Happy-Spots - Mein Online Magazin

"Donna Leon" im Doppelpack: ARD zeigt heute (12.06.2021) zwei Venedig-Krimis mit Uwe Kockisch als Commissario Brunetti

Samstag, 12.06.2021 13:22 Uhr | Tags: ARD, Krimi, Donna Leon, Uwe Kockisch

Während im ZDF heute (12.06.2021) das Fußball-EM Vorrundenspiel Belgien gegen Russland zeigt, laufen im ZDF gleich zwei Fälle aus der Krimireihe "Donna Leon". Los geht es um 20:15 Uhr mit der Episode "Reiches Erbe". Ab 21:45 Uhr folgt dann der Krimi "Lasset die Kinder zu mir kommen". Wie gewohnt ermittelt Uwe Kockisch als Commissario Brunetti in Venedig.

Darum geht es heute in "Donna Leon - Reiches Erbe" (12.06.2021 ab 20:15 Uhr in der ARD)

Die Suche nach einem Mörder führt Brunetti in ein Pflegeheim mit zweifelhaftem Ruf. Senioren genießen hier weniger Komfort als seine selige Mutter, der es dank Zuwendungen seines reichen Schwiegervaters an nichts mangelte. Um das finanziell angeschlagene Heim nicht unnötig in die Schlagzeilen zu bringen, ermittelt der Commissario diskret. Weniger Fingerspitzengefühl beweist der neue Staatsanwalt, der die Zukunft des Seniorenstifts mit einer sinnlosen Polizeiaktion aufs Spiel zu setzen droht. Brunetti schäumt vor Wut, denn er verfolgt längst eine ganz andere Spur.

In diesem Venedig-Krimi nach dem gleichnamigen Donna-Leon-Bestseller wird Brunetti von seiner Vergangenheit eingeholt. Neben Uwe Kockisch als nachdenklichem Commissario sind David Rott und Tilo Prückner in Episodenrollen zu sehen.

Offiziell starb Signora Altavilla (Roswitha Dierck) an Herzversagen. Ein Bestatter des Leichenschauhauses bemerkt jedoch an ihrem Hals Würgemale, die der Arzt bei der Ausstellung des Totenscheins glatt übersah. Der erste Hinweis führt in ein Seniorenheim, für das die 66-Jährige sich unentgeltlich engagierte. Wurde sie von einem inzwischen entlassenen Altenpfleger ermordet, den die alte Dame wegen betrügerischer Machenschaften angeschwärzt hatte? Nicht nur diese Frage bereitet Brunetti (Uwe Kockisch) Kopfzerbrechen. Er muss mit Vice-Questore Pattas (Michael Degen) Sohn Salvatore (David Rott) kooperieren - für den Commissario eine Strafe Gottes. Der frischgebackene Staatsanwalt wittert eine Mordserie im Pflegeheim und will aufgrund hanebüchener Verdachtsmomente fünf Leichen exhumieren lassen. Der damit verbundene Skandal würde für das Heim jedoch die Schließung bedeuten. Während Brunetti das Schlimmste zu verhindern versucht, führen ihn seine Ermittlungen in eine ganz andere Richtung: Wie sich herausstellt, gewährte Signora Altavilla in ihrer Wohnung misshandelten Frauen Zuflucht, darunter auch Gabriela Pavon (Caroline Ebner), die von ihrem gewalttätigen Mann Nico (Bernd Michael Lade) grün und blau geschlagen wurde. Hat der unbeherrschte Handwerker die couragierte Helferin umgebracht, weil sie seine Frau bei sich aufnahm? Als im Bankschließfach der Ermordeten der Hauptgewinn einer Lotterie auftaucht, erscheint der Fall in einem ganz anderen Licht. Auch in der Lagunenstadt herrscht Pflegenotstand. Mit der häufiger werdenden Altersdemenz und Gewalt in der Familie greift diese Donna-Leon-Verfilmung gleich mehrere brisante Themen auf.

In der 20. Folge der beliebten Krimi-Reihe muss Uwe Kockisch als leidgeprüfter Commissario nicht nur seinem eitlen Vorgesetzten Patta, sondern auch noch dessen unfähigem Sohn auf die Finger schauen. Dabei kommen auch in diesem stimmungsvollen Venedig-Krimi die humorvollen Akzente nicht zu kurz - etwa wenn Brunettis erwachsene Kinder geteilte Ansichten über Sinn und Zweck von sozialem Engagement haben. Neben dem bewährten Team um Karl Fischer als Sergente Vianello und Annett Renneberg als anmutige Signorina Elettra sind u.a. Caroline Ebner, Bernd Michael Lade und David Rott als Pattas Sohn Salvatore zu sehen. Einen wundervollen Auftritt hat Tilo Prückner als trauriger alter Mann, der Pech im Spiel und Pech in der Liebe hat.

Der Krimi "Donna Leon - Reiches Erbe" ist seit gestern und nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD-Mediathek verfügbar.

Darum geht es heute in "Donna Leon - Lasset die Kinder zu mir kommen" (12.06.2021 ab 21:45 Uhr in der ARD)

Capitano Marvilli von den Carabinieri lässt den angesehenen Kinderarzt Gustavo Pedrolli verhaften. Dieser soll eine junge Albanerin ermordet haben, weil sie ihr illegal adoptiertes Kind von ihm zurückforderte. Brunetti ist von Pedrollis Schuld aber nicht überzeugt. Mit Marvillis Hilfe nimmt der Commissario die Ermittlungen auf und verstrickt sich in ein Dickicht aus Spuren und Hinweisen, die nicht zum Ziel führen. Den Durchbruch in diesem vertrackten Fall erzielt Brunetti einmal mehr dank der Hilfe von Signorina Elettra. Zusammen mit ihr deckt er die Machenschaften einer zwielichtigen Adoptionsagentur auf.

In "Lasset die Kinder zu mir kommen" aus der Reihe der erfolgreichen Donna-Leon-Adaptionen treten neben Uwe Kockisch und seinem Team Uwe Bohm, Michael Gwisdek, Nadeshda Brennicke und Andreas Pietschmann auf.

Die hochschwangere Albanerin Rozafa Krasnic (Laura Maire) lebt als Illegale in Italien. Nach der schweren Geburt ihres Kindes behauptet der Krankenhausarzt, ihr Baby sei bei der Entbindung gestorben. 14 Monate später wird Rozafa erschlagen aufgefunden. Die Carabinieri unter Führung von Capitano Marvilli (Gregor Törzs) verhaften den Kinderarzt Gustavo Pedrolli (Uwe Bohm), der Rozafas Sohn illegal adoptiert hatte. Marvilli zweifelt nicht daran, dass Pedrolli Rozafa aus dem Weg räumte, als sie ihr Kind zurückverlangte. Doch Brunetti (Uwe Kockisch) sind die Wildwestmethoden seines sizilianischen Kollegen mit den Cowboystiefeln ein Dorn im Auge. Nach kurzem, aber heftigem Disput entschließen sich die beiden unterschiedlichen Polizisten jedoch zur Kooperation und stoßen bei ihren gemeinsamen Ermittlungen auf weitere Verdächtige: Bianca Pedrolli (Nadeshda Brennicke), Tochter des fremdenfeindlichen Politikers Giovanni Marcolini (Michael Gwisdek), hat offenbar etwas zu verbergen. Der religiös fanatische Apotheker Franchi (Nikolaus Paryla) spioniert in den Krankenakten seiner Kunden, darunter auch das Ehepaar Pedrolli. Und Rozafas Cousin Sorim (Leonardo Nigro) hat plötzlich eine Menge Geld. Da die Spuren nicht zum Ziel führen, geben Brunetti und Signorina Elettra (Annett Renneberg) sich als kinderloses Ehepaar aus, um der illegalen Adoptionsagentur - im Volksmund „Klapperstorch“ genannt - auf den Zahn zu fühlen. Dabei kommen sie dem zwielichtigen Klinikarzt Dr. Linero (Andreas Pietschmann) auf die Schliche. Doch Brunetti glaubt nicht, dass dieser der Mörder ist.

Commissario Brunetti alias Uwe Kockisch löst in diesem stimmungsvollen Krimi nach einem Roman von Donna Leon einen seiner schwersten Fälle. Wie so häufig kommen die eigentlichen Schuldigen, die Reichen und Mächtigen, ungeschoren davon. Neben dem bewährten Team - bestehend aus Karl Fischer, Michael Degen, Julia Jäger und Annett Renneberg - erhält Brunetti diesmal Unterstützung von Gregor Törzs als Heißsporn Marvilli. In den Episodenrollen sind die Charakterdarsteller Uwe Bohm, Michael Gwisdek, Nadeshda Brennicke und Andreas Pietschmann zu sehen. Die eigentliche Hauptrolle spielt jedoch die Lagunenstadt Venedig, deren traumhafte Schauplätze von Sigi Rothemund in Szene gesetzt wurden.

Der Krimi "Donna Leon - Lasset die Kinder zu mir kommen" ist nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD-Mediathek verfügbar.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Die Rufe von Habicht und Falke erfüllen die Luft, glitzernde Sonnenstrahlen auf dem Wasser laden zur Floßfahrt über den Fluss ein, und über den Waldboden ziehen sich geheimnisvolle Tierspuren: Willkommen im Abenteuercamp. Auf betreuten Ferienerlebnisreisen können Kinder ihre gewohnte Komfortzone einmal hinter sich lassen und in eine Welt voller aufregender... weiterlesen

"Die Abenteuer von Kina & Yuk" läuft ab 16.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: polyband

Ab 16.01.2025 im Kino: "Die Abenteuer von Kina & Yuk"

Die Arktis. Ewiges Eis, das sich endlos und still über den gefrorenen Ozean erstreckt. Das Überleben an diesem ebenso magischen wie unwirklichen Ort ist eine Herausforderung. Vor allem für Kina & Yuk, denn die beiden kleinen Polarfüchse werden schon bald zum ersten Mal Eltern. Doch die arktischen Winter sind nicht mehr das, was sie... weiterlesen

(DJD). Jedes Jahr am 14. Februar steht allein die Liebe im Mittelpunkt: Der Valentinstag gibt die Möglichkeit, im hektischen Alltag innezuhalten und die Zuneigung zum persönlichen Lieblingsmenschen zu feiern. Mit kleinen Aufmerksamkeiten und selbst gemachten Präsenten lässt sich "Danke" sagen für gemeinsame Erlebnisse und die gegenseitige Unterstützung. Fotos,... weiterlesen

(DJD). Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden: Das ist die Kernessenz einer Feriensprachreise. Doch warum sollten Eltern sich dafür entscheiden, ihr Kind alleine losziehen zu lassen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Was bringt der Auslandsaufenthalt? Der offensichtlichste Vorteil einer Feriensprachreise ist der Spracherwerb. Eine... weiterlesen

(DJD). Krank oder pflegebedürftig zu sein, wird seit Jahren immer teurer. Aber jetzt gibt es auch einmal gute Nachrichten: Pflegebedürftige erhalten ab 2025 mehr Geld: „Während im vergangenen Jahr nur das Pflegegeld und die Pflegesachleistung angehoben wurden, sind diesmal alle Leistungen der Pflegekassen einheitlich um 4,5 Prozent heraufgesetzt worden. Das wurde schon... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere des Dramas "Lieber Kurt" läuft heute, am 07.01.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Filmwelt Verleihagentur (Vertrieb EuroVideo Medien GmbH)

SAT.1 zeigt heute (07.01.2025) die Free-TV-Premiere "Lieber Kurt"

SAT.1 zeigt heute, am 07.01.2025, die Free-TV-Premiere des deutschen Dramas "Lieber Kurt", das die komplexen Emotionen und Herausforderungen einer Patchworkfamilie nach einem unerwarteten Verlust beleuchtet. Kurt und seine neue Partnerin Lena ziehen aufs Land, um näher bei seinem Sohn zu sein. Doch ihr Leben nimmt eine unerwartete Wendung, die sie alle tief erschüttert. ... weiterlesen

(DJD). Die Diskussionen rund um das "Kaminofen-Verbot" und um neue gesetzliche Anforderungen haben bei vielen Menschen in Deutschland für Verunsicherung gesorgt. Tatsächlich bleibt Heizen mit Holz auch künftig eine umweltfreundliche und gesetzeskonforme Option – vorausgesetzt, moderne Feuerstätten werden dafür genutzt. Viele Informationen zum aktuellen Stand... weiterlesen

"Veni Vidi Vici" läuft ab 09.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Grandfilm

Ab 09.01.2025 im Kino: "Veni Vidi Vici"

Veni Vidi Vici ist ein österreichischer Film, der am 9. Januar 2025 in die Kinos kommt. Der Titel, der aus dem Lateinischen stammt und "Ich kam, sah und siegte" bedeutet, verspricht eine Geschichte voller Macht und Überlegenheit. Der Film wirft einen satirischen Blick auf die Welt der Superreichen. Amon, ein Milliardär, führt ein scheinbar... weiterlesen

(DJD). Vorausschauend geplant, zugleich ästhetisch und funktional: Das zeichnet moderne Bäder aus. Bodenebene Duschplätze, freischwebende Waschtische oder eine großzügige Raumplanung – was in jungen Jahren für Wohlfühlen und Komfort sorgt, kann später Eigenständigkeit und Lebensqualität steigern. So wird das Bad dank intelligenter... weiterlesen