Happy-Spots - Mein Online Magazin

Von "Enigma" bis "Ein bisschen Spaß": Sandra Cretu und Roberto Blanco heute (21.11.2025) bei "Wer weiß denn sowas?"

Freitag, 21.11.2025 15:23 Uhr | Tags: ARD, Quiz, Wer weiß denn sowas?, Kai Pflaume, Wotan Wilke Möhring, Roberto Blanco
Moderator Kai Pflaume (M.) und seine Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker (l.) und Wotan Wilke Möhring (r.) begrüßen heute (21.11.2025) bei "Wer weiß denn sowas?" die Popsängerin Sandra Cretu (2.v.l.) und den Schlagersänger, Schauspieler und Unterhaltungskünstler Roberto Blanco (2.v.r.).
Moderator Kai Pflaume (M.) und seine Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker (l.) und Wotan Wilke Möhring (r.) begrüßen heute (21.11.2025) bei "Wer weiß denn sowas?" die Popsängerin Sandra Cretu (2.v.l.) und den Schlagersänger, Schauspieler und Unterhaltungskünstler Roberto Blanco (2.v.r.).
© ARD/NDR/UFA SHOW & FACTUAL/Morris Mac Matzen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen richtig zu beantworten. Für das heutige Rate-Spektakel wurden zwei echte Ikonen des Musik- und Showgeschäfts eingeladen: die Eurodance-Legende Sandra Cretu und der Schlager-Entertainer Roberto Blanco. "Wer weiß denn sowas?"-Folgen sind nach der Ausstrahlung in der Regel auch über die ARD Mediathek abrufbar.

Sandra Cretu heute bei "Wer weiß denn sowas?"

Sie ist die Königin der 80er-Jahre-Synthie-Pop-Szene: Sandra Cretu. Die Sängerin feierte sowohl als Solokünstlerin mit Hits wie "Maria Magdalena" und "Everlasting Love" als auch als Teil der Gruppe Arabesque weltweite Erfolge. Aktuelle Projekte führen die Musikerin, die auch in den letzten Jahren immer wieder neue Songs veröffentlichte, regelmäßig auf die Bühnen Europas. Mit einer Karriere, die sich über Jahrzehnte und Genres erstreckt, bringt Sandra nicht nur Erfahrung im Umgang mit Live-Situationen mit, sondern auch einen reichen Schatz an internationalem und musikalischem Wissen. Ihre ruhige, konzentrierte Art macht sie zum perfekten Kandidaten, um Bernhard Hoëcker im Ringen um die richtige Antwort zu unterstützen - eine perfekte Mischung aus Pop-Expertise und Quiz-Fokus.

Roberto Blanco heute bei "Wer weiß denn sowas?"

Kaum ein Künstler verkörpert das deutsche Showgeschäft der letzten 60 Jahre so wie er: Roberto Blanco. Der gebürtige Tunesier mit kubanischen Wurzeln ist seit Jahrzehnten eine feste Größe in der Schlager- und Unterhaltungswelt. Mit Evergreens wie "Ein bisschen Spaß muss sein" sorgte er für unzählige Ohrwürmer. Derzeit begeistert Blanco sein Publikum weiterhin mit Live-Auftritten und Fernsehauftritten, bei denen er seine unverwechselbare positive Energie versprüht. Roberto Blanco ist als Entertainer, der schon auf unzähligen Bühnen und in diversen TV-Shows gestanden hat, ein Garant für gute Laune. Seine langjährige Erfahrung und sein umfangreiches Wissen über die Geschichte des deutschen Films, Fernsehens und der Musik machen ihn zu einem hervorragenden und oft unvorhersehbaren Quiz-Partner für Wotan Wilke Möhring.

Spielprinzip bei "Wer weiß denn sowas?"

Das zentrale Element des populären Quiz-Formats ist die Beantwortung von zwölf skurrilen, wissenschaftlichen und alltäglichen Fragen, von denen jede drei Antwortmöglichkeiten bietet. Kai Pflaume präsentiert die Fragen, die oft durch kleine Filmeinspieler oder Experimente veranschaulicht werden. Die beiden prominent besetzten Teams - bestehend aus je einem Teamchef und einem Gast - beraten sich und tippen anschließend in getrennten Kabinen auf A, B oder C. Für jede korrekte Antwort sammeln die Teams Geld für ihren jeweiligen Studio-Kandidaten. Wer nach zwölf Runden die meisten Euros gesammelt hat, zieht mit diesem Betrag ins Finale ein. Dort entscheiden die Teamchefs und ihre prominenten Gäste gemeinsam, wie sie das erspielte Geld auf die verbliebenen drei Finalfragen setzen. Das Team, das am Ende im Finale die höchste Summe erreicht, beschert seinem Studio-Kandidaten den Gewinn.

ARD Quiz App bei "Wer weiß denn sowas?"

Das Beste am Quiz ist, dass das Publikum nicht nur zuschauen, sondern aktiv teilnehmen kann. Wer die Fragen im Studio parallel miträtseln möchte, kann die ARD Quiz App nutzen. Diese mobile Anwendung ermöglicht es den Zuschauern, in Echtzeit die gleichen Fragen wie die Prominenten zu beantworten. Man kann sich dabei entweder dem Team von Bernhard Hoëcker oder dem Team von Wotan Wilke Möhring anschließen. Bei jeder richtigen Antwort sammelt man Punkte für sein gewähltes Team und trägt so zur Gesamtleistung bei. Einmal wöchentlich wird unter allen erfolgreichen Mitspielern, die ihr Team zum Sieg geführt haben, ein Preis verlost. Die App verwandelt das reine Zuschauen in ein interaktives und spannendes Ratespiel.


Das könnte Sie auch interessieren

Lisa Liebling (Luise von Finckh, re.) und Kollegin Dr. Talia Jahnka (Gabriela Maria Schmeide, li.) verbindet eine Kanzlei und ein großes Anwältinnen-Herz.
© ARD Degeto Film/Odeon Fiction/Britta Krehl/Composing: Leni Wesselman

Kanzlei Liebling Kreuzberg: Lisas Kampf zwischen Kiez und Karriere - heute (21.11.2025) in der ARD

Mit einer neuen Episode nimmt die viel beachtete Neuauflage der Kultserie "Liebling Kreuzberg" weiter Fahrt auf. "Kanzlei Liebling Kreuzberg - Bewährungsprobe" läuft heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD und bildet den zweiten 90-Minüter dieser spannenden Reihe, die respektvoll an das Erbe von Manfred Krugs legendärem Original anknüpft. Im Zentrum steht diesmal... weiterlesen

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen