"Die 30 schönsten Italo-Schlager" heute (23.07.2025) noch einmal im BR Fernsehen
Heute (23.07.2025) entführt uns das BR Fernsehen um 20:15 Uhr auf eine klangvolle Reise in den Süden: "Die 30 schönsten Italo-Schlager" versprechen nicht nur Nostalgie pur, sondern auch eine leidenschaftliche Suche nach dem ultimativen Italo-Hit. Es ist eine Hommage an jene Melodien, die seit Jahrzehnten die Herzen von Millionen Deutschen erobern und den Alltag mit einer Prise südländischem Flair würzen.
Wer kennt sie nicht, die unsterblichen Ohrwürmer, die uns von endlosen Sommernächten, tiefer Sehnsucht und sprudelnder Lebensfreude träumen lassen? Ob das ikonische "Felicità" von Al Bano & Romina Power, das mitreißende "Marina" von Rocco Granata oder die energiegeladene Hymne "Gloria" von Umberto Tozzi - diese Lieder sind mehr als nur Musik; sie sind ein Lebensgefühl. Und selbst die herzzerreißende Romanze "Con te partirò" von Andrea Bocelli hat sich als Italo-Schlager einen festen Platz in unseren Playlists erobert.
Eine Zeitreise durch Klang und Gefühl
Die Sendung präsentiert eine faszinierende Mischung aus großen Sommerhits wie dem unwiderstehlichen "Vamos a la playa" von Righeira, das uns direkt an den Strand katapultiert. Gleichzeitig erinnern Sehnsuchtsschlager wie "Zwei kleine Italiener" von Conny Froboess an die Anfänge der Italo-Welle in Deutschland. Selbst klassische Opernarien, wie Verdis berühmter Rigoletto-Schlager "La donna è mobile", finden ihren Platz in diesem vielfältigen Ranking und zeigen die Bandbreite der italienischen Musik, die unsere Herzen berührt. Stars wie der charismatische Adriano Celentano, die unvergleichliche Milva, das Duo Alice und Toto Cutugno, die legendären Ricchi e Poveri sowie der unvergessene Vico Torriani sind nur einige der Künstler, deren zeitlose Hits in diesem Ranking aufeinandertreffen.
Achtung, Spoiler! Die Top 10:
Die Spannung steigt, denn am Ende kann es nur einen geben: den beliebtesten Italo-Schlager aller Zeiten. Wir werfen einen exklusiven Blick auf die Top 10, die das Ergebnis dieser musikalischen Zeitreise bilden:
Auf Platz 10 verzaubert uns Alice mit "Una notte speciale", gefolgt von Toto Cutugnos eindringlichem "Insieme 1992" auf Platz 9. Den 8. Platz erobert Raffaella Carrà mit ihrem mitreißenden "A far l’amore comincia tu". Eros Ramazzotti beweist mit "Adesso tu" auf Platz 7 seine unvergleichliche Romantik. Auf Platz 6 finden wir das zeitlose "Felicità" von Al Bano & Romina Power, bevor Andrea Bocelli mit der herzzerreißenden Hymne "Con te partirò" den 5. Platz belegt. Umberto Tozzis "Gloria" schafft es auf den beeindruckenden 4. Rang. Das Treppchen wird eröffnet von Domenico Modugnos unsterblichem "Nel blu dipinto di blu (Volare)" auf Platz 3. Die Silbermedaille geht an Toto Cutugno und sein unverwechselbares "L’Italiano", das italienische Lebensgefühl pur verkörpert. Und die Goldmedaille, der unangefochtene Platz 1 der schönsten Italo-Schlager, gebührt Adriano Celentano mit seinem ikonischen "Azzurro". Die komplette Platzierungsliste findet man beim rbb.
Fazit: Eine musikalische Feier zum Genießen
"Die 30 schönsten Italo-Schlager" ist mehr als nur eine Musiksendung - es ist eine leidenschaftliche Feier einer Musikrichtung, die Kultstatus erreicht hat. Sie vereint unvergessliche Melodien, große Emotionen und die pure Lebensfreude Italiens. Wer sich heute Abend nach Sonne, Meer und unbeschwerter Stimmung sehnt, sollte das BR Fernsehen einschalten. Ein Abend voller Hits und Herz!