Happy-Spots - Mein Online Magazin

Wenn Schweizer Humor auf Ruhrpott-Witz trifft: Emil Steinberger vs. Bastian Bielendorfer heute (05.11.2025) bei "Wer weiß denn sowas?"

Moderator Kai Pflaume (M.) und seine Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker (l.) und Wotan Wilke Möhring (r.) begrüßen heute (05.11.2025) bei "Wer weiß denn sowas?" den Schweizer Kabarettist, Schriftsteller, Regisseur und Schauspieler Emil Steinberger (2.v.l.) und den Autor, Comedian, Podcaster und Moderator Bastian Bielendorfer (2.v.r.).
Moderator Kai Pflaume (M.) und seine Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker (l.) und Wotan Wilke Möhring (r.) begrüßen heute (05.11.2025) bei "Wer weiß denn sowas?" den Schweizer Kabarettist, Schriftsteller, Regisseur und Schauspieler Emil Steinberger (2.v.l.) und den Autor, Comedian, Podcaster und Moderator Bastian Bielendorfer (2.v.r.).
© ARD/NDR/Morris Mac Matzen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring beantwortet werden müssen. Heute (05.11.2025) ab 18 Uhr treten an der Schweizer Kabarettist, Schriftsteller, Regisseur und Schauspieler Emil Steinberger sowie der Autor, Comedian, Podcaster und Moderator Bastian Bielendorfer. "Wer weiß denn sowas?"-Folgen sind nach der Ausstrahlung in der Regel auch über die ARD Mediathek abrufbar.

Emil Steinberger heute bei "Wer weiß denn sowas?"

Mit Emil Steinberger betritt eine wahre Schweizer Ikone die Bühne des Wissens. Der Kabarettist, Schauspieler und Autor hat mit seinem feinsinnigen Humor und seiner einzigartigen Sprache über Jahrzehnte hinweg das Publikum begeistert. Schon in den 1970er-Jahren machten ihn Programme wie "Feuerabend" und "Emil auf der Post" in Deutschland zum Kultstar. Kürzlich erst war er im Mittelpunkt der Kinodokumentation "Typisch Emil - Vom Loslassen und Neuanfangen", die seine lange Karriere und auch persönliche Themen wie den Umgang mit Erfolg und Abschied beleuchtete. Mit 92 Jahren ist Emil Steinberger nach wie vor präsent und humorvoll - ein beeindruckendes Beispiel für kreative Lebensführung im Alter.

Als Kandidat bei "Wer weiß denn sowas?" wäre Steinberger eine absolute Bereicherung. Er bringt jahrzehntelange Bühnenerfahrung mit, ist schlagfertig und charmant. Sein Humor ist intelligent und warmherzig - genau die richtige Mischung für diese Show. Er wird nicht nur durch reines Faktenwissen punkten, sondern auch durch seine komische Übersicht und seinen feinen Sinn für die Pointe, was garantiert für amüsante Momente sorgt.

Bielendorfer heute bei "Wer weiß denn sowas?"

Dem verehrten Altmeister gegenüber sitzt Bastian Bielendorfer, der Autor, Comedian und Podcaster, der seine Karriere mit dem autobiografischen Bestseller "Lehrerkind" befeuert hat. Aktuell tourt er mit seinem neuen Comedy-Programm "GameChanger" durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Darin seziert er mit viel Selbstironie die großen und kleinen Lebensveränderungen - vom Clubleben bis hin zum Wickeltisch. Diese Tournee, die mit rund 90 Terminen angesetzt ist, beweist seine ungebrochene Popularität. Parallel dazu betreut er weiterhin den erfolgreichen Podcast "Bratwurst und Baklava" zusammen mit seinem Partner.

Als Rate-Kandidat bringt Bielendorfer beste Voraussetzungen mit. Er ist redegewandt, spontan und sein Blick auf absurde Alltagsfragen ist messerscharf - eine ideale Einstellung für dieses Format. Seine Erfahrung als Lehrer und Bühnenmensch macht ihn zu einem vielseitigen Mitspieler, der sowohl Wissen als auch Witz in die Waagschale werfen kann. Bielendorfer kennt das Showgeschäft und wird mit seinem Charme und seiner Selbstironie für unterhaltsame Schlagabtausche mit den Kapitänen sorgen.

Das Herz der Show: Knifflige Fragen und Interaktion

"Wer weiß denn sowas?" lebt von seiner unterhaltsamen Spielstruktur, bei der zwei prominente Gäste jeweils mit einem der festen Teamkapitäne in Wettstreit treten. Die Sendung gliedert sich in mehrere Runden, in denen die Teams Fragen aus zwölf Kategorien beantworten müssen, die auf dem großen Bildschirm angezeigt werden. Jede korrekte Antwort führt zu Punkten, die am Ende den Gewinner küren. Besonders aufregend ist die Finalrunde, bei der eine Schätzfrage über Sieg oder Niederlage entscheiden kann - hier bleibt es bis zum Schluss spannend. Die Fragen selbst zeichnen sich durch ihre Neugier weckende Mischung aus Alltagsbezug, wissenschaftlicher Trivia und schlichtweg Kuriosität aus.

Die Zuschauer sind dabei nicht nur passive Beobachter, sondern aktive Teilnehmer an diesem Wissensspiel. Mit der ARD Quiz App können Zuschauer live während der Sendung mitspielen und exakt dieselben Fragen wie die Studiogäste beantworten. Die App ist kostenlos im App Store und bei Google Play erhältlich und bietet die Möglichkeit, Punkte zu sammeln und sich mit anderen Zuschauern zu vergleichen. Während der Ausstrahlung kann man in Echtzeit mitraten und sogar denselben Gewinn wie das Studiopublikum erzielen. Auch außerhalb der regulären Sendezeiten lassen sich Quizfragen lösen, Freunde herausfordern oder gegen die TV-Teams antreten - ein interaktives Erlebnis, das Fernsehen und Spielspaß auf gelungene Weise vereint.


Das könnte Sie auch interessieren

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen

Einen atmosphärisch dichten und zugleich sozial relevanten Krimi präsentiert der MDR heute Abend (03.11.2025): Um 20:15 Uhr läuft die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Rosentod". Die Folge mit dem beliebten Hallenser Ermittlerduo Schmücke und Schneider ist ein Paradebeispiel für die mittlere Phase der Reihe, in der die Geschichten komplexer wurden und reale soziale... weiterlesen