Happy-Spots - Mein Online Magazin

Bremerhaven-Krimi enthüllt "Geschäft mit dem Tod" heute (13.11.2025) in der ARD

Donnerstag, 13.11.2025 14:01 Uhr | Tags: ARD, Krimi, DonnerstagsKrimi
Gero von Bernbeck (Bernd Hölscher, links) und Lisa Cunningham (Cynthia Micas, rechts) durchsuchen den leeren Frachtraum des Containerschiffs "Hundred Waves".
Gero von Bernbeck (Bernd Hölscher, links) und Lisa Cunningham (Cynthia Micas, rechts) durchsuchen den leeren Frachtraum des Containerschiffs "Hundred Waves".
© Radio Bremen/Jörg Landsberg

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die Zoll-Sondereinheit an ihre Grenzen bringt. "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" ist auch über die ARD Mediathek abrufbar.

Eine Kulisse wie geschaffen für das Verbrechen

Die Produktionsverantwortlichen haben sich für einen Drehort mit maximaler Atmosphäre entschieden. Viele Szenen wurden direkt im gigantischen Container-Terminal von Bremerhaven gedreht. Diese Kulisse aus Stahl, Kränen und unendlichen Frachtreihen ist mehr als nur ein Schauplatz - sie ist ein kalter, beeindruckender Hintergrund für die Machenschaften, die sich hier abspielen. Die Bildgestaltung wurde von Kritikern als besonderes Highlight gelobt. Regisseur Nicolai Rohde und Kameramann Hannes Hubach setzen mit ihrer Arbeit starke visuelle Akzente und unterstreichen die raue Authentizität des Hafens. Die düstere Atmosphäre der industriellen Anlage wird so zu einem eigenen Charakter im Krimi.

Der brisante Fall- Waffenteile für den Iran

Ein anonymer Anruf versetzt die Sondereinheit des Zolls gegen organisierte Kriminalität in Alarmbereitschaft. Das Containerschiff "Hundred Waves" soll mit gefährlicher Fracht den Hafen von Bremerhaven anlaufen. Die brisante Vermutung- Das schwedische Frachtschiff transportiert Teile, die für eine Drohnenfabrik im Iran bestimmt sind - ein hochpolitisches Thema mit globalen Implikationen. Als das Schiff festmacht, finden Katta Strüwer (Elena Uhlig), Lisa Cunningham (Cynthia Micas) und ihre Kollegen Gero von Bernbeck und Sven-Erik Dröse zunächst keine Beweise. Ihre Aufmerksamkeit erregt jedoch der Fall eines verschwundenen Seemanns, dessen Name von der Crewliste gestrichen wurde. Seine letzten Worte, "Sie werden euch kriegen", bevor er über Bord ging, werden zu einem mysteriösen und zentralen Element der Story.

Macht, Lügen und familiäre Verstrickungen

Das Team des Zolls stößt rasch auf ein Netz aus Macht, Lügen und Verschwiegenheit, in dem mehrere Figuren die Fäden ziehen. Dazu gehören der zwielichtige Schiffseigner Gösta Berglund (Filip Peeters), der skrupellose Kapitän Marvin Schneider und die undurchsichtige Geschäftsfrau Astrid Töfting (Nina Kronjäger). Die familiären Abgründe der Töftings spielen eine entscheidende Rolle. Ihre Verstrickungen in das Geschehen erhöhen die Spannung und legen menschliche Schwächen und Gier frei. Die Zoll-Sondereinheit ist überzeugt, dass illegale Rüstungsgüter an Bord versteckt sind. Ihr Einsatz wird zur Zerreißprobe, denn sie müssen beweisen, was um jeden Preis vertuscht werden soll, um das riesige Containerschiff am Ablegen zu hindern.

Stärken und Schwächen eines Hafendramas

"Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" punktet mit seiner atmosphärischen Bildgestaltung und dem spannenden Schauplatz im Containerhafen, bleibt aber inhaltlich hinter den Erwartungen zurück. Die Geschichte rund um illegale Rüstungsgeschäfte und einen mysteriösen Todesfall bietet zwar enormes Potenzial, verliert jedoch durch teils hölzerne Dialoge und blass gezeichnete Figuren an Tiefgang. Besonders die Ermittler wirken trotz guter Besetzung oft klischeehaft, sodass der Krimi visuell überzeugt, aber dramaturgisch nicht vollends fesselt. Dennoch bietet der Film heute Abend eine sehenswerte Kombination aus politisch brisantem Stoff und einer starken Besetzung.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen