Happy-Spots - Mein Online Magazin

"Die Höhle der Löwen" auf VOX: Diese Gründerinnen und Gründer stellen sich heute, am 17.03.2020, vor

Dienstag, 17.03.2020 10:45 Uhr | Tags: VOX

Heute, am 17.03.2020 läuft die zweite Folge der 7. Staffel "Die Höhle der Löwen" auf VOX. Dabei wird u.a. das Startup "Maison Baum" vorgestellt. Das Gründer-Team um Christof Baum und Sophie Tréhoret haben einen High Heel entwickelt, der dank eines anatomisch geformten Fußbetts das Gewicht optimal verlagern soll und somit ein angenehmeres Tragegefühl verspricht. Für 200.000 Euro bieten die Gründer den Löwen 15 Prozent ihrer Anteile. Steigt ein Löwe ein? 

Maison Baum aus Berlin

Bei High Heels gilt so oft: Wer schön sein will, muss leiden. Das könnte mit Maison Baum der Vergangenheit angehören. Denn die Vision von Christof Baum lautet: "Frauen sollen ihre High Heels genießen ohne zu leiden!" Um diesen Schuh zu entwickeln, hat er u.a. Schuhtechnik in China und Holland studiert und für jeden Schritt Profis an seine Seite geholt, darunter auch das medizinische Fachwissen seines Vaters, einem Orthopäden. Trotz einer langen, mit Rückschlägen gespickten Entwicklungsphase hat Christof Baum an seiner Idee festgehalten: "Es war nicht leicht, aber diese Vision hat mich durch die Zeit getragen und mir Kraft gegeben." Das Ergebnis präsentiert er jetzt gemeinsam mit Sophie Tréhoret den Löwen: einen High Heel, der dank eines anatomisch geformten Fußbetts das Gewicht optimal verlagern soll und somit ein angenehmeres Tragegefühl verspricht. "Er verbindet französisches Design mit deutscher Technologie und sieht extrem schick aus", ist Christof Baum überzeugt. Um den neuartigen Schuh groß auf den Markt zu bringen, benötigt das Gründerteam die Unterstützung eines Investors. Steigt bei dem Angebot von 200.000 Euro für 15 Prozent der Firmenanteile ein Löwe bei Maison Baum ein?

flexylot aus Hamburg

Schnell und einfach Bilder gerade aufhängen: An der Aufgabe ist schon so mancher verzweifelt. Selbst Alexander Schophoff, Leiter einer Galerie, weiß wie schwer es ist, die Bilder exakt auszurichten. Um für dieses Problem eine Lösung zu finden, hat der Hamburger fünf Jahre an seinem Produkt gearbeitet: "Ich kann sagen, dass flexylot die Bildaufhängung revolutionieren wird." Nachdem das Loch gebohrt wurde, sollen mit dem Bildaufhänge-System Bilderrahmen und Keilrahmen mit Hilfe der mitgelieferten Bildaufhänge-Schiene einfach und problemlos Zentimeter für Zentimeter verschoben werden können - ob weiter nach oben, leicht seitlich oder auch diagonal nach oben oder unten. flexylot ist serienreif und um Stufe Eins des Markteintritts zu zünden, ist Alexander Schophoff auf der Suche nach einem Investor. Sein Angebot an die Löwen: 125.000 Euro für 25,1 Prozent der Firmenanteile.

curassist aus Koblenz

Durch einen gesundheitlichen Schicksalsschlag kam Thomas Müller zum ersten Mal persönlich mit dem Thema Pflege in Berührung. Geprägt durch diese Erfahrung beschäftigte sich Thomas Müller so intensiv mit der Pflegedienst-Branche, dass ihm einige Missstände auffielen. Oftmals sind die Arbeitsbedingungen in Pflegeeinrichtungen schwierig und der Schritt in die Selbstständigkeit kompliziert. Mit curassist hat Thomas Müller ein Dienstleistungsportal für ausgebildete Pflegekräfte entwickelt, die sich selbstständig machen wollen. Seine Plattform hilft bürokratische Hürden zu nehmen, indem für zukünftige Freiberufler beispielsweise das Ausfüllen von Anträgen übernommen wird. Damit curassist weiter ausgebaut werden kann, benötigt Thomas 500.000 Euro und ist bereit 15 Prozent der Firmenanteile abzugeben. Werden die Investoren ein Angebot machen?

petTracer aus Wikon (Schweiz)

Es ist nicht ungewöhnlich, dass eine Katze mal von zu Hause ausbüchst. Dann erfolgt die Suche meistens mit Handzetteln, die in Supermärkten und in der Nachbarschaft verteilt werden. "Es gibt auch GPS-Tracker - die sind aber für Katzen ungeeignet", weiß Alan Ellenberger und erklärt weiter: "Sie sind zu groß, zu schwer und funktionieren nur unter freiem Himmel." Wenn sich eine Katze zum Beispiel in einer Garage versteckt, wäre sie via GPS nicht auffindbar. Auch die Akkulaufzeit mit ein bis zwei Tagen reicht meistens bis zum Wiederfinden der Katze nicht aus. Gemeinsam mit Claudio Goor und Reto Büchel stellt er seine Erfindung petTracer vor. "Es ist ein einzigartiges Hightech-Katzenhalsband, mit dem Sie Ihre Katze schnell und einfach wiederfinden. Überall und egal, wo sie sich aufhält", verspricht Claudio Goor. Der petTracer verbindet zwei Technologien: Die GPS-Technologie für eine Ortung im Freien und die Peilsender-Technologie für eine Ortung an Plätzen ohne GPS-Empfang. Es hat eine Akkulaufleistung von bis zu 30 Tagen und ist nur 34 Gramm schwer. Über die App kann der Besitzer sehen, wo sich seine Katze gerade befindet. Allein in Europa sollen über eine Million Katzen pro Jahr verschwinden. Das Ziel der Gründer: Mit dem petTracer soll diese Zahl gegen Null gehen. Um ihr Produkt auf dem Markt zu etablieren, benötigt das dreiköpfige Gründerteam 750.000 Euro und bietet im Gegenzug zehn Prozent der Firmenanteile.

YAB Fitness aus Buxtehude

"Mein Produkt wird den Fitnessmarkt revolutionieren", ist sich Christian Polenz sicher. Seit 25 Jahren ist der 47-Jährige als Personal Trainer und Kursleiter im Fitnessbereich aktiv. Der Fitness- und Gesundheitsmarkt ist einer der stärksten wachsenden Märkte mit ständig neuen Trends und Innovationen. Doch an einem Trainingsgerät hat sich nichts verändert: die Kurzhantel. Nach drei Jahren Entwicklungszeit präsentiert er seine innovative Fitnesshantel. YABs sind innovative Trainings-Gewichte, die aufgrund ihrer Form und unterschiedlichen Greif- und Haltevariationen verschiedenste Einsatz-Möglichkeiten schaffen und Trainingsreize setzen sollen. Drei verschiedene Griffstellungen mit einer Hantel erzeugen durch die Hebelkraft drei unterschiedliche Gewichte. Die Befestigungs-Möglichkeit am Fuß mit dem YAB.BELT ermöglichen zudem neue Trainingsmöglichkeiten der Bein-, Gesäß- und Bauchmuskulatur. Ein mögliches Investment von 150.000 Euro soll in Vertriebsmaßnahmen und in Marketingaktivitäten fließen. Im Gegenzug bietet Christian Polenz den Löwen 15 Prozent seiner Firmenanteile an.

Die zweite Folge der 7. Staffel "Die Höhle der Löwen" läuft am 17.03.2020 um 20.15 Uhr auf VOX.


Das könnte Sie auch interessieren

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen