philosophie, den dramatischen Todeskampf eines fiktiven Helden und dessen anschließende Idealisierung mit einem beeindruckenden Klangzauber nach.

Mozarts grandioses Vermächtnis in vertrauter Hand

Der Höhepunkt des Abends ist zweifellos Wolfgang Amadeus Mozarts Requiem d-Moll, KV 626. Dieses grandiose und doch unvollendete Werk ist für Nathalie Stutzmann von besonderer Bedeutung, da sie ihre Karriere als Sängerin begann und die solistische Altpartie des Requiems ihr besonders vertraut ist. Sie leitet den Chor und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks in der von Franz Xaver Süßmayr komplettierten Version. Diese Entscheidung hat Gewicht, denn Süßmayr war Schüler Mozarts und somit bis zuletzt am besten mit dessen musikalischen Intentionen vertraut. Man mag die Legendenbildung um Mozarts Vermächtnis, die seine Witwe Constanze aus kommerziellen Gründen befeuerte, beiseitelassen - allein der magische Beginn in düsterem d-Moll zieht das Publikum sofort in seinen Bann.

Eine Dirigentin mit Vergangenheit

Nathalie Stutzmann, 1965 geboren, wurde vom finnischen Dirigenten-Guru Jorma Panula unterrichtet und später von Sir Simon Rattle gefördert. Ihre doppelte Karriere als Sängerin und Dirigentin verleiht ihrer Interpretation eine einzigartige Tiefe. Derzeit ist sie Musikchefin beim Atlanta Symphony Orchestra (ASO). Bei ihrem Debüt beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks beweist sie mit diesem beziehungsreichen Programm, das Tod, Verklärung und Trost thematisiert, ihr feines Gespür für thematische Bögen. Unterstützt wird sie in Mozarts Requiem von einem exzellenten Vokalquartett: Erika Baikoff (Sopran), Fleur Barron (Mezzosopran), Lunga Eric Hallam (Tenor) und Lawson Anderson (Bassbariton). Zusammen mit dem Chor und dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks verspricht dieser Abend eine eindringliche und zugleich tröstliche musikalische Erfahrung.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen