Eskalation auf Rezept: "Deichkind - Könnt ihr nochmal?" in der Wuhlheide Berlin heute (23.08.2025) auf 3sat
Vergesst alles, was ihr über Konzerte wisst, denn Deichkind sind keine Band - sie sind ein Phänomen. Mit ihrer Liveshow "Deichkind - Könnt ihr nochmal?" haben die Hamburger am vergangenen Samstag die Wuhlheide in Berlin in einen Ausnahmezustand versetzt. Das Open Air vor 17.000 frenetischen Fans war eine schrille, bunte und absolut überzeugende Demonstration dessen, warum Deichkind zu den besten Live-Acts Deutschlands gehören. Heute Abend (23.08.2025 um 20:15 Uhr) haben wir alle die Chance, dieses Spektakel von der Couch aus zu erleben, denn 3sat strahlt die Aufzeichnung des Konzertes als Teil von "Pop Around the Clock" aus. "Deichkind - Könnt ihr nochmal?" ist auch über die ZDF Mediathek verfügbar.
Eine Show zwischen Ekstase und Genie
Wer Deichkind nur von ihren ironischen Hits kennt, hat nur die Hälfte der Geschichte verstanden. Die eigentliche Magie entfaltet sich auf der Bühne. Ihr Auftritt in der Wuhlheide war eine Achterbahnfahrt der Emotionen und Beats. Schon der Opener "Bon Voyage" setzte den Ton: Die Menge explodierte förmlich, während die Band in ihren berühmten LED-Anzügen aufleuchtete. Es folgte eine gnadenlose Aneinanderreihung von Hits. "Bück dich hoch" als ironisches Statement gegen den Bürokratie-Wahnsinn, "Leider geil" als endgültige Aufforderung zum Party-Modus und das kollektive Manifest "Arbeit nervt" - alles Momente, die zeigen, dass Deichkind nicht nur Entertainment, sondern auch eine Stimme für die leidgeplagte Gesellschaft sind.
Mit "Roll das Fass rein" zelebrieen Deichkind ihren Live-Kult: Das Fass wird tatsächlich durch die Menge getragen, während die Bühne in Neonlicht explodiert. "Keine Party" und "Remmidemmi" bilden das energetische Herzstück der Show - ein Doppelschlag, der die Wuhlheide in ein brodelndes Meer aus Konfetti und Wahnsinn verwandelt. Überraschend poetisch wurde es bei "Ich bin ein Geist", einem Song, der zwischen Weirdness und Tiefe pendelte. Zum Finale gibt’s nochmal Vollgas mit "Bude voll" und "Komm schon!", bevor die Band sich im Fass verabschiedet.
Die Bühne als Gesamtkunstwerk
Was Deichkind so einzigartig macht, ist ihre Fähigkeit, das Publikum in ein Gesamtkunstwerk zu integrieren. Ein Fass, das durch die Menge gerollt wird, eine Bühne voller Neonröhren, Projektionen und Hebebühnen, die sich ständig verändert - jeder Auftritt ist ein durchdachtes Spektakel. Nichts ist dem Zufall überlassen. Die Kostüme wechseln, von Sonnenbrillen bis zu aufwändig getackerten Plastik-Elementen, und die Publikumsinteraktion ist legendär. Wenn Deichkind sich im Fass durch die Crowd tragen lassen, dann ist das nicht nur Show, sondern ein Teil ihrer Philosophie: Grenzen niederreißen, den Wahnsinn zelebrieren und das Publikum zu Komplizen machen.
Mehr als nur Eskalation
Bei all der Party und dem Konfettiregen steckt hinter Deichkind aber auch mehr. In der Wuhlheide zeigten sie auch ihre ernste, gesellschaftskritische Seite. Titel wie "Wer sagt denn das?" oder "In der Natur" bewiesen, dass sie kluge Beobachter ihrer Zeit sind. Sie sind keine einfache Eskalationsmaschine, sondern eine Band, die zum Nachdenken anregt, ohne den Beat zu verlieren. Es ist diese Mischung aus Trash, Techno und Tiefgang, die Deichkind so unwiderstehlich macht. Wer also heute Abend einen unvergleichlichen Rausch für Augen und Ohren sucht, der sollte unbedingt 3sat einschalten. Die Show in der Wuhlheide ist der beste Beweis dafür, dass Deichkind nach 25 Jahren immer noch die Antwort auf die Frage "Könnt ihr nochmal?" lauthals bejahen können.