Bayreuther Festspiele 2025: Premiere von "Die Meistersinger von Nürnberg" heute (27.07.2025) auf 3sat

© ZDF/BR, Markus Konvalin
Heute Abend (27.07.2025) ab 20:15 Uhr wird es festlich auf 3sat! Die Bayreuther Festspiele 2025 wurden am Freitag mit einer brandneuen Produktion von Richard Wagners "Die Meistersinger von Nürnberg" eröffnet, und Sie können dabei sein. Machen Sie es sich gemütlich, denn dieses "diesseitigste" Werk Wagners verspricht einen Abend voller Intrigen, Komik, Liebe und einer faszinierenden Auseinandersetzung mit künstlerischer Erneuerung. Die Oper "Die Meistersinger von Nürnberg" kann bis Ende 2025 auch über die ARD Mediathek gestreamt werden.
Ein Musiktheater-Ass und die Geburt einer neuen Wagner-Interpretation
Mit Matthias Davids steht einer der derzeit renommiertesten Musiktheaterregisseure am Pult, oder besser gesagt, an der Inszenierung. Er widmet sich erstmals einem Werk Richard Wagners und verspricht eine Neudeutung, die man nicht verpassen sollte. Davids ist bekannt für seine präzise Figurenzeichnung, sein sicheres Gespür für Timing und seinen feinen Blick für gesellschaftliche Nuancen. Man darf gespannt sein, welche neue, frische Perspektive er den "Meistersingern von Nürnberg" im ehrwürdigen Kosmos der Bayreuther Festspiele verleihen wird. Am Pult des Festspielhauses steht übrigens erneut Daniele Gatti, der bereits von 2008 bis 2011 mit seinem "Parsifal"-Dirigat überzeugte. Das verspricht musikalische Höchstleistungen.
Nürnberg im Fokus - Ein Kampf um Kunst und Liebe
Im Mittelpunkt steht die Stadt Nürnberg, eine Stadt "in Deutschlands Mitten". Hier wacht ein sangesfreudiger Männerbund, die sogenannten "Meistersinger", streng über Regeln und Zugang zur Kunst. Doch dann tritt der junge Ritter Walther von Stolzing (Michael Spyres) auf den Plan. Er will nicht nur dazugehören, sondern vor allem die Hand der Meistertochter Eva (Christina Nilsson) gewinnen. Aber Vorsicht: Auch der pedantische Merker Beckmesser (Michael Nagy) erhebt Anspruch auf sie, was natürlich für reichlich Konfliktpotenzial sorgt. Und dann ist da noch Hans Sachs (Georg Zeppenfeld), der Schuhmacher, Poet und Vermittler - eine faszinierende Figur, die möglicherweise mehr ist, als sie auf den ersten Blick scheint. Ergänzt wird dieses hochkarätige Ensemble durch Christa Mayer als Magdalene und Matthias Stier als David.
Tradition trifft Moderne - Ein Blick hinter die Kulissen
Das Bühnenbild von Andrew D. Edwards und die Kostüme von Susanne Hubrich versprechen eine spannende Kombination aus historischen Bezügen und zeitgenössischer Klarheit. Für das richtige Licht sorgt Fabrice Kébour, während Simon Eichenberger die Choreografie verantwortet. Auch hinter den Kulissen wird akribisch gearbeitet: Thomas Eitler-de Lint ist für die musikalische Einstudierung des Chors zuständig und Christoph Wagner-Trenwitz übernimmt die dramaturgische Betreuung.
3sat begleitet diese aufregende Premiere mit exklusiven Einblicken hinter die Kulissen. Freuen Sie sich auf Gespräche mit den beteiligten Künstlerinnen und Künstlern, die sowohl im Vorfeld aufgezeichnet wurden als auch live am Aufführungstag vor dem Festspielhaus geführt werden. Der berühmte Schlusschor, der Pathos und kritische Fragen nach Identität und Zugehörigkeit verbindet, macht das Werk so aktuell wie ambivalent. Eine perfekte Mischung für einen fesselnden Opernabend!