Happy-Spots - Mein Online Magazin

Leiche weg, Schuld bleibt: "Schatten der Schuld" aus der Reihe "Jenseits der Spree" heute (21.11.2025) im ZDF

Freitag, 21.11.2025 15:36 Uhr | Tags: ZDF, Krimi, Freitagskrimi, Jenseits der Spree, Jürgen Vogel
Dr. Veronika Schäfer (Anne Müller, r.) findet ihren Kollegen Dr. Martin Wenger (Raoul A. Nagel, l.) tot in der Rechtsmedizin. Sie scheint aber noch nicht alleine mit dem Opfer zu sein.
Dr. Veronika Schäfer (Anne Müller, r.) findet ihren Kollegen Dr. Martin Wenger (Raoul A. Nagel, l.) tot in der Rechtsmedizin. Sie scheint aber noch nicht alleine mit dem Opfer zu sein.
© ZDF/Christiane Pausch

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen Abgründe menschlicher Vertuschung führt. Der Titel der Episode - "Schatten der Schuld" - deutet bereits die dunkle Thematik an - die sich fernab der üblichen Täterjagd bewegt. Der Freitagskrimi "Schatten der Schuld" aus der Reihe "Jenseits der Spree" ist auch über die ZDF Mediathek abrufbar.

Ein Toter im Institut - und ein verschwundener Leichnam

Die Ermittlungen beginnen nach einem gemeinsamen Konzert der befreundeten Ärzte Dr. Schäfer und Dr. Wenger. Kurz darauf wird Dr. Martin Wenger (Raoul A. Nagel) tot im Institut gefunden - erstochen mit einem Skalpell. Was wollte der Arzt in den späten Abendstunden dort? Robert und Mavi stoßen schnell auf eine zerrüttete Ehe zwischen Wenger und seiner Frau Nina (Katharina Behrens) - die inmitten ihres Schocks sofort unter Druck gerät.

Doch der Fall nimmt eine beklemmende und verstörende Wendung: In der gleichen Nacht verschwindet der Leichnam eines Mädchens aus der Pathologie. Starb Wenger - weil er wusste - dass Bernd Schaffranek (Sebastian Freigang) seine eigene Tochter misshandelte? Die Ereignisse verdichten sich zu einem moralischen Puzzle. Die Kommissare müssen nun nicht nur den Mord aufklären - sondern auch die Zusammenhänge dieses bizarren Verschwindens verstehen.

Verwechslungen und Verrat in der Grauzone

Wie aus dem Nichts taucht der Leichnam des Mädchens plötzlich wieder auf. Robert und Mavi beginnen zu vermuten - dass es in der Nacht des Mordes zu einer folgenschweren Verwechslung gekommen sein muss. Die Verwirrung um Identitäten und Tote erzeugt eine extrem dichte und unheilvolle Atmosphäre - die den Fall von einer klassischen Kriminalgeschichte abhebt.

Die Situation eskaliert weiter - als eine beträchtliche Summe Bargeld in Wengers Wagen gefunden wird. Diese Entdeckung sät Zweifel an der Integrität des Toten - und bringt auch seinen Kollegen Dr. Schäfer in Bedrängnis. Robert und Mavi erkennen - dass der Mord an Wenger nur ein Glied in einer Kette von Lügen und falschen Identitäten war. Jemand war einer tödlichen Wahrheit auf der Spur - und nun gerät auch Dr. Schäfer dabei ins Fadenkreuz des Täters.

Intensiv und psychologisch

"Schatten der Schuld" aus der Reihe "Jenseits der Spree" ist ein Freitagskrimi - der weniger auf die klassische Täterjagd setzt - als vielmehr auf die psychologische Dimension von Schuld und Vertuschung. Das Verschwinden eines Leichnams aus der Pathologie und die späteren Enthüllungen über Missbrauch und falsche Identitäten erzeugen eine beklemmende Atmosphäre. Die Folge überzeugt durch ihre dichte Inszenierung und die konsequente Konzentration auf moralische Grauzonen. Dadurch zählt sie innerhalb der Reihe zu den intensiveren und verstörenderen Episoden. Die Ermittler müssen in diesem Netz aus Lügen - in dem jeder etwas zu verbergen scheint - nicht nur den Mörder finden - sondern auch Gerechtigkeit für die Opfer jenseits des reinen Tötungsdelikts herstellen.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen

Lisa Liebling (Luise von Finckh, re.) und Kollegin Dr. Talia Jahnka (Gabriela Maria Schmeide, li.) verbindet eine Kanzlei und ein großes Anwältinnen-Herz.
© ARD Degeto Film/Odeon Fiction/Britta Krehl/Composing: Leni Wesselman

Kanzlei Liebling Kreuzberg: Lisas Kampf zwischen Kiez und Karriere - heute (21.11.2025) in der ARD

Mit einer neuen Episode nimmt die viel beachtete Neuauflage der Kultserie "Liebling Kreuzberg" weiter Fahrt auf. "Kanzlei Liebling Kreuzberg - Bewährungsprobe" läuft heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD und bildet den zweiten 90-Minüter dieser spannenden Reihe, die respektvoll an das Erbe von Manfred Krugs legendärem Original anknüpft. Im Zentrum steht diesmal... weiterlesen

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen