Happy-Spots - Mein Online Magazin

Die Gefahr lauert im Netz: ZDF zeigt heute (20.10.2025) psychologischen Thriller "Von uns wird es keiner sein"

Montag, 20.10.2025 13:42 Uhr | Tags: ZDF, Thriller, Mariele Millowitsch
Ein Video mit einer Suizidandrohung erschüttert ein Gymnasium. Lehrerin Gabi Trautstein (Mariele Millowitsch, l.) ist genauso ratlos wie die Freunde Julia (Mina-Giselle Rüffer, 2.v.l.), Mina (Derya Akyol, M.), Waldi (Lukas von Horbatschewsky, 2.v.r.) und Tom (Kosmas Schmidt, r.). Von wem könnte das Video stammen?
Ein Video mit einer Suizidandrohung erschüttert ein Gymnasium. Lehrerin Gabi Trautstein (Mariele Millowitsch, l.) ist genauso ratlos wie die Freunde Julia (Mina-Giselle Rüffer, 2.v.l.), Mina (Derya Akyol, M.), Waldi (Lukas von Horbatschewsky, 2.v.r.) und Tom (Kosmas Schmidt, r.). Von wem könnte das Video stammen?
© ZDF/Martin Valentin Menke

Der Montagabend hält ein TV-Ereignis bereit, das unter die Haut geht und den Blick auf die Abgründe digitaler Schulkommunikation schärft. Das ZDF strahlt heute (20.10.2025) ab 20:15 Uhr den beeindruckenden Fernsehfilm "Von uns wird es keiner sein" aus, ein hochemotionales Drama, das als Mischung aus Sozialstudie und psychologischem Thriller fesselt. Regisseur Simon Ostermann gelingt es, die stille, beinahe unerträgliche Spannung einer existenziellen Bedrohung in den Schulalltag zu transportieren, ohne in plakative Dramatik zu verfallen. Der Fernsehfilm "Von uns wird es keiner sein" ist auch über die ZDF Mediathek abrufbar.

Fünf Tage im Ausnahmezustand

Eine anonyme Suizidankündigung, gepostet in den Tiefen der sozialen Medien, reißt eine Gruppe von Abiturienten und das gesamte Kollegium aus ihrem Trott. Der Film spielt in einem beklemmend engen Zeitfenster von nur fünf Tagen. Genau diese Spanne bleibt der Schule, um die Identität der gefährdeten Person zu lüften. Die Geschichte entfaltet sich in Echtzeit-Druck, der fühlbar auf den Schultern aller Beteiligten lastet. Plötzlich ändert sich alles im Leben der vier Jugendlichen Waldi (Lukas von Horbatschewsky), Mina (Derya Akyol), Tom (Kosmas Schmidt) und Julia (Mina-Giselle Rüffer). Die tickende Uhr im Hintergrund, an die das Ultimatum der anonymen Ankündigung geknüpft ist, macht den Film zu einem nervenaufreibenden Erlebnis.

Die Mauer der Verdrängung und das Geheimnis

Der Titel des Films, "Von uns wird es keiner sein", ist mehr als nur eine Floskel, die unter den Schülern kursiert. Er ist das psychologische Schutzschild der Clique, das kollektive Verdrängen einer Wahrheit, die niemand wahrhaben will: dass die Gefahr aus den eigenen Reihen stammen könnte. Die vier Freunde, die dachten, sich bestens zu kennen, müssen feststellen, dass jeder von ihnen ein gravierendes, wohlgehütetes Geheimnis mit sich trägt. Die vertraute Fassade bricht auf, und die Geschichte legt gnadenlos offen, wie wenig Eltern - wie Mutter Jenni (Anna Schudt) - und Lehrer oft über die tatsächliche Innenwelt ihrer Heranwachsenden wissen. Die digitale Bedrohung ist hierbei kein abstraktes Übel, sondern ein direkter Hinweis auf die Macht und die latenten Gefahren der digitalen Kommunikation.

Empathie trifft auf Überforderung im Kollegium

Die Besetzung des Films ist ein großer Pluspunkt. In den Erwachsenenrollen überzeugen Schauspieler, die die Hilflosigkeit der Erwachsenenwelt hervorragend verkörpern. Als Lehrer ist der engagierte Ritchie Ludger (Sabin Tambrea) zu sehen. Er ist derjenige mit den sensibelsten Antennen, der versucht, empathisch zu agieren und die Mauer des Schweigens zu durchbrechen. Nur Lehrer Ritchie scheint sensiblere Antennen zu haben. Doch er ist mit der Tragweite der Situation genauso überfordert wie das gesamte Kollegium. Dieses Kollegium, zu dem auch Gabi Trautstein (Mariele Millowitsch) gehört, ringt darum, eine gemeinsame, klare Linie im Umgang mit diesem Krisenfall zu finden. Während sich die Erwachsenen schwertun, merken die Jugendlichen, dass sie sich weniger gut kennen als gedacht. Die Stärke des Films liegt in diesem realistischen Abbild der Zerrissenheit, die eine solche Krise an einer Schule auslöst.

Der Fernsehfilm "Von uns wird es keiner sein", der nach einer Vorab-Premiere bei Arte heute im ZDF läuft, ist ein wichtiger, spannender und zutiefst menschlicher Beitrag zum Thema psychische Gesundheit und die Schattenseiten der digitalen Jugendkultur. Er ist ein Muss für alle, die sich für tiefgründige Dramen jenseits des reinen Unterhaltungswerts interessieren.


Das könnte Sie auch interessieren

Absolut erschreckend sind die Zahlen der Teuerung: Lebensmittel wie Fleisch, Obst und Schokolade sind in den vergangenen vier Jahren um rund 30 Prozent teurer geworden. Die Inflation frisst sich unerbittlich durch die Haushaltskassen der Bürger und macht auch vor Dienstleistungen nicht halt. Wer kann sich das Leben in Deutschland überhaupt noch leisten? Diese brennende Frage steht... weiterlesen

Ein historisch brisanter Film kommt am 23. Oktober 2025 in die deutschen Kinos: „Das Verschwinden des Josef Mengele“. Der erste deutschsprachige Film des renommierten Regisseurs Kirill Serebrennikov feierte seine Weltpremiere bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes und basiert auf dem preisgekrönten Roman von Olivier Gu In der Titelrolle... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm läuft auch heute (20.10.2025) ab 18 Uhr wieder die beliebte Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt in dieser Ausgabe zwei Gesichter, die über Jahrzehnte das deutsche Fernsehen geprägt haben. Mit dabei sind die Schauspielerin Marie-Luise Marjan und der Schauspieler Joachim Hermann Luger, die als "Helga" und "Hans... weiterlesen

Einer der psychologisch komplexeren Fälle des Kultduos Schmücke und Schneider kehrt heute (20.10.2025) auf die Bildschirme zurück. Der MDR wiederholt um 20:15 Uhr den "Polizeiruf 110: Schatten", eine Folge, die nicht nur einen klassischen Whodunit präsentiert, sondern auch gesellschaftliche Missstände und menschliche Abgründe beleuchtet. Dieser Film ist mehr als... weiterlesen

Jetzt schlägt Jenke ein ganz persönliches Kapitel auf - und deckt eine Abhängigkeit auf, die uns alle betrifft. ProSieben zeigt heute (20.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue, brisante Ausgabe der investigativen Reportagereihe "JENKE. Experiment.": "Nicht ohne mein Handy - Wie uns Social Media und Smartphones abhängig machen". Jenke von Wilmsdorff, bekannt für seine oft... weiterlesen

Tatort-Fans müssen heute (19.10.2025) tapfer sein, denn schon wieder gibt es einen Sonntag ohne einen neuen Tatort. Da sich der Tatort den Sendeplatz mit dem "Polizeiruf 110" teilt, ist halt wieder einmal der "Polizeiruf 110" an der Reihe. Diesmal ermitteln die Rostocker Kommissare Katrin König (Anneke Kim Sarnau) und Melly Böwe (Lina Beckmann) in einem besonders emotionalen... weiterlesen

Heute Abend (19.10.2025) um 20:15 Uhr feiert eine der wohl ungewöhnlichsten und beliebtesten Quiz-Shows des deutschen Fernsehens ein rundes Jubiläum: auf ProSieben startet die zehnte Staffel von "Wer stiehlt mir die Show?". Moderator Joko Winterscheidt verteidigt einmal mehr sein Moderationspult, seine Sendezeit und sein Konzept gegen ein hochkarätiges Trio, das ihm alles... weiterlesen