Happy-Spots - Mein Online Magazin

Diese Gründerinnen und Gründer stellen sich heute (15.05.2023) bei "Die Höhle der Löwen" auf VOX vor

Montag, 15.05.2023 10:00 Uhr | Tags: VOX, Die Höhle der Löwen

In Folge sieben der 13. Staffel "Die Höhle der Löwen" wird ordentlich aufgeräumt! Dafür sorgt Gründer Michael Müller (44) mit seinem Produkt O-Spring, einer Vorrichtung zum Einspannen und Offenhalten von Müllbeuteln. Damit die Löwen sein Produkt im direkten Vergleich erleben können, fordert der Tüftler Carsten Maschmeyer zum Wettkampf im Laubsammeln auf. Wer ist schneller? Und kann der Gründer am Ende vielleicht sogar einen Deal einsacken?

SauberGarten aus Friedrichshafen

Job, Haushalt, Kindererziehung - all das unter einen Hut zu bekommen und vor allem quality time mit den Kindern zu verbringen, ist nicht immer so einfach. Das weiß auch Janine Wesener (41): "Eines Tages war ich so frustriert, dass ich versucht habe, Haushalt und Kinder miteinander zu verbinden." Und so entstand die Idee zu SauberGarten - kinderfreundliche Putzmittel-Sets zum Selbstanrühren. "Die Kinder können mit kleinen verblüffenden Experimenten Putzmittel eigenständig herstellen", erklärt die Gründerin. Wie viel Spaß SauberGarten bereitet, beweisen Janines Söhne Jonah (9) und Levin (9) den Löwen. Die Sets bestehen aus biologischen, kinderfreundlichen Zutaten und kindgerecht bebilderten Anleitungen. So können sie ein spannendes Experiment durchführen, aus dem ein Kinderputzmittel entsteht und dabei mit den Eltern spielerisch sauber machen. Gadgets wie eine Riesenspritze oder ein Wolkenschwamm sorgen für noch mehr Spaß beim Putzen. Das Sortiment umfasst aktuell sechs Produkte wie z. B. den WC-Reiniger "Spritzsauber", den Allzweckreiniger "Putzvulkan" oder die Ledercreme "Farbenspiel". Die entsprechenden Experimente wurden gemeinsam mit einem Chemie-Professor entwickelt und die Zutaten abgestimmt. Um mit ihrem Unternehmen wachsen zu können, benötigt Janine ein Investment von 75.000 Euro und bietet im Gegenzug 20 Prozent ihrer Firmenanteile an.

MyGutachter aus Herford

"Kommt es zu einem Knall - MyGutachter hilft immer und überall" lautet das Motto von den Gründern Burhan Epaydin (27) und Leonard Scheidt (25). Nach einem Autounfall kostet ein Blechschaden viel Zeit und Nerven. Es folgt die Meldung bei der Polizei und der Versicherung, doch um die Schadenshöhe zu ermitteln, braucht es einen Gutachter. "Ich muss also einen Gutachter in meiner Umgebung finden, einen Termin ausmachen und ihn zu meinem Unfallwagen bestellen", erklärt Leonard das umständliche Prozedere. Der Schaden am Unfallauto wird dann untersucht, die Reparaturkosten werden kalkuliert und der Betrag für die zu zahlende Versicherung wird festgelegt. Mit MyGutachter soll das nun wesentlich einfacher und schneller gehen: "Wir bieten digitale Unfallgutachten ohne Sucherei- und das innerhalb von 15 Minuten", verspricht Burhan. Auf der Website werden Schritt für Schritt alle relevanten Informationen zum Unfallhergang und -Verursacher eingegeben sowie Fotos von dem Schaden, Fahrzeugschein, Tachostand und ggf. dem Polizeibericht hochgeladen. Ein MyGutachter-KFZ-Sachverständiger erstellt das Gutachten, anschließend wird es an einen Partner-Anwalt weitergeleitet, der dieses mit der Forderung der Schadenssumme an die gegnerische Versicherung übermittelt. Mit einem Investment von 150.000 Euro möchten die Gründer Burhan und Leonard ihre Marketingaktivitäten ausbauen und bieten dafür 20 Prozent ihrer Firmenanteile an.

veprosa aus Rheinfelden

Das Versprechen von Dominik (33) und Alissa Kübler (28) lautet: kein schlechtes Gewissen beim Soßengenuss. Ihr proteinreiches Soßenpulver veprosa zum Selbstanrühren soll mit teilweise über 30 Prozent Pflanzenprotein eine wahre innovative Eiweißquelle besonders für Sportler:innen sein. "Denn wenn man so viel Sport macht wie wir, ist es wichtig, seinen Proteinbedarf zu decken. Proteine stecken in Fleisch und Milchprodukten. Beides schwierig. Denn wir denken an Tierwohl, die Umwelt und schlussendlich auch an uns selbst", erklärt Dominik. Proteinshakes waren dem Power-Paar irgendwann zu süß und künstlich und sie waren daher auf der Suche nach etwas Herzhaftem. "Als Ernährungsberaterin weiß ich, dass Soßen superlecker sind, aber meistens auch der ungesündeste Teil einer Mahlzeit", so Alissa. "Also drehen wir den Spieß einfach um und machen die Soße zum Star des Gerichts." veprosa beinhaltet die zwei pflanzlichen Proteinquellen Reisprotein und die Proteine der Süßlupine, ergänzt mit getrockneten Kräutern und Gewürzen. Das vegane Soßenpulver besteht zu 100 Prozent aus pflanzlichen Inhaltstoffen, ist soja- und glutenfrei sowie ohne künstliche Aromen und Zuckerzusatz. veprosa gibt es in den vier verschiedenen Sorten Tomate, helle Sauce, grünes Pesto und gelbes Curry und ist unter drei Minuten zubereitet. Ihre Produkte gibt es bereits im Handel und sind auch über den eigenen Webshop erhältlich. Bislang arbeiten Alissa und Dominik allein für ihr Unternehmen und benötigen nun Unterstützung im Vertrieb. Ihr Ziel: veprosa soll im deutschsprachigen Raum den Lebensmitteleinzelhandel erobern. Ihr Angebot: 100.000 Euro für 13 Prozent ihrer Firmenanteile. Geschmacklich kann veprosa die Löwen überzeugen, aber ist das auch ein Investment-Case?

Vole Light aus Obereuerheim

Familienpower in der "Höhle der Löwen": Niko (27), Max (24) und Joachim Wendel (60) stellen die versenkbare Rasenleuchte Vole Light vor. "In Deutschland gibt es rund 16 Millionen Ein- und Zweifamilienhäuser und wahrscheinlich noch mehr Gartenleuchten. Diese stehen oftmals im Weg, stören beim Spielen im Garten oder auch beim Rasenmähen", weiß Joachim zu berichten. Oft werden diese dann beschädigt oder müssen ausgewechselt werden. Die Lösung des Familien-Start-ups: die Vole-Light RISE & SHINE Rasenleuchten. "Sie sind vollständig im Boden versenkbar und lassen sich nach Bedarf einfach ein- und ausfahren", erklärt Max. Vole Light besteht aus einer Bodenhülse und der Lampe, die 27cm aus dem Boden fährt. Die Leuchte hat eine maximale Energieeffizienz durch Verwendung leistungsfähiger LED und Elektronik. Joachim ergänzt: "Unsere Lampen sind langlebig und stabil. Sie gibt es in zwei Ausführungen: 360 Grad zur Flächenbeleuchtung und den Spot zur Objektbeleuchtung. Alle Gehäuseteile sind aus recyclebaren Kunststoffen, die Metallteile bestehen aus Edelstahl und der Lampenkopf aus Aluminium." Bis zu zehn Lampen können per Kabel verbunden und durch eine App individuell gesteuert werden: einzelne Lampen, als Gruppe, dimmen oder auf einen bestimmten Zeitpunkt programmieren. Verkauft werden ihre Produkte aktuell über Handelspartner. Um Ihr Unternehmen weiter ausbauen zu können, benötigt Familie Wendel Unterstützung im Bereich Marketing und Vertrieb. Wird ein Löwen für zehn Prozent der Firmenanteile 110.000 Euro investieren?

O-Spring aus Buchbach

Es wird ordentlich aufgeräumt! Dafür sorgt Gründer Michael Müller (44) mit seinem Produkt O-Spring, einer Vorrichtung zum Einspannen und Offenhalten von Beuteln und Säcken. Denn oft fallen diese immer wieder zusammen oder müssen durch eine zweite Person extra offengehalten werden. Damit das mühsame Befüllen, z. B. mit Laub, Renovierungsabfällen oder Verpackungsresten, der Vergangenheit angehört, hat der leidenschaftliche Erfinder O-Spring entwickelt: Er besteht aus einem beschichteten Edelstahl-Federstahl, der jegliche Beutel offenhält. Die Spannfedern gibt es in drei verschiedenen Größen für Beutel von 10 bis 120 Litern - sowohl für die Entsorgung als auch die Aufbewahrung. Mit den verschiedenen Halterungen und Haken sind sie einfach in- und outdoor - auch ohne Bohren - anzubringen. Damit die Löwen sein Produkt im direkten Vergleich erleben können, fordert der Tüftler Carsten Maschmeyer zum Wettkampf im Laubsammeln auf. Wer ist schneller? Und kann der Gründer am Ende vielleicht sogar einen Deal einsacken? Um den Alltagshelfer auf dem Markt etablieren zu können, benötigt Michael die Expertise eines Löwen. Er bietet 20 Prozent der Firmenanteile für ein Investment von 50.000 Euro.

Die siebte Folge der 14. Staffel "Die Höhle der Löwen" läuft heute, am 15.05.2023, um 20.15 Uhr auf VOX.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen