Happy-Spots - Mein Online Magazin

Diese Gründerinnen und Gründer stellen sich heute (22.05.2023) bei "Die Höhle der Löwen" auf VOX vor

Montag, 22.05.2023 10:30 Uhr | Tags: VOX, Die Höhle der Löwen

Sie machen Schluss mit warmen Getränken: Raul Seidenfuss (20), Felix Kruse (20) und Frederic Redmann (21) präsentieren den Löwinnen und Löwen heute, am 22.05.2023, bei "Die Höhle der Löwen" ihren selbstkühlenden Getränkebecher Frats. Um das Produkt ausgiebig zu testen, fordert Investor Nils Glagau, Dagmar Wöhrl zu einer Runde Bierpong auf. Halten die beiden den Becher für eine Schnapsidee oder stoßen sie am Ende sogar mit den Gründern auf einen Deal an?

frats aus Mannheim

Sie machen Schluss mit warmen Getränken: Die drei Studenten Raul Seidenfuss (20), Felix Kruse (20) und Frederic Redmann (21) präsentieren den Löwinnen und Löwen ihren selbstkühlenden Getränkebecher frats. "frats ist ein doppelwandiger Becher, der mit einer Kühlfunktion ausgestattet ist", erklärt Frederic. "Wir verwenden Polypropolen, weil es gut zu recyclen, wiederverwendbar und vor allem spülmaschinentauglich für mindestens 500 Spülgänge ist." Doch nicht nur für erfrischende Getränke auf Festivals, Gartenpartys, Kindergeburtstage oder auch Bars und Clubs ist der robuste und stabile frats-Cup geeignet, sondern auch für das besonders unter Stundent:innen beliebte Bierpong-Spiel. Um das Produkt ausgiebig zu testen, fordert Investor Nils Glagau Dagmar Wöhrl zu einer Runde Bierpong auf. Halten die beiden den Becher für eine Schnapsidee oder stoßen sie am Ende sogar mit den Gründern auf einen Deal an? Für 125.000 Euro bietet das Gründer-Trio 25,1 Prozent ihrer Firmenanteile an.

Lovelstar aus Traunreut

"Mit unserer Erfindung bringen wir endlich Licht ins Dunkel und schützen damit das Leben von Mensch und Tier", so der Gründer Patrick Pauliner (32). Gemeinsam mit Veronika Hajek (30) und Michael Schuhböck (25) präsentiert er Lovelstar: Steigbügel mit LED-Lichtern, die Kollisionen zwischen Autos und Pferden in der Dämmerung vermeiden sollen und somit für mehr Sicherheit sorgen. Patrick selbst hatte 2017 beinahe einen Motorrad-Unfall mit einer Reiterin und er wunderte sich, dass die wenigsten Reiter:innen mit einer Beleuchtung ausgestattet sind. So entstand die Idee zu Lovelstar: "Die extrem leuchtenden LEDs in den Steigbügeln können jederzeit vom Reiter ein- und ausgeschaltet werden. Sie haben eine Leuchtkraft von über 300 Metern - damit übersieht sie wirklich niemand mehr", so Patrick. "Da eine Beleuchtung gesetzlich vorgeschrieben ist, ist unser Produkt kein `nice to have` sondern ein absolutes `must have` für Reiter, denn nur so haben sie auch einen Versicherungsschutz." Michael ergänzt: "Unsere Lovelstars kann man an nahezu jeden Steigbügel ganz einfach nachträglich montieren und der Vorteil ist: Man kann sie nie vergessen." Bisher sind die Lovelstar-Produkte über den eigenen Onlineshop erhältlich, jetzt soll der nächste Schritt in den Einzelhandel erfolgen. Dafür benötigt Patrick einen strategischen Partner und ein Investment von 150.000 Euro. Im Gegenzug bietet er 15 Prozent seiner Firmenanteile.

lynes aus Detmold

"Klima schonen und sich selbst belohnen", so lautet das Motto der Brüder Tobias (22) und Sven Hubbes (27). "Wir möchten Menschen dazu bewegen, auf klimafreundliche Verkehrsmittel umzusteigen. Dafür setzen wir auf Anreize statt auf Verbote", erklärt Sven. "Mit lynes haben wir das Bonusprogramm für nachhaltige Mobilität in Deutschland geschaffen." Sobald die lynes-App auf dem Smartphone installiert ist, können mit Wegen, die klimaschonend zurückgelegt werden, Punkte gesammelt werden. "Unsere App erfasst die Strecken ganz unkompliziert und einfach", so Tobias. Die gesammelten Punkte können die Nutzer:innen anschließend in Gutscheine und Vergünstigungen bei Unternehmen und Brands innerhalb der App einlösen. Um mit der App skalieren zu können und die Marketingaktivitäten auszubauen, benötigen Tobias und Sven 180.000 Euro. Im Gegenzug bieten sie den Löwen 20 Prozent ihrer Firmenanteile.

HÄPPYSNÄX aus Buchholz i.d.N.

Marina Herter (40) ist zweifache Mutter und weiß aus eigener Erfahrung: Gesundes Essen mag nicht jedes Kind. Als sie für ihre jüngere Tochter auf der Suche nach einem gesunden Süßigkeiten-Ersatz war, erinnerte sich die gebürtige Ukrainerin an ihre Kindheit bei ihrer Oma: "Wir pflückten die reifen, süßen Aprikosen, haben sie auseinandergenommen, eine Hälfte landete direkt im Mund, die andere Hälfte legten wir zum Trocknen aufs Dach. Das natürlich getrocknete Obst naschten wir dann im Winter." Das war dann auch die Lösung für ihre Tochter und nach ein paar Monaten Entwicklungszeit in der Küche entstand HÄPPYSNÄX. "Die fruchtigen Smoothierollen sehen aus und schmecken wie Süßigkeiten, bestehen aber aus reinem Obst", so Marina. Die Fruchtrollen beinhalten nur zwei Zutaten: frische Bio-Äpfel und eine Beerensorte. Alles wird zu einem Smoothie gemixt und in einem Dörrgerät bei niedrigen Temperaturen von 42 Grad getrocknet, damit die Vitamine und Nährstoffe beibehalten werden. Sie sind zu 100 Prozent natürlich, vegan, ohne Zuckerzusätze und sind bis zu einem Jahr haltbar. "Sie sind ideal für unterwegs, passen in jede Brotdose und sind richtig lecker", ist die 40-Jährige überzeugt. Ob den Löwen HÄPPYSNÄX auch so gut schmeckt und werden sie in das Food-Start-up investieren? Für 100.000 Euro bietet Marina 25 Prozent ihrer Firmenanteile an.

paleo movement aus Urbach bei Stuttgart

Raphael Schneider (34) und Toni Hackmann (44) sind Personal Trainer, führen ihr eigenes Sportstudio und wissen: "Bewegung ist vor allem im Alltag wichtig." Aber die meiste Zeit verbringen Erwachsene nicht auf den Beinen, sondern im Sitzen. "Nicht umsonst heißt es: sitzen ist das neue Rauchen. Durch langes Sitzen in der gleichen Position kann man z. B. Haltungsschäden und Übergewicht entwickeln oder man hat ein überhöhtes Diabetes-Risiko", so Toni. Kinder dagegen machen intuitiv alles richtig und verändern beim Spielen auf dem Boden permanent ihre Sitzposition (Hocke, Schneidersitz, u.ä.) Durch die vielseitigen Sitzpositionen werden Gelenke, Muskeln und Faszien angesprochen und so die einseitige Belastung des Körpers vermieden. "Wäre es nicht toll, wenn alle Menschen nach diesem Prinzip an ihren Schreibtischen sitzen könnten", fragt Raphael. Und genau deshalb haben die beiden Gründer den paleo chair entwickelt. Das innovative Sitzmöbel ermöglicht artgerechtes, dynamisches und somit gesünderes Sitzen und beugt dadurch Haltungsschäden vor. Der paleo chair ist mit Verbundschaum ummantelt, hat dabei eine weichere und festere Seite und ist mit einem hochwertigen, robusten Stoff oder Kunstleder überzogen. Das zweite Element ist das paleo pillow. Dies ist mit speziellen EPS-Perlen gefüllt, die dafür sorgen, dass das Kissen die Form behält und die einzelnen Sitzpositionen unterstützen - fast wie am Boden, aber am Schreibtisch. Zwei unterschiedliche Größen ermöglichen den Einsatz nicht nur im Büro, sondern auch im Esszimmer, auf der Terrasse und Balkon oder als Loungemöbel im Wohnzimmer. "Gesundes Sitzen ist ein riesengroßes Thema. Seit unserem Produktlaunch haben wir über eine Million Euro Umsatz gemacht", so Raphael. Mit der Hilfe einer Löwin oder eines Löwen wollen Toni und Raphael jetzt richtig durchstarten. Ihr Angebot an die Investoren: 100.000 Euro für zehn Prozent der Firmenanteile.

Die achte Folge der 14. Staffel "Die Höhle der Löwen" läuft heute, am 22.05.2023, um 20.15 Uhr auf VOX.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen