Happy-Spots - Mein Online Magazin

Dresden-Tatort "Katz und Maus": Wenn Verschwörungswahn zur tödlichen Falle wird heute (27.07.2025) in der ARD

Sonntag, 27.07.2025 14:27 Uhr | Tags: ARD, Krimi, Tatort, Martin Brambach

In der ARD läuft heute (27.07.2025) um 20:15 Uhr eine spannende Tatort-Wiederholung, die uns tief in die Abgründe digitaler Lügen und menschlicher Verzweiflung führt: Der Dresden-Tatort "Katz und Maus". Dieser Fall ist nichts für schwache Nerven, denn das Ermittler-Team um Karin Gorniak (Karin Hanczewski), Leonie Winkler (Cornelia Gröschel) und ihren Chef Peter Michael Schnabel (Martin Brambach) wird in einen Strudel aus Fake News, Schwurbler und Verschwörungsmythen gezogen. Eine packende Inszenierung, die uns bis zur letzten Minute in Atem hält.

Der Beginn eines Albtraums: Masken, Mysterien und ein Ultimatum

Der Schock sitzt tief: Die Reporterin Brigitte Burkhard (Elisabeth Baulitz) wird in Dresden auf offener Straße verschleppt. Ihr Entführer trägt eine verstörende, übergroße Maus-Maske und kommuniziert ausschließlich über kryptische Videobotschaften. Diese Inszenierung verleiht dem Fall eine fast surreale und düstere Atmosphäre, die von Anfang an unter die Haut geht. Man sieht den Täter - mit Maus-Maske und tickender digitaler Uhr im Hintergrund - über vermisste Kinder sprechen, während Fotos an der Wand hängen; diese Szene ist verstörend und erinnert fast an einen Lynch-Film.

Die Kommissarinnen Karin Gorniak und Leonie Winkler sowie ihr Chef Peter Michael Schnabel werden mit einer unfassbaren Behauptung konfrontiert: 150 in Sachsen entführte Kinder würden in einem Dresdner Keller gefangen gehalten. Wenn sie nicht innerhalb von vierundzwanzig Stunden befreit werden, muss Brigitte Burkhard sterben. Fieberhaft sucht die Polizei nach dem angeblichen Kinderversteck, ein Spezialeinsatzkommando stürmt sogar eine verdächtige Gaststätte. Doch es gibt keinerlei Spuren eines Verbrechens. Die entführte Journalistin bleibt verschwunden. Schnabel sieht sich gezwungen, an die Öffentlichkeit zu gehen - eine verzweifelte Maßnahme, die unvorhersehbare Folgen haben wird.

Täter im Wahn: Ein Wettlauf gegen die Zeit

Am nächsten Morgen nimmt der Horror eine noch persönlichere Wendung: Schnabel selbst befindet sich in der Gewalt des Täters. Gorniak und Winkler gelingt es, die Identität des Entführers zu klären: Es ist Michael Sobotta (Hans Löw), ein tragisch-verlorener Mann, der seit Jahren verzweifelt seine bei einem Schulausflug verschwundene Tochter Zoe (Alida Bohnen) vermisst. Hans Löws Darstellung des Täters wurde zu Recht besonders gelobt; er verkörpert die Figur mit einer bedrückenden Intensität.

Tief im Sumpf wirrer Verschwörungsphantasien gefangen, stellt der Kidnapper den Kommissarinnen ein weiteres, absurdes Ultimatum: Sie können das Leben ihres Chefs nur retten, wenn sie den Kinderschänder-Ring ausheben, an dessen Existenz er fest glaubt. Während Gorniak und Winkler mit Hochdruck versuchen, Schnabels Aufenthaltsort zu ermitteln, tickt die Uhr erbarmungslos. Die Stimmung ist bedrückend, die Musik düster, das Tempo hoch - ein echter Thriller.

Der Film zeigt schonungslos, wie Fake News und Internet-Schwurbler wie die Figur "Grinsekatze" (Holger Kirbach, gespielt von Paul Ahrens), ein Teenager, der mit Verschwörungsmythen Geld verdient, Menschen in den Wahnsinn treiben können.

Momente, die bleiben: Tragik, Hoffnung und die Macht der Lüge

"Katz und Maus" ist voll von Szenen, die unter die Haut gehen. Die Hinrichtung von Brigitte Burkhard, live im Netz nach Ablauf des Ultimatums, ist ein schockierender Moment, der die Ermittler und Zuschauer gleichermaßen trifft und die Brutalität des Täters unterstreicht. Ein stiller, aber genialer Moment der Hoffnung und Entschlossenheit inmitten größter Gefahr ist, als Schnabel, eingesperrt vom Täter, durch Klopfen den Namen "Zoe" übermittelt. Und als die vermeintlich verschwundene Zoe Sobotta ihrem Vater gegenübersteht, ist es die Tragik pur, dass er sie nicht erkennt, sondern sagt: "Das ist eine Schauspielerin." Dieser Satz offenbart die unermessliche Tragik seiner Realitätsverweigerung und die zerstörerische Kraft des Wahns. Der Dresden-Tatort liefert einen hochaktuellen und beängstigenden Einblick in die Gefahren des digitalen Zeitalters und die Abgründe menschlicher Verzweiflung. Schalten Sie ein - aber seien Sie gewarnt, dieser Fall lässt Sie so schnell nicht los.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD-Vorabendprogramm steht heute (28.10.2025) ab 18 Uhr wie gewohnt ganz im Zeichen von skurrilem Wissen und schlagfertigem Humor. In der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" empfängt Moderator Kai Pflaume zwei Gäste aus der deutschen Comedy-Szene: den Komiker Martin Schneider und die Stand-up-Komikerin Ilka Bessin. An der Seite ihrer Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Der WDR strahlt heute (28.10.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatort "Erkläre Chimäre" aus. Die Zuschauer erwartet eine vertraute Mischung aus Mordfall, genialem Scharfsinn und schamlosem Klamauk. Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) müssen den Mord am Südamerikaner... weiterlesen

Eine packende Wiederholung aus Köln läuft heute Abend im NDR: Der Köln-Tatort "Hubertys Rache" mit Ballauf und Schenk. Die Episode stellt das beliebte Ermittlerduo vor eine Herausforderung, die weniger mit klassischer Kriminalarbeit als vielmehr mit einem intensiven Psychoduell zu tun hat. Die Handlung entfaltet sich auf engstem Raum - dem Rheindampfer "Agrippina" -, der zur... weiterlesen

Am 30. Oktober 2025 startet das mehrfach preisgekrönte Drama "Sorda - Der Klang der Stille" in den deutschen Kinos. Der Film von Autorin und Regisseurin Eva Libertad wurde unter anderem mit dem Publikumspreis im Panorama der Berlinale ausgezeichnet und erzählt eine zutiefst menschliche Geschichte über Liebe, Herausforderung und die Welt der Gehörlosen. ... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm startet heute (27.10.2025) mit einem echten Quotengaranten in die neue Woche: "Wer weiß denn sowas?" mit Quizmaster Kai Pflaume läuft punkt 18 Uhr und verspricht eine unterhaltsame Mischung aus kniffligen Fragen und hochkarätigen Gästen. Heute stehen sich bei den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei... weiterlesen

Der Fernsehabend wird heute durch eine aufrüttelnde und zutiefst persönliche Reportage von Linda Zervakis auf ProSieben geprägt. Unter dem Titel "LINDA ZERVAKIS. Under attack - wer Deutschland bedroht und wie wir uns wehren" begibt sich die Journalistin auf eine halbjährige Recherche, um eine der drängendsten Fragen unserer Zeit zu beantworten: Wie steht es um unsere... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit einem hochspannenden Fall aus Brandenburg: Der MDR zeigt heute (27.10.2025) um 20:15 Uhr den "Polizeiruf 110: Verdammte Sehnsucht". Dieser Fall führt Kriminalhauptkommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) und Polizeihauptmeister Horst Krause (Horst Krause) in die abgeschlossene und scheinbar heile Welt eines Elite-Internats - und hinter dessen Fassade lauern... weiterlesen

Heute Abend (27.10.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit einem neuen, atmosphärisch dichten Kriminalfall aus der Reihe "Die Toten vom Bodensee" in die geheimnisvolle Region am Seeufer mit. "Der Wunschbaum" heißt der 23. Teil und er bringt nicht nur einen raffinierten Doppelmord, sondern auch frischen Wind ins Ermittlerteam. Es ist ein Film, der mit giftiger Symbolik und einem... weiterlesen