Happy-Spots - Mein Online Magazin

Frankfurt-Tatort "Dunkelheit": Neues Team, alte Fälle - heute (05.10.2025) in der ARD

Sonntag, 05.10.2025 11:08 Uhr | Tags: ARD, Krimi, Tatort, Melika Foroutan, Edin Hasanovic

Die ARD läutet heute (05.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Ära für den Frankfurt-"Tatort" ein. Mit der Episode "Dunkelheit" stellt sich ein neues Ermittlerduo vor: Maryam Azadi (Melika Foroutan) und Hamza Kulina (Edin Hasanovic). Das Besondere: Anstatt aktuelle Verbrechen zu jagen, konzentrieren sich die neuen Kommissare auf das wohl schmerzhafteste Kapitel der Kriminalgeschichte - die Cold Cases, die ungelösten Mordfälle der Vergangenheit.

Im fensterlosen Archiv: Das neue Frankfurter Team

Der Ortswechsel ist Programm und symbolisch aufgeladen. Hauptkommissar Hamza Kulina, der nach einer Strafversetzung eigentlich nur Akten wälzen will, findet seinen neuen Arbeitsplatz im Keller des Polizeipräsidiums - in der "Abteilung für Altfälle". Hier trifft er auf Maryam Azadi, die analytische Leiterin und bislang einzige Mitarbeiterin. Azadi ist ruhig, besitzt ein feines Gespür für Menschen und hat sich auf Mordfälle mit emotionaler Tiefe spezialisiert. Ihre unaufgeregte Art kontrastiert stark mit dem impulsiven Kulina, dessen bosnische Wurzeln und persönliche Geschichte schnell in die Ermittlungen einfließen werden. Trotz Azadis anfänglicher Skepsis entsteht rasch eine starke Dynamik zwischen den beiden, die durch ihren fensterlosen Arbeitsort die verdrängten Wahrheiten alter Fälle ausleuchten muss.

Die Handschrift des Serienmörders

Der erste Einsatz führt die Ermittler direkt in die Tiefe der Vergangenheit: Bei der Wohnungsauflösung eines alten Mannes werden durch seine Tochter menschliche Überreste entdeckt. Schnell stellen Maryam und Hamza fest, dass der Mord Jahre zurückliegt. Durch akribische Arbeit in den alten Akten erkennen sie eine verdächtige Handschrift des Täters, die zu weiteren ungelösten Mordfällen passt. Die Spur führt sie zu einem berüchtigten Serienmörder, der ein nahezu perfektes Doppelleben geführt haben muss.

Als die Medien von dem grausigen Fund erfahren, geraten die Ermittlungen unter immensen Druck. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit und eine verzweifelte Reise in die Vergangenheit Frankfurts. Azadi und Kulina bleiben lediglich drei Tage, um Kriminalakten bis in die 1970er Jahre durchzuarbeiten, die Opfer zu identifizieren und den trauernden Angehörigen endlich Gewissheit zu geben. Ein weiteres Opfer, das zunächst nicht in das Muster des Killers passen will, fügt dem Fall noch eine neue, grausame Wendung hinzu.

Ein Kammerspiel zum Mitfühlen

Der Frankfurt-Tatort wagt mit "Dunkelheit" einen mutigen Schritt, indem er sich von der klassischen Täterjagd verabschiedet und auf retrospektive Tiefenbohrung setzt. Die Spannung entsteht hier nicht aus der aktuellen Gefahr, sondern aus der Wucht des Damals. Das ist nicht nur mutig, sondern auch eine Herausforderung für das traditionelle Krimi-Format.

Die Inszenierung ist reduziert und kunstvoll, sie wirkt stellenweise wie ein Kammerspiel mit Kriminalanstrich. Kamera und Licht arbeiten mit Tristesse, um die emotionale Schwere der Cold Cases zu unterstreichen. Der neue Frankfurt-Tatort liest sich eher als psychologisches Dossier über das Leid der Opfer und Angehörigen, anstatt den Zuschauer zum Miträtseln einzuladen. "Dunkelheit" ist ein Film zum Mitfühlen, der einen faszinierenden, wenn auch ästhetisch kühlen, Einblick in die emotionalen Archive der Polizeiarbeit bietet.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen