Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth
Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die heimlichen Fädenzieher. Sie legen ihre Rollen als Kommissar Thiel und Professor Boerne ab, um hinter den Kulissen als Spielleiter ein hochkarätiges Ensemble live und improvisiert in ein mörderisches Verwirrspiel zu manövrieren. Das Publikum ist dabei nicht nur Zeuge, sondern wird per Telefonabstimmung zum entscheidenden Ermittler. Das Live-Krimi-Dinner kannn ab 20:15 Uhr auch über die ARD Mediathek gestreamt werden.
Die Geburtstagsparty als Todesfalle
Der Schauplatz für das Drama ist ein prachtvolles Schloss. Anlass ist der 70. Geburtstag des charismatischen Brettspiel-Unternehmers Maximilian Kampstahl. Seine Familie und engste Freunde versammeln sich, um ihn zu ehren. Doch die Feier kippt ins Verhängnis: Noch bevor das Familienoberhaupt seine Nachfolge verkünden kann, geschieht ein Mord. Plötzlich steht jeder der Anwesenden unter dringendem Tatverdacht. Denn in dieser Gesellschaft hat jede Figur Geheimnisse, unbeglichene Rechnungen und eigene Motive, die es nun im Eiltempo zu entschlüsseln gilt. Wer hat die Tat begangen - und wem kann man noch trauen?
Prahl, Liefers und Kaulitz - Das Spielleiter-Trio
Die eigentliche Faszination liegt in der Mechanik dieser Live-Produktion, die von dem berühmten Duo aus Münster orchestriert wird. Axel Prahl schlüpft in die Rolle des Erzählers Harry, der im Hintergrund die Fäden zieht, Hinweise sammelt und das Puzzle ordnet. Im direkten Kontakt mit dem Ensemble im Schloss agiert Jan Josef Liefers als Maestro Maurice. Er hat die Aufgabe, die Ereignisse immer wieder neu zu lenken und die Schauspieler - die nur ihre Rollenprofile kennen - mit Impulsen in neue, improvisierte Situationen zu zwingen.
Unterstützt wird das Mastermind-Duo von einem schillernden Partyplaner: Bill Kaulitz alias Angel begleitet das Geschehen mit ironischem Charme und sorgt mit ausgefallenen Requisiten und Musik für überraschende und witzige Wendungen. Das mörderische Spiel entfaltet sich so über zwei Stunden in absoluter Echtzeit.
Das Who’s Who der Verdächtigen
Das Ensemble, das sich dieser spannungsgeladenen Improvisation stellt, ist eine Riege deutscher Top-Schauspieler. Uwe Ochsenknecht ist der charismatische Magnat, den alle lieben und hassen, während Martina Hill die Rolle der ehrgeizigen Society-Gattin übernimmt. Max Giermann spielt den exzentrischen Sohn und Erfinder. Ebenfalls im Verdächtigenkreis: Verena Altenberger als ambitionierte Tochter, Annette Frier als ihre fürsorgliche Partnerin und Psychiaterin, Serkan Kaya als geheimnisvoller Anwalt und Juergen Maurer als der schweigsame Chauffeur.
Die Zuschauer können sich zudem auf prominente Gastauftritte freuen, die an diesem besonderen Abend für zusätzliche Überraschungen sorgen werden.
Die Zuschauer als oberste Ermittler
Die Spannung wird durch die totale Einbindung des Publikums auf die Spitze getrieben. Die Zuschauer sind live dabei, wenn die Darsteller improvisieren, sich verdächtig machen oder entlastende Hinweise liefern. Moderatorin Jessy Wellmer führt durch den außergewöhnlichen Event und präsentiert die Abstimmungsergebnisse der Zuschauenden aus Deutschland und Österreich. Am Ende entscheiden die Anrufe darüber, wer die Mörderin oder der Mörder ist. "Tödliches Spiel" verspricht einen intensiven, nervenaufreibenden Abend, der das Publikum zu echten Mitschuldigen macht.








