Happy-Spots - Mein Online Magazin

DonnerstagsKrimi im Ersten: Neuer Zürich-Krimi "Borchert und der eisige Tod" mit Christian Kohlund am 04.02.2021

Donnerstag, 04.02.2021 16:23 Uhr | Tags: ARD, Krimi, DonnerstagsKrimi, Zürich-Krimi, Christian Kohlund

Heute Abend (4. Februar 2021) läuft bei der ARD ab 20.15 Uhr eine neue Folge aus der Krimiserie "Der Zürich-Krimi". Im Mittelpunkt des Krimis steht wieder der Anwalt Thomas Borchert, gespielt von Christian Kohlund. Die Episode trägt den Titel "Borchert und der eisige Tod". Mit den DonnerstagsKrimis setzt die ARD ihre Krimi-Offensive fort.

Und darum geht es im neuen DonnerstagsKrimi: Thomas Borchert (Christian Kohlund) ist es gewohnt, als Anwalt ohne Lizenz zu arbeiten. In "Borchert und der eisige Tod" ermittelt er sogar ohne Mandat - und gegen den Willen eines Verurteilten. Borcherts fester Glaube, mit der Wahrheit nicht nur dem Recht, sondern auch der Gerechtigkeit zu dienen, wird im zehnten "Zürich-Krimi" auf die Probe gestellt. Roland Suso Richter inszenierte den atmosphärisch dichten und spannenden Film in der verschneiten Bergwelt der Graubündner Alpen. Sein Protagonist vermutet dort ein dunkles Geheimnis und schreckt eine verschworene Gemeinschaft auf. Gekonnt spielt das Drehbuch mit dem untrüglichen Instinkt des unkonventionellen Ermittlers, der auch über falsche Fährten auf die richtige Spur kommt.

"Franz Brosi ist unschuldig ..." - diese anonyme Nachricht weckt die Neugier des "Anwalts ohne Lizenz" Thomas Borchert (Christian Kohlund). Seine Kanzleichefin Dominique (Ina Paule Klink) weiß sofort, um wen es geht: Der Kunstschreiner Brosi (Siemen Rühaak) war ihr erster Mandant als Pflichtverteidigerin und sitzt seit elf Jahren für den Mord an einem jungen Banker im Gefängnis. Dass nun jemand seine Unschuld behauptet, kann sie kaum glauben - schließlich hatte Brosi damals ihre Hilfe abgelehnt und ein umfangreiches Geständnis abgelegt. Borchert wäre aber nicht Borchert, wenn er nicht etwas für den stillen Mustersträfling herausholen wollte. Doch Brosi, den er mit Dominique im Gefängnis besucht, möchte weder Hafterleichterungen noch eine Rechtsvertretung. Doch Borchert lässt nicht locker und schon bald vermutet er, dass hinter der Geschichte des reuigen Sünders, der die volle Strafe absitzen möchte, mehr stecken muss. Während Dominique über Hauptmann Furrer (Pierre Kiwitt) die alten Polizeiakten besorgt, fährt Borchert ins Prättigau, um den anonymen Briefeschreiber ausfindig zu machen. In Brosis Heimatdorf versucht der Anwalt auf eigene Faust herauszufinden, was damals wirklich passiert ist. Nicht nur der Wintereinbruch in der abgelegenen Bergwelt, sondern auch die eisige Ablehnung der Einwohner lässt ihn frösteln. Schon bald glaubt Borchert einem Geheimnis auf der Spur zu sein, für das Brosi den Kopf hinhält.

Der neue Zürich-Krimi "Borchert und der eisige Tod" mit Christian Kohlund läuft am 04.02.2021 um 200.15 im Ersten. Der Krimi ist online first drei Tage vor der Ausstrahlung und sechs Monate danach in der ARD-Mediathek verfügbar Mit "Borchert und der Mord im Taxi" setzt Das Erste schon am nächsten Donnerstag (11.02.2021) die Reihe "Der Zürich-Krimi" fort. Die meisten Zürich-Krimis sind auch fürs Heimkino erhältlich, zum Beispiel bei Amazon.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kleider machen Leute – und Fliesen machen Räume: Als Bodenbelag, aber auch zur Wandgestaltung beispielsweise im Badezimmer prägen sie ganz entscheidend die Atmosphäre. Farbe, Format, Optik und Haptik sollen zum persönlichen Geschmack passen und den Einrichtungsstil des Zuhauses abrunden. Angesagte Trends wie Fliesen im Holz-Look oder mit dem urbanen Chic von... weiterlesen

Nach dem gestrigen Staffelstart lädt die ARD heute am Dienstag (14.10.2025) um 18 Uhr erneut zur intellektuellen Schnellrate-Stunde ein. "Wer weiß denn sowas?", moderiert von Quizmaster Kai Pflaume, verspricht eine unterhaltsame und geistreiche Begegnung der deutschen Comedy-Elite. In dieser Ausgabe stellen sich der Stand-up-Pionier Michael Mittermeier und der... weiterlesen

Gleich an zwei aufeinanderfolgenden Abenden zeigt die ARD eine Miniserie, die einen statistischen Wert in ein emotionales Drama verwandelt. Heute (Dienstag, 14.10.2025) und morgen (Mittwoch, 15.10.2025) läuft jeweils ab 20:15 Uhr "Hundertdreizehn", eine sechsteilige Miniserie über die verheerenden Dominoeffekte eines einzigen, katastrophalen Verkehrsunfalls. Nach Untersuchungen des... weiterlesen

Der WDR wiederholt heute Abend (14.10.2025) um 20:15 Uhr den Dortmund-Tatort "Kollaps". Dieser Fall ist kein Krimi für nebenbei, sondern eine düstere und packende Auseinandersetzung mit tief sitzenden gesellschaftlichen Konflikten und Vorurteilen. Die Episode beginnt mit einem schockierenden Vorfall in der Dortmunder Nordstadt, der das Ermittlerteam an seine Grenzen bringt. Was... weiterlesen

Heute Abend (14.10.2025) steht das Fernsehen im Zeichen einer faszinierenden Rückblende auf eine Ära, in der Notwendigkeit die Mutter der Erfindung war. Das ZDF strahlt zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr die Dokumentation "DDR genial - Mangel macht erfinderisch" aus, ein faszinierendes Porträt über den unerschöpflichen Ideenreichtum, der in der Mangelwirtschaft der... weiterlesen

"Alles voller Monster" läuft ab 16.10.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Wild Bunch Germany

Animations-Highlight: "Alles voller Monster" startet am 16.10. im Kino

Am 16. Oktober 2025 öffnet sich die Kinoleinwand für ein neues, charmantes Animationsabenteuer: "Alles voller Monster". Der Film, der eine komödiantische und herzergreifende Interpretation der Frankenstein-Legende liefert, verspricht großes Kinovergnügen für kleine und große Monster-Fans. Hoch über einer kleinen Stadt lebt... weiterlesen

Punkt 18 Uhr meldet sich heute (13.10.2025) das Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Kai Pflaume im ARD Vorabendprogramm nach einer längeren Pause zurück. Zum Auftakt der neuen Staffel erwartet die Zuschauer ein urkomisches Duell zwischen zwei Schwergewichten der deutschen Comedy-Szene: Atze Schröder und Paul Panzer. Dazu gibt es einen neuen Teamkapitän, der frischen... weiterlesen

Selten war ein Filmtitel so passend für das darin enthaltene Chaos wie beim Eberhoferkrimi "Kaiserschmarrndrama", den die ARD heute (13.10.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal zeigt. Dieses Gericht aus zerrissenen Emotionen, zerbrochenen Knochen und einem zerschlagenen Idyll ist der siebte Film der beliebten Reihe und serviert dem Publikum eine gewohnt deftige Mischung aus Mord, provinzieller... weiterlesen