"Der Fall Belling": Auftaktfilm der Reihe "Die Verteidigerin" mit Andrea Sawatzki - heute (22.10.2025) in der ARD

© SWR/Hardy Spitz
Die Justiz öffnet heute Abend ihre Pforten für ein fesselndes Drama: Um 20:15 Uhr startet in der ARD die neue Reihe "Die Verteidigerin" mit dem Auftaktfilm "Der Fall Belling". Im Zentrum steht die Freiburger Rechtsanwältin Lou Caspari (Andrea Sawatzki), deren erster Fall sie nicht nur vor Gericht, sondern auch menschlich an ihre Grenzen bringt. Es ist ein Psychogramm über Schuld, Reue und die gefährliche Wahrheit hinter den Fakten. "Die Verteidigerin - Der Fall Belling" ist auch über die ARD Mediathek abrufbar.
Die Herausforderung des Pflichtmandats
Lou Caspari fühlt sich durch Pflichtmandate nicht abgeschreckt, sondern vielmehr herausgefordert. Ihr neuer Fall scheint zunächst klar: Linda Belling (Valery Tscheplanowa), eine Künstleragentin, wird beschuldigt, ihren Mann vom Balkon gestürzt zu haben. Die Mandantin streitet die Tat nicht ab, ist von Schuldgefühlen zerfressen und unternimmt sogar aus Reue einen Selbstmordversuch. Sie erwartet sehnlichst einen Schuldspruch im Prozess wegen Totschlags.
Doch die Dinge sind selten so einfach, wie sie scheinen. Obwohl Belling nur Gutes über ihren verstorbenen Mann äußert, beginnt Caspari bei der Prozessvorbereitung, tiefere Risse in der Fassade zu entdecken. Akribische Recherche fördert immer mehr Hinweise zutage, dass die Ehe zerrüttet war, geprägt von Herabwürdigung und Misshandlung durch den Ehemann (Vilmar Bieri).
Der Triumph und seine bittere Nachwirkung
Getragen von beeindruckenden Zeugenaussagen, gelingt es der Anwältin, die Hintergründe der Tat vor Gericht überzeugend darzulegen. Die subtile, aber stetige Misshandlung hat Bellings Zustand massiv beeinflusst und muss in die Urteilsfindung einbezogen werden. Die Strategie geht auf: Belling kommt mit einer Bewährungsstrafe davon. Lou Caspari erntet für ihre Arbeit allgemeines Lob, doch der Sieg schmeckt ihr schnell bitter.
Das Problem ist nicht die juristische Arbeit, mit der sie zufrieden ist, sondern die Klientin selbst. Linda Bellings anhänglicher Enthusiasmus nach dem Freispruch gibt Caspari zu denken. Die Anwältin begegnet einem Mann aus Bellings Vergangenheit, der Zweifel an der Wahrhaftigkeit ihrer Mandantin sät. Obwohl das Verfahren juristisch abgeschlossen ist, lässt Lou Caspari die neue Erkenntnis keine Ruhe.
Die entfesselte Gefahr
Die juristische Wahrheit ist nicht immer die menschliche Wahrheit. Dieses Dilemma wird für Lou Caspari zur persönlichen Bedrohung, als sie beginnt, an Bellings Reue zu zweifeln. Als Linda Belling bemerkt, dass ihre Anwältin die neue Spur verfolgt, offenbart sie eine ganz neue, äußerst unliebsame und beunruhigende Seite.
Der erfolgreiche Freispruch wird zur Bedrohung für die Verteidigerin. Der Film entwickelt sich von einem klassischen Gerichtsdrama zu einem psychologischen Thriller. "Die Verteidigerin - Der Fall Belling" zeigt eindringlich, dass ein vermeintlicher Justiz-Erfolg oft nur der Beginn eines gefährlicheren, persönlichen Dramas sein kann. Das Publikum darf sich auf einen spannungsgeladenen Abend in der ARD freuen, in dem die Grenzen zwischen Schuld und Unschuld, Opfer und Täter bis zur letzten Minute verschwimmen.