Happy-Spots - Mein Online Magazin

Die Themen bei "Markus Lanz" heute (19.06.2025): Weimers Kulturkampf, grüne Neuaufstellung und die Strategie des Kanzlers

Donnerstag, 19.06.2025 16:44 Uhr | Tags: ZDF, Talkshow, Markus Lanz

Ein hochkarätig besetztes Studio bei Markus Lanz am späten Donnerstagabend (19.06.2025 um 23:40 Uhr): Mit dem frischgebackenen Kulturstaatsminister Wolfram Weimer, dem Co-Vorsitzenden der Grünen, Felix Banaszak, und der "FAZ"-Journalistin Julia Löhr trafen Welten aufeinander. Im Zentrum der Debatte standen die neue kulturpolitische Agenda der Regierung, die Zukunft der Grünen nach einer Ära des Umbruchs und die strategischen Schachzüge von Bundeskanzler Friedrich Merz.

Weimers Agenda: "Konservative Werte" für die Kulturnation

Mit Spannung wurde der erste große Talkshow-Auftritt von Wolfram Weimer nach seiner überraschenden Berufung zum Kulturstaatsminister erwartet. Der Publizist, bekannt für seine pointierten und oft konservativen Kommentare, gab sich staatsmännisch, aber klar in der Sache. "Kultur ist das Fundament unserer Gesellschaft, und dieses Fundament muss gepflegt und geschützt werden", erklärte Weimer. Er kündigte an, den Fokus seiner Arbeit auf die Stärkung des "kulturellen Erbes" Deutschlands zu legen. Dazu zähle die Förderung von Institutionen, die sich der klassischen Musik, der Literatur und der bildenden Kunst verschrieben haben, aber auch die Unterstützung der breiten Vereins- und Ehrenamtskultur in der Fläche.

Auf Nachfrage von Markus Lanz, was er konkret unter der Rückbesinnung auf "konservative Werte" in der Kultur verstehe, entgegnet Weimer: "Es geht um die Wertschätzung von Leistung, um die Anerkennung von Traditionen, die uns verbinden, und um einen aufgeklärten Patriotismus, der sich seiner Geschichte bewusst ist." Er wehrt sich gegen den Vorwurf, eine Politik der Ausgrenzung betreiben zu wollen. Sein Verhältnis zu Kanzler Merz beschrieb er als "von gegenseitigem Respekt und dem gemeinsamen Willen geprägt, dieses Land voranzubringen".

Journalistin Löhr: Weimers Berufung als "strategischer Coup"

Die FAZ-Redakteurin Julia Löhr, die die politische Landschaft seit Jahren analysiert, ordnete Weimers Ernennung als klugen Schachzug von Kanzler Merz ein. "Friedrich Merz bedient mit Weimer gezielt das bürgerlich-konservative Lager, das sich in den letzten Jahren von der Kulturpolitik entfremdet gefühlt hat", so Löhr. Es sei eine "symbolische und strategische Entscheidung", die zeige, dass der Kanzler die sogenannte kulturelle Hegemonie der Linken brechen wolle. Gleichzeitig sei es ein Testballon, um zu sehen, wie weit er in gesellschaftspolitischen Debatten gehen könne. Lanz hakte nach, ob dies nicht ein enormes Konfliktpotenzial berge. "Absolut", bestätigte Löhr, "aber genau das ist Teil der Strategie. Merz will die Debatte, er will die Polarisierung in diesem Feld, um die eigenen Reihen zu schließen."

Grünen-Chef Banaszak: Die Suche nach der neuen Rolle

Für Felix Banaszak, der nach dem Rückzug der prägenden Figuren Robert Habeck und Annalena Baerbock gemeinsam mit seiner Co-Vorsitzenden die Grünen führt, war der Abend eine Gelegenheit zur Standortbestimmung. Sichtlich bemüht, die Partei als geeint und zukunftsfähig darzustellen, sprach er von einer "Phase der Erneuerung und Konzentration". Die Oppositionsrolle sei eine Chance, "grüne Politik von Grund auf neu zu denken und für die Menschen anschlussfähig zu machen".

Angesprochen auf Weimers kulturpolitische Pläne, fand Banaszak deutliche Worte: "Was wir hier erleben, ist der Versuch eines kulturellen Rollbacks. Unter dem Deckmantel von Tradition soll ein engstirniges und ausgrenzendes Kulturverständnis etabliert werden." Er warf der Regierung vor, die Vielfalt der modernen Gesellschaft zu ignorieren und die freie Kunstszene unter Druck zu setzen.

In der Analyse der Oppositionsarbeit der Grünen durch Julia Löhr wurde jedoch auch Kritik an der Partei deutlich. "Den Grünen fällt es sichtlich schwer, aus den alten Mustern der Regierungspolitik herauszufinden. Die Angriffe wirken oft einstudiert und erreichen die breite Bevölkerung nicht", analysierte die Journalistin. Banaszak konterte, dass man sich bewusst Zeit für einen grundlegenden Erneuerungsprozess nehme, anstatt in hektischen Aktionismus zu verfallen.

Der Abend bei Markus Lanz zeichnete so das Bild einer politisch neu sortierten Republik: eine selbstbewusste Regierung, die mit konservativen Werten punkten will, eine Opposition auf der Suche nach ihrer neuen Schlagkraft und eine Presse, die die strategischen Manöver dahinter präzise seziert. Die Debatte über die kulturelle Identität des Landes, so wurde an diesem Abend deutlich, hat gerade erst begonnen. Nach der Ausstrahlung ist "Markus Lanz" auch über die ZDF Mediathek verfügbar.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Die Fabelmans" läuft heute, am 17.08.2025, um 20.15 Uhr auf ProSieben.
© 2022 STORYTELLER DISTRIBUTION CO., LLC. ALL RIGHTS RESERVED.

Free-TV-Premiere: ProSieben zeigt Steven Spielbergs Drama "Die Fabelmans" heute um 20:15 Uhr

Heute (17.08.2025) Abend um 20:15 Uhr dürfen sich Filmfans auf ein besonderes Highlight freuen: ProSieben zeigt die Free-TV-Premiere von "Die Fabelmans", dem semi-autobiografischen Meisterwerk von Regie-Legende Steven Spielberg. Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine emotionale Reise in die Jugend des fiktiven Sammy Fabelman (Gabriel LaBelle), der stark von... weiterlesen