Happy-Spots - Mein Online Magazin

Billig heißt nicht schlecht: "Die Wahrheit über Eigenmarken" heute (20.10.2025) in der ARD

Montag, 20.10.2025 14:19 Uhr | Tags: ARD, Dokumentation
Eigenmarken wie "Ja", "K-Classic" und "Gut und günstig" boomen! Für viele ist der Preis das wichtigste Kriterium beim Einkauf. Doch wie viel lässt sich tatsächlich mit Eigenmarken sparen? Und ist die Qualität der Handelsmarken schlechter?
Eigenmarken wie "Ja", "K-Classic" und "Gut und günstig" boomen! Für viele ist der Preis das wichtigste Kriterium beim Einkauf. Doch wie viel lässt sich tatsächlich mit Eigenmarken sparen? Und ist die Qualität der Handelsmarken schlechter?
© SWR

Nie zuvor waren die kleinen, unscheinbaren Verpackungen von Supermärkten so wichtig wie heute. Die ARD zeigt heute Abend (20.10.2025) ab 20:15 Uhr die aufschlussreiche Dokumentation "Die Wahrheit über Eigenmarken", die untersucht, was wirklich in den Discounter- und Supermarkt-Produkten steckt, die unseren Warenkorb füllen. Marken wie "Ja" von Rewe oder "Gut und günstig" von Edeka boomen, denn die Inflation zwingt Millionen Menschen dazu, beim Einkauf noch genauer auf den Geldbeutel zu achten. Doch kann man mit Eigenmarken wirklich sparen, ohne bei der Qualität große Abstriche machen zu müssen? Diese Doku liefert überraschende und klare Antworten. Die Dokumentation "Die Wahrheit über Eigenmarken" ist auch über die ARD Mediathek abrufbar.

Das große Spar-Experiment

Der Film startet mit einem praxisnahen und zugleich harten Test: Eine fünfköpfige Familie stellt sich dem Experiment, einen ganzen Monat lang ausschließlich von Eigenmarken-Produkten zu leben. Dieses Experiment zeigt nicht nur, wie hoch die Ersparnis am Ende des Monats sein wird, sondern auch, ob die Produkte im Alltagstest überzeugen können - von Grundnahrungsmitteln bis hin zu kleinen Freuden. Die Reportage prüft damit direkt die zentrale Frage vieler Verbraucher: Ist der Verzicht auf die bekannte Marke ein echter Qualitätsverlust oder nur eine Kopfsache?

Der Labor- und der Geschmackstest

Um diese Frage wissenschaftlich zu klären, greift der Film auf aufschlussreiche Tests zurück. Am Deutschen Eck in Koblenz wird ein klassischer Blindtest durchgeführt: 100 Passanten dürfen Schokolade von bekannten Marken und günstigen Eigenmarken verkosten. Ein Chocolatier hatte die Alpenmilch-Schokolade zuvor in neutrale Formen umgeschmolzen, sodass keine optischen Rückschlüsse auf den Hersteller mehr möglich waren. Die Ergebnisse des Geschmackstests sind oft verblüffend und zeigen, dass der Preis nicht immer mit dem subjektiven Genuss korreliert.

Ein weiteres, überzeugendes Ergebnis liefert der Labortest mit All-In-1-Spülmaschinen-Tabs. Hier zeigt sich das größte Sparpotenzial: Die untersuchten Tabs von bestimmten günstigen Eigenmarken schneiden bei der Reinigungsleistung und der Materialschonung deutlich besser ab als einige hochpreisige Premium-Marken. Dies beweist, dass Verbraucher hier bares Geld sparen können, ohne jegliche Qualitätseinbußen.

Wer zahlt den Preis und wer produziert?

Besonders beliebt sind Eigenmarken auch bei Wurstwaren. Hier wirft der Film einen kritischen Blick hinter die Kulissen der Herstellung und geht der heiklen Frage nach, ob für die günstigen Preise bei der Tierhaltung gespart wird. Diese Einblicke beleuchten die moralischen und ethischen Schattenseiten des Kampfpreises.

Gleichzeitig jagen die sogenannten "Markendetektive" Manon und Patrick Sieber einem faszinierenden Gerücht nach: Verbergen sich hinter manchen Eigenmarken-Verpackungen in Wahrheit Marken-Produkte - nur anders abgefüllt? Die Detektive recherchieren, welche namhaften Hersteller tatsächlich hinter den günstigen Eigenmarken stecken. Dies berührt den Milliardenmarkt der Handelsmarken, die 2024 bereits rund 45 Prozent des Umsatzes bei Lebensmitteln ausmachten - Tendenz steigend. Ein anonymer Insider aus der Eigenmarken-Produktion gewährt einen seltenen Einblick in die Schattenseiten dieser Welt: Die Handelsketten nutzen ihre Eigenmarken als massives Druckmittel bei Preisverhandlungen. Am Ende stellt sich die ernüchternde Frage, die die Reportage zu beantworten versucht: Wer zahlt den wahren Preis für die günstigen Eigenmarken? "Die Wahrheit über Eigenmarken" ist eine wichtige, aufklärerische Reportage, die jeden Zuschauer dazu anregen wird, beim nächsten Einkauf genauer hinzuschauen.


Das könnte Sie auch interessieren

Absolut erschreckend sind die Zahlen der Teuerung: Lebensmittel wie Fleisch, Obst und Schokolade sind in den vergangenen vier Jahren um rund 30 Prozent teurer geworden. Die Inflation frisst sich unerbittlich durch die Haushaltskassen der Bürger und macht auch vor Dienstleistungen nicht halt. Wer kann sich das Leben in Deutschland überhaupt noch leisten? Diese brennende Frage steht... weiterlesen

Ein historisch brisanter Film kommt am 23. Oktober 2025 in die deutschen Kinos: „Das Verschwinden des Josef Mengele“. Der erste deutschsprachige Film des renommierten Regisseurs Kirill Serebrennikov feierte seine Weltpremiere bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes und basiert auf dem preisgekrönten Roman von Olivier Gu In der Titelrolle... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm läuft auch heute (20.10.2025) ab 18 Uhr wieder die beliebte Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt in dieser Ausgabe zwei Gesichter, die über Jahrzehnte das deutsche Fernsehen geprägt haben. Mit dabei sind die Schauspielerin Marie-Luise Marjan und der Schauspieler Joachim Hermann Luger, die als "Helga" und "Hans... weiterlesen

Einer der psychologisch komplexeren Fälle des Kultduos Schmücke und Schneider kehrt heute (20.10.2025) auf die Bildschirme zurück. Der MDR wiederholt um 20:15 Uhr den "Polizeiruf 110: Schatten", eine Folge, die nicht nur einen klassischen Whodunit präsentiert, sondern auch gesellschaftliche Missstände und menschliche Abgründe beleuchtet. Dieser Film ist mehr als... weiterlesen

Jetzt schlägt Jenke ein ganz persönliches Kapitel auf - und deckt eine Abhängigkeit auf, die uns alle betrifft. ProSieben zeigt heute (20.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue, brisante Ausgabe der investigativen Reportagereihe "JENKE. Experiment.": "Nicht ohne mein Handy - Wie uns Social Media und Smartphones abhängig machen". Jenke von Wilmsdorff, bekannt für seine oft... weiterlesen

Der Montagabend hält ein TV-Ereignis bereit, das unter die Haut geht und den Blick auf die Abgründe digitaler Schulkommunikation schärft. Das ZDF strahlt heute (20.10.2025) ab 20:15 Uhr den beeindruckenden Fernsehfilm "Von uns wird es keiner sein" aus, ein hochemotionales Drama, das als Mischung aus Sozialstudie und psychologischem Thriller fesselt. Regisseur Simon Ostermann... weiterlesen

Tatort-Fans müssen heute (19.10.2025) tapfer sein, denn schon wieder gibt es einen Sonntag ohne einen neuen Tatort. Da sich der Tatort den Sendeplatz mit dem "Polizeiruf 110" teilt, ist halt wieder einmal der "Polizeiruf 110" an der Reihe. Diesmal ermitteln die Rostocker Kommissare Katrin König (Anneke Kim Sarnau) und Melly Böwe (Lina Beckmann) in einem besonders emotionalen... weiterlesen

Heute Abend (19.10.2025) um 20:15 Uhr feiert eine der wohl ungewöhnlichsten und beliebtesten Quiz-Shows des deutschen Fernsehens ein rundes Jubiläum: auf ProSieben startet die zehnte Staffel von "Wer stiehlt mir die Show?". Moderator Joko Winterscheidt verteidigt einmal mehr sein Moderationspult, seine Sendezeit und sein Konzept gegen ein hochkarätiges Trio, das ihm alles... weiterlesen