Elina Garanca verzaubert bei "Klassik in den Alpen 2025" heute (16.08.2025) auf 3sat

© ZDF/ORF/Klassik unter Sternen/Katharina Schiffl
Wenn die majestätischen Gipfel der Kitzbüheler Alpen die Kulisse für eine musikalische Sommernacht bilden, dann ist es Zeit für "Klassik in den Alpen 2025". Heute Abend (16.08.2025 ab 20:15 Uhr) strahlt 3sat im Rahmen des Festspielsommers die Aufzeichnung der erstmaligen Premiere auf Schloss Kaps in Kitzbühel aus, wo die weltberühmte Mezzosopranistin Elina Garanca zu einem unvergesslichen Konzertabend einlädt. Es ist eine leidenschaftliche Ode an die Musik, eine Feier der Stimmen und Rhythmen, die das Publikum in eine Welt der Emotionen entführen wird. "Klassik in den Alpen 2025" ist auch über die Mediathek abrufbar.
Ein musikalisches Fest der Vielfalt
Das Konzert widmet sich anlässlich des 200. Geburtstags von Johann Strauss Sohn dem facettenreichen Thema "Tanz". Von den beschwingten Klängen der Wiener Walzer und temperamentvollen Polkas bis hin zur französischen Eleganz und den feurigen Rhythmen Lateinamerikas - der Abend verspricht eine einzigartige musikalische Reise. Elina Garanca selbst eröffnet das Konzert mit einer beeindruckenden Darbietung von "La luce langue" aus Giuseppe Verdis Oper "Macbeth". Es ist ein dramatisches und tiefgründiges Porträt weiblicher Macht, das die Künstlerin in diesem Jahr bereits in Göttweig und nun erstmals in Kitzbühel interpretiert.
Elina Garanca hat für diesen besonderen Abend hochkarätige Gäste eingeladen. Die rumänische Sopranistin Iulia Maria Dan und der australisch-chinesische Tenor Kang Wang bringen ihre herausragenden Stimmen auf die Bühne. Ein besonderes Highlight ist das Debüt der slowenischen Sopranistin Maja Triler, die als Gewinnerin des "ZukunftsStimmen"-Wettbewerbs ihre erste große Konzertbühne betritt. Gemeinsam mit der Gastgeberin gestalten diese Solistinnen und Solisten einen Abend voller Virtuosität, Herzlichkeit und einem Kaleidoskop internationaler Klangfarben.
Ein fulminantes Finale unter dem Sternenhimmel
Begleitet wird das Ensemble vom renommierten Symphonieorchester der Volksoper Wien, das unter der einfühlsamen Leitung von Karel Mark Chichon steht. Chichon, der auch die künstlerische Gesamtverantwortung trägt, führt das Orchester mit Präzision und Leidenschaft durch das vielfältige Programm. Der krönende Abschluss des Abends wird ein gemeinsames Medley aller Künstlerinnen und Künstler sein. Dieses klangvolle Finale vereint die musikalische Lebensfreude und kulturelle Vielfalt, die das gesamte Konzert auszeichnen, und verspricht einen emotionalen Höhepunkt, der in Erinnerung bleiben wird. "Klassik in den Alpen" ist nicht nur ein Konzert - es ist eine zelebrierte Einheit von Kunst, Natur und menschlicher Verbundenheit.