Happy-Spots - Mein Online Magazin

Circus Halligalli vom 24.11.2014 - How much is the Baxxter?

Dienstag, 25.11.2014 08:22 Uhr | Tags: ProSieben

"Wenn Sabine keine Zeit hat muss eben der Hans-Peter ran!", dachte sich die Circus Halligalli-Redaktion und lud kurzerhand den Frontmann der Techno-Virtuosen "Scooter" ein. Aber nicht auf die Couch, sondern auf den Sessel, denn diesmal hieß es wieder "Bei Anruf Udo", bloß ohne Udo und dafür mit H.P.Baxxter. Aber der Reihe nach: Schon beim Intro-Einsprechen erkannte man erste Showmaster-Qualitäten H.P.´s "Hallo Udo, bei Anruf" - bereits da konnte sich der Zuschauer sicher sein, dass es legendär werden würde.

Erster Anruf: Klaas als Yoko ruft beim erkrankten Udo Walz an, wenige Sekunden und der Streich wurde entlarvt. Den zweiten Anruf sollte Sarah O’ Connor erhalten, eine knappe Minute dauerte es bis jene merkte, dass H.P. nicht zum Telefon gegriffen hatte. H.P. Baxxter holte dann zu seinem ersten Meisterstück aus. Weltstar, gescheiterter RTL-Clown und ZDFneo Moderator Jan Böhmermann musste dran glauben als Hans nach dem einen Song mit dem "Im Wagen vor mir fährt ein junges Mädchen..." fragte. Über eine Minute hangelte sich Hans durch das Telefonat, unterbrochen von diverse "Kunstpausen". Die Pause wurde von den Snøffeltøffs eingeläutet, die typischerweise verrückt daher kamen, sich aber auch ganz nett anhören ließen. Der zweite Teil des Telefon-Spielchens sollte dem ersten in nichts nachstehen - es sogar übertreffen. Während Yoko sogar namentlich vom Scorpions-Idol Klaus Meine erkannt werden konnte, hat sich Klaas bei Robert Geiss einige Ausflugstipps für Saint-Tropez abgeholt. Den Knockout lieferte dann aber wiederum H.P., denn er hat es nicht nur geschafft Simon Goosejohann am Telefon zu halten, sondern ihm gleichzeitig auch gefühlte zehn Minuten Verbindungsprobleme vorzugaukeln. "Netz?!"… Handyschütteln... "Netz?!"... Pause... "Netz?!", Wahnsinn, H.P., Glückwunsch! Zurecht hat er sich damit den Siegerkranz verdient, denn Udo hätte nicht besser ersetzt werden können.

Nachdem das Zwerchfell sich wieder erholt hatte folgte auch umgehend die Überraschung in Form einer Hommage an die eigentlich kälteste unserer Jahreszeiten - "Winter is coming" schallte es von oben herab und es begann unaufhörlich zu schneien. Es schneite sogar so sehr, dass der folgende sogenannte Stargast Sasha sich einen Kokain-Schnief-Mega-Gag leistete. Nicht weniger schlecht waren seine folgenden Späße. Ach Sasha, wann checkst du endlich, dass mittlerweile auch 14 jährige Niveau haben und weder auf seichte Pop-Balladen noch auf plumpe Drogen-Gags anspringen? 

Im Schneefall folgte dann auch die neue, auf Sasha-angepasste, Variante von "Bitte ein Beat" namens "Bitte ein Lied". Hängenbleibt dabei, dass Klaas echt gut singen kann, Yokos krächzende Knabenstimme Charme hat und alles was Sasha macht unecht wirkt. Schade. Zum Abschluss performte Alligatoah noch den Song "Narben", wobei seine Performance sich auf ein blutiges Oberschenkel-Sägen beschränkte. Auch wenn Sasha die Stimmung trübte, das war wieder eine richtig gute Show, wicked!

(Tommy)


Das könnte Sie auch interessieren

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen

(DJD). Die Farbe der Fenster in einem Zimmer kann die Raumwahrnehmung unterschiedlich beeinflussen. Eine Studie der Hochschule Luzern hat beispielsweise die Wahrnehmung von Fenstern in sechs Farbvarianten analysiert. Es wurde festgestellt, dass Rahmenfarben mit Rot- und Braunanteilen den wärmsten Raumeindruck erzeugen. Das wird von Menschen als angenehm wahrgenommen. Diese Farbnuancen... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

(DJD). Gerade die zunehmend digitalisierte Welt macht immer mehr Menschen Lust auf echte Handarbeit. In unzähligen Holz-Workshops etwa kann man den Umgang mit dem nachwachsenden Werkstoff entdecken. Ebenso wächst die Nachfrage nach Kunsthandwerk, das heimisches Holz aus zertifizierten Wäldern nutzt. Die Verwendung von nachhaltig gewonnenem Holz aus der eigenen Region schont... weiterlesen

Nach zwei herzerwärmenden Animationsfilmen sind das fliegende Rentier Niko und seine Freunde, das Flughörnchen Julius und das Wiesel Wilma, wieder zurück. Dieses Mal möchte Niko der Truppe an Rentieren beitreten, die den fliegenden Schlitten ziehen dürfen. Doch mit der gleichaltrigen Stella bekommt er plötzlich Konkurrenz um den begehrten Platz – und... weiterlesen

(DJD). Der Odenwald im Dreiländereck Baden-Württemberg, Hessen und Bayern ist ein vielseitiges Urlaubsziel für Familien. Zwischen Berg und Tal gibt es viele Ferienwohnungen in kleinen Orten oder auf Bauernhöfen, Rad- und Wanderwege direkt vor der Tür sowie einmalige Ausflugsziele. Unter Adlern und Geiern Alle Besucher halten den... weiterlesen

"Niki de Saint Phalle" läuft ab 20.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Neue Visionen Filmverleih

Ab 20.03.2025 im Kino: "Niki de Saint Phalle"

Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter... weiterlesen

(DJD). Für bahnbrechende Erfindungen und wegweisende Forschung braucht es ein förderndes Umfeld. Seit 200 Jahren bietet das KIT Karlsruher Institut für Technologie klugen Köpfen genau das: beste Möglichkeiten zum Studieren, Tüfteln und Weiterentwickeln. Hervorgegangen aus der 1825 gegründeten Polytechnischen Hochschule, ist das KIT mit vielen bedeutenden... weiterlesen