Happy-Spots - Mein Online Magazin

Blinder Spürsinn im Pelz-Paradies: Wien-Krimi "Blind ermittelt - Tod im Tiergarten" heute (09.10.2025) in der ARD

Donnerstag, 09.10.2025 15:02 Uhr | Tags: ARD, Krimi, DonnerstagsKrimi, Blind ermittelt, Wien-Krimi, Philipp Hochmair
Ermittlungen bei der Furry-Party: Alexander Haller (Philipp Hochmair, Mitte li.) und Niko Falk (Andreas Guenther, Mitt re.).
Ermittlungen bei der Furry-Party: Alexander Haller (Philipp Hochmair, Mitte li.) und Niko Falk (Andreas Guenther, Mitt re.).
© ARD Degeto Film/Mona Film/Tivoli Film/Fabio Eppensteiner

Heute (09.10.2025) um 20:15 Uhr verspricht der ARD-DonnerstagsKrimi wieder Hochspannung aus Wien: Die beliebte Reihe "Blind ermittelt" präsentiert ihre zwölfte Episode mit dem vielsagenden Titel "Tod im Tiergarten". Sonderermittler Alexander Haller, grandios verkörpert von Philipp Hochmair, muss sich diesmal in einem besonders kuriosen Milieu zurechtfinden. Haller, von der Boulevardpresse zwar ehrfürchtig als der "blinde Sherlock von Wien" gefeiert, wehrt sich in seiner ihm eigenen Art gegen jede Glorifizierung und auch sein unentbehrlicher Partner Niko Falk (Andreas Guenther) sieht sich ungern in die Rolle eines bloßen Watsons gedrängt.

Ein nächtliches Rätsel zwischen Affen und Alibis

Die Handlung beginnt mit einer Nacht, die im Tiergarten Schönbrunn ungewohnt laut ausfällt: Tierschreie und merkwürdige Geräusche beunruhigen das nächtliche Idyll. Am nächsten Morgen dann der Schock: Nachtwärter Gustl Klingenberger (Christoph Luser) entdeckt auf der Affeninsel eine Leiche. Ein Mann, den niemand im Tierpark kennt, keinerlei Spuren, keine Zeugen. Der Fall landet auf dem Schreibtisch von Kommissar Peter Lassmann (Michael Edlinger), der seine erste Mordermittlung leiten soll - und der prompt überfordert die Unterstützung der erfahrenen Sonderermittler Haller und Falk anfordert.

Besonders herausfordernd gestaltet sich die Zusammenarbeit durch die neue, selbstbewusste Hauptkommissarin Mia Markovic, gespielt von der instinktsicheren Claudia Kottal. Sie übernimmt die Leitung des Teams mit einer unverkennbaren Souveränität, die Lassmann anfangs noch schwerfällt. Doch die eigenwillige Truppe muss sich zusammenraufen, denn der Tote entpuppt sich als nachtaktiver Steuerberater, dessen Doppelleben tiefe Schatten wirft.

Fell-Fantasien und zwielichtige Gestalten

Die Ermittlungen führen die Sonderermittler schnell in ein höchst ungewöhnliches Universum: die "Furry"-Szene. Dies sind Menschen, die in aufwendigen Fantasy-Tierkostümen - als böser Wolf, bunte Katze oder geheimnisvolles Schäfchen - in exklusiven Clubs ausgelassen feiern. Ein solcher Club wird von dem zwielichtigen Markus Böhm geleitet, dem Leo Reisinger ("Hebammen-Toni") ein sehenswertes Gastspiel verleiht. Die Liste der Verdächtigen wird lang und kurios: Sie reicht von misstrauischen Tierpflegern bis hin zu Mitgliedern der "Furry"-Community, deren Beziehungsgeflechte ebenso undurchsichtig sind wie die schwierige Ehe des Toten.

Während Haller und Falk mit ihrem Gespür die Geheimnisse des Steuerberaters aufdecken, verfolgt Kommissarin Markovic eine parallel laufende Spur: einen rätselhaften Raubmord. Das Außergewöhnliche an diesem zwölften Fall ist die kunstvolle Verflechtung der beiden Verbrechen. Erst als Markovic die entscheidende Verbindung zwischen den Fällen herstellt, finden auch Haller und Falk die richtige Fährte. Doch diese Erkenntnis führt das eingespielte Duo direkt in größte Gefahr.

Fazit: Lohnt sich das Einschalten?

Die Reihe "Blind ermittelt" lebt seit jeher von der einzigartigen Chemie zwischen Philipp Hochmair und Andreas Guenther und dem Reiz, wie der blinde Haller mit seinem geschärften Gehör und Verstand dunkle Räume erhellt. In "Tod im Tiergarten" sorgen das farbenfrohe und bizarre Setting der Tierpflege und der "Furry"-Szene, sowie die frische Dynamik mit der neuen Kommissarin Kottal für eine willkommene Belebung. Der Krimi bietet nicht nur eine komplexe Doppelstory, sondern auch eine fesselnde Reise in eine Subkultur, die dem Wiener Alltag eine besondere Würze verleiht. Ja, das Einschalten lohnt sich! Es ist ein spannender, ungewöhnlicher Fall, der die Stärken der Reihe perfekt nutzt und das Publikum bis zur letzten Minute fesseln wird. Der Wien-Krimi "Blind ermittelt - Tod im Tiergarten" ist auch über die ARD Mediathek abrufbar!


Das könnte Sie auch interessieren

Sternekoch Frank Rosin nimmt in "Rosins Restaurants" heute (09.10.2025) um 20:15 Uhr auf Kabel Eins erneut den Kampf gegen den gastronomischen Stillstand auf. Die Mission führt ihn diesmal nach Treuchtlingen  im fränkischen Teil des Altmühltals, genauer gesagt in die Wallmüllerstuben. Das traditionsreiche Restaurant Wallmüllerstuben blickt auf eine... weiterlesen

Monsieur Bonnard (André Dussollier) überreicht Odette Chaumette (Isabelle Huppert) einen Scheck.
© rbb/Carole Bethuel/MANDARIN ET COMPAGNIE/FOZ/GAUMONT/SCOPE PICTURES/FRANCE 2 CINEMA/PLAYTIME PRODUCTION

Free-TV-Premiere "Mein fabelhaftes Verbrechen": Mord als Sprungbrett heute (09.10.2025) im RBB

Der RBB präsentiert heute (09.10.2025) um 20:15 Uhr ein cineastisches Juwel: "Mein fabelhaftes Verbrechen" feiert seine heiß ersehnte Free-TV-Premiere. Unter der Regie des hochgelobten François Ozon ist diese Krimikomödie ein stilvoller und bissiger Ausflug in das schillernde Paris der 1930er-Jahre. Basierend auf einem Theaterstück aus dem Jahr 1934, gelingt Ozon... weiterlesen

(DJD). Bei Ahornsirup denken die meisten Menschen an ein Topping für Pancakes. Oder dass sich damit Porridge und Milchreis versüßen lassen. Doch das "flüssige Gold" wird auch in der herzhaften Küche genutzt. Wir zeigen, wie sich mit Ahornsirup ganz einfach ein leckeres Dressing für einen herbstlichen Babyleaf-Salat mit Burrata, Nüssen und Hokkaidospalten... weiterlesen

Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... ungelöst" die letzte Hoffnung für Ermittler und Angehörige in den schwierigsten Fällen. Heute (08.10.2025) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr eine neue Ausgabe mit Moderator Rudi Cerne aus. Die Sendung lebt vom Prinzip der Zuschauerhinweise: Der Tathergang wird filmisch nachgestellt, die Ermittlungsergebnisse... weiterlesen

In diesen turbulenten Zeiten lohnt sich ein Blick zurück, um die Gegenwart besser zu verstehen. Heute Abend (08.10.2025)  um 20:15 Uhr strahlt 3sat die aufschlussreiche Dokumentation "Im Osten was Neues - 35 Jahre Deutsche Einheit" aus, die tief in die Erfahrungen der Ostdeutschen seit 1990 eintaucht. Die Doku ist keine nostalgische Rückschau, sondern eine dringend notwendige... weiterlesen

In dieser Woche widmet sich das beliebte Gesundheitsmagazin "Doc Fischer" einem der drängendsten medizinischen und gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit: der Demenz. Das SWR Fernsehen strahlt die neue Ausgabe heute (08.10.2025) um 20:15 Uhr aus, und die Zuschauer dürfen sich auf eine tiefgehende und informative Sendung freuen, die sich nicht nur mit der Vorbeugung... weiterlesen

Die ARD beleuchtet heute (08.10.2025) mit einem Themenabend das düstere Zusammenspiel von Staatsmacht und Extremismus. Um 20:15 Uhr strahlt DasErste den intensiven Polizeithriller "Die Nichte des Polizisten" aus, ein Film, der sich traut, in die tiefen Schatten der deutschen Sicherheitsbehörden zu blicken. "Die Nichte des Polizisten" ist auch über die weiterlesen

"ES: Welcome to Derry" startet am 27.10.2025 auf Sky und WOW.
© Home Box Office. Inc. All rights reserved. HBO and all related programs re the property of Home Box Office. Inc

Stephen Kings Horror kehrt zurück: "ES: Welcome to Derry" startet am 27.10.2025 auf Sky und WOW

Das Grauen kehrt zurück! Zuschauer können sich ab dem 27. Oktober 2025 auf Sky und WOW in die düstere Kleinstadt Derry wagen. Die Dramaserie „ES: Welcome to Derry“ erweitert das fesselnde Universum von Stephen Kings Kultroman „ES“ und knüpft nahtlos an die Vision der erfolgreichen Kinofilme von Andy Muschietti an, der als Executive Producer und... weiterlesen