Happy-Spots - Mein Online Magazin

Dokumentation "Mein Freund Michael - Der King of Pop wird 60" am 25.08.2018 bei VOX

Donnerstag, 23.08.2018 11:27 Uhr | Tags: VOX, Dokumentation

Michael Jackson berührte Millionen Menschen auf der ganzen Welt. Als er mit nur 50 Jahren unerwartet verstirbt, bleiben viele Fragen unbeantwortet. Gemeinsam mit Weggefährten des King of Pop begibt sich VOX auf Spurensuche im Leben des Musikers. Exklusive Interviews und nie gezeigte Aufnahmen bringen Licht ins Dunkel: Wie war Jackson abseits des Rampenlichts? Welche Pläne hatte er für die Zukunft und warum musste er so früh sterben?

Mit seiner Musik brach Michael Jackson Rekorde und berührte Millionen Menschen auf der ganzen Welt. Als der "King of Pop" 2009 mit gerade einmal 50 Jahren unerwartet verstirbt, hinterlässt er nicht nur eine trauernde Familie und seine Fans, sondern auch viele offene Fragen. Exzentrisches Genie, liebevoller Vater, sensibler Mensch und fragwürdiger Kinderfreund - der Künstler galt stets als ein Mann voller Widersprüche.

Am 29. August 2018 wäre Michael Jackson 60 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass widmet ihm VOX mit "Mein Freund Michael - Der King of Pop wird 60" eine Dokumentation und geht dabei gemeinsam mit Jacksons Weggefährten auf Spurensuche im Leben des 13-fachen Grammy-Preisträgers. Von seiner Kindheit, über die erfolgreichsten Jahre bis hin zu seinem geplanten Comeback und dem plötzlichen Tod. In der Dokumentation werden alle Lebensabschnitte des Popstars beleuchtet. VOX spricht mit Kindheitsfreunden, seinem ehemaligem Bodyguard und anderen Menschen, die den King of Pop sowohl beruflich als auch privat begleitet haben. 

Michael Jacksons deutscher Freund Dieter Wiesner war ihm dabei zehn Jahre lang so nah wie sonst keiner. Er war der Manager des Popstars und wurde später zu einem der engsten Vertrauten. Skandale sowie Momente des privaten Glücks und großer Traurigkeit: Wiesner hält Michael Jackson im Arm, wenn er weint. Bei ihm kann sich der Superstar zeigen, wie er wirklich ist. Erstmals im deutschen Fernsehen öffnet Wiesner sein gut gehütetes Privat-Archiv mit bisher teils unveröffentlichten Videos, Audio-Aufnahmen und Erinnerungsstücken der mysteriösen Pop-Ikone.

Die VOX-Dokumentation gibt Antworten auf die offenen Fragen aus dem Leben des King of Pop. Vor allem seine letzten Wochen geben der Welt dabei Rätsel auf: Wieso stimmte Michael Jackson gleich 50 Comeback-Konzerten zu für die er eigentlich gar keine Kraft hatte? Warum konnte ihn niemand beschützen und was geschah in den letzten Tagen vor seinem Tod? Seine Familie erhebt teils schwere Vorwürfe. Weggefährten des Musikers berichten, dass Michael Jackson mehrere verzweifelte Hilferufe an Freunde sendete - wenige Tage später ist der King of Pop tot. Mit ihm sterben auch seine Wünsche, die er für die eigene Zukunft hatte. Wie sahen seine Pläne genau aus? Dieter Wiesner verrät Einzelheiten und reist für eine Herzens-Mission neun Jahre nach Jacksons Tod in die USA, wo er im Namen von Michaels Mutter Katherine alles daran setzt, um den letzten Wunsch des King of Pop zu erfüllen...

Die Dokumentation "Mein Freund Michael - Der King of Pop wird 60" am läuft 25.08.2018 um 20.15 Uhr bei VOX.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD Vorabendprogramm startet heute (27.11.202) um 18 Uhr mit einer neuen, spannenden Ausgabe des beliebten Quizformates "Wer weiß denn sowas?". Auch heute Abend führt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer durch das Programm und stellt wieder knifflige Fragen aus allen Wissensbereichen. An den Ratepulten stehen die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring, die... weiterlesen

Die ARD-Krimireihe "Die Füchsin" nimmt die Zuschauer heute (27.11.2025) um 20:15 Uhr mit in ein gefährliches Labyrinth aus Spionage, Rache und internationaler Politik. Mit der neuen Episode "Rachespiel" wagt sich das Ermittlerduo Anne Fuchs und Youssef El Kilali auf ein Terrain vor, das weit über die klassischen Grenzen eines Kölner Kriminalfalls hinausgeht und direkt in... weiterlesen

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen