Happy-Spots - Mein Online Magazin

Franken-Tatort "Ich sehe dich": Psychospiel statt Krimiklassik heute (14.09.2025) in der ARD

Sonntag, 14.09.2025 13:20 Uhr | Tags: ARD, Krimi, Tatort, Fabian Hinrichs

Endlich ist die Tatort-Sommerpause vorbei. Heute (14.09.2025) um 20:15 Uhr läuft der erste neue Tatort in der ARD. Mit dem Franken-Tatort "Ich sehe dich" tauchen die Zuschauer in einen mysteriösen Fall ein, der die Abgründe menschlicher Einsamkeit beleuchtet. Kommissar Felix Voss (Fabian Hinrichs) muss sich zum ersten Mal nach dem Ruhestand seiner Partnerin Paula Ringelhahn alleine beweisen, erhält aber tatkräftige Unterstützung von Wanda Goldwasser (Eli Wasserscheid) und einem unerwarteten Begleiter. Der Fall um einen scheinbar beliebten Toten und seine heimlichen Obsessionen ist ein zähes Drama, das erst mit der Zeit seine wahre Stärke zeigt.

Ein mysteriöser Start

Gleich zu Beginn des Films wird das Publikum mit einem unkonventionellen Start begrüßt: Felix Voss zerrt sich beim Duschen die Schulter, ein Unfall, der eine komische und zugleich schmerzhafte Note in den Fall bringt. Diese Verletzung zwingt ihn, auf einen Chauffeur zurückzugreifen: den grantigen Polizeiarchivar Fred Kramer (Sigi Zimmerschied), der konsequent auf dem "Sie" beharrt. Diese skurrile Dynamik zwischen den beiden Figuren sorgt für humorvolle Momente und einen Hauch von Oldschool-Charme, der sich wie ein roter Faden durch die Ermittlungen zieht.

Doch der Fall ist alles andere als humorvoll. Andreas Schönfeld (Benjamin Schaefer), ein Fahrradhändler, der vor zwei Jahren verschwunden ist, wird tot aufgefunden. Zwei Meter tief in der Erde, in einer Flussaue bei Nürnberg, begraben. Die Ermittler stoßen auf eine tragische Ironie: Obwohl der 37-jährige Mann als freundlich und beliebt galt, hatte er kein näheres Umfeld. Beim Besuch der Mutter Erika Schönfeld (Marion Reuter) wird das Bild eines liebevollen Mutter-Sohn-Verhältnisses gezeichnet, das im krassen Gegensatz zur Einsamkeit des Toten steht.

Das Spiel mit der Ironie

Der Titel des Tatorts, "Ich sehe dich", ist eine subtile Ironie, die erst später ihre Bedeutung entfaltet. Felix und Wanda stoßen bei ihren Ermittlungen auf die blinde Lisa Blum (Mavie Hörbiger). Die Figur, die buchstäblich nicht sehen kann, scheint mehr zu erkennen als viele andere Beteiligte. Sie wird zu einem emotionalen Anker in der Geschichte, der die düstere Stimmung des Films durchbricht und dem Fall eine neue Dimension verleiht.

Doch die Ermittlungen nehmen eine verstörende Wendung, als die Kommissare herausfinden, dass Andreas Schönfeld ein heimlicher Voyeur war. Tausende von heimlich geschossenen Fotos von Frauen auf seinem Datenträger lassen das Bild des "Sonnenscheins" zerbröseln und verwandeln den Fall in ein psychologisches Drama. Diese düstere Enthüllung unterstreicht, wie oft das wahre Leben von Menschen im Verborgenen liegt.

Atmosphäre vor Tempo

Der Franken-Tatort "Ich sehe dich" startet mit einem langsamen Erzähltempo und nimmt sich viel Zeit für den Aufbau. Nach Ansicht von Kritikern dauert es mehr als 30 Minuten, bis der Fall richtig an Fahrt aufnimmt. Diese Geduld zahlt sich jedoch aus, denn die Langsamkeit ermöglicht eine dichte, beklemmende Atmosphäre, die von visuellen Anspielungen auf Alfred Hitchcocks "Psycho" verstärkt wird. Kamerafahrten und Perspektivwechsel erzeugen ein Gefühl von Unbehagen, das die psychologische Tiefe des Falls unterstreicht.

Während die Nebenhandlung um Felix Voss und seinen Chauffeur Fred zwar unterhaltsam ist, kann sie vom eigentlichen Kern der Geschichte ablenken. Der Film ist atmosphärisch stark, aber erzählerisch nicht immer überzeugend. Wer sich auf den langsamen Erzählstil einlässt, wird mit einem soliden, wenn auch nicht überragenden Einstieg in die neue Tatort-Saison belohnt.


Das könnte Sie auch interessieren

Im DonnerstagsKrimi "Geisternetze - Der Usedom-Krimi" entführt die ARD die Zuschauer heute (30.10.2025) ab 20:15 Uhr erneut auf die raue und melancholische Ostseeinsel. Die 26. Folge der erfolgreichen Reihe verspricht nicht nur einen klassischen Mordfall, sondern auch eine emotionale Auseinandersetzung mit Tradition, Verrat und den tiefen Verstrickungen innerhalb einer Fischerfamilie.... weiterlesen

Absolut kein anderes Medium hat die Fähigkeit, uns in Windeseile in die Vergangenheit zu katapultieren, wie es Musik vermag. Genau dieses Gefühl zelebriert der WDR heute Abend (30.10.2025) mit einem Streifzug durch drei entscheidende Jahrzehnte der Popgeschichte. Die Countdown-Shows unter dem Motto "Legendär - Unsere Hits der 70er, 80er und 90er!" versprechen eine nostalgische... weiterlesen

Das Herz der Ramsau schlägt heute Abend (30.10.2025) wieder im Takt der Notrufe: Im ZDF startet um 20:15 Uhr die neue Staffel der Kultserie "Die Bergretter". Die Auftaktfolge mit dem vielsagenden Titel "Stille Wasser" verspricht einen Krimi mit Tiefgang, der die Zuschauer nicht nur in schwindelerregende Höhen, sondern auch in die emotionalen Abgründe des Teams stürzt. Es... weiterlesen

Auf ProSieben fällt heute (30.10.2025) um 20:15 Uhr der Startschuss für das Reality-Format, das wie kein zweites Läuterung verspricht und Spektakel liefert: "Das große Promi-Büßen" geht in die vierte Staffel. Der Sender serviert den Zuschauern zum Auftakt gleich vier brandneue Folgen am Stück und beginnt damit die lineare Ausstrahlung, die nur eine Woche... weiterlesen

Das neueste Hörerlebnis aus der beliebten Bestseller-Reihe "Die Schule der magischen Tiere" feiert am 7. November 2025 seinen CD-Start: das Hörspiel "Land Unter!". Die digitale Version ist bereits seit dem 3. Oktober 2025 verfügbar. Autorin Margit Auer orientiert sich in ihrem 16. Band erneut an den aktuellen Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen. Im Fokus steht... weiterlesen

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen

Die Wiederholung der stern TV Reportage "Mein super Markt" heute Abend (29.10.2025) um 20:15 Uhr auf VOX bietet einen aufschlussreichen und leidenschaftlichen Blick hinter die Kulissen der deutschen Einzelhandelslandschaft. Die Sendung macht klar: Der moderne Supermarkt ist weit mehr als eine reine Einkaufsstätte. Er hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gesellschaftlichen... weiterlesen

(DJD). Der historische Kurort Bad Schlema im Erzgebirge ist vor allem für seine gesundheitsfördernde Radonquelle bekannt und besticht durch seine malerische Lage inmitten der Natur. Die Landschaft mit Wäldern, sanften Hügeln und Wiesen bietet ideale Bedingungen für aktive Erholung. Was sollte man zum Radon wissen? Und warum ist Bad Schlema auch sonst eine Reise... weiterlesen