Albert ist ein Feigling wie er im Buche steht. Der Schafzüchter hat ein loses Mundwerk und ist in seinem Wohnort "Old Stump" ein totaler Außenseiter. Albert hat noch nie eine Waffe benutzt, scheut jede Schlägerei und geht allen total auf die Nerven.
Auch seine enttäuschte Freundin ist längst in die Arme eines weniger ängstlichen Cowboys geflüchtet. Doch eines Tages kommt eine bildschöne Fremde namens Anna in die Stadt und weckt in Albert tief verborgene Lebensgeister. Er verliebt sich in die toughe Lady und plötzlich wächst auch sein Mut - den er auch bitter nötig hat. Leider verheimlicht Anna ihm, dass sie schon ewig mit Clinch verheiratet ist. Ihr Ehemann ist ein skrupelloser, schießwütiger Gauner. Als dieser erfährt, was seine Frau so treibt, schäumt er vor Wut und will Albert in einem Duell zur Strecke bringen. Alberts neu entdeckter Mut wird nun auf die Probe gestellt, denn wenn er nicht ins Gras beißen will, muss er die Sache diesmal selbst in die Hand nehmen...
Nach seinem Überraschungshit "Ted" hat Seth MacFarlane nicht nur die Geschichte zu "A Million Ways to Die in the West" geschrieben, er hat auch gleichzeitig die Hauptrolle und die Regie in der Komödie übernommen. Mit frechen Witzen und viel Humor ist ein völlig neuer Western-Film entstanden. Dabei nimmt MacFarlane das uramerikanische Genre des Westerns ziemlich lustvoll auf die Schippe.
Die Free-TV-Premiere "A Million Ways to Die in the West" läuft am 18.06.2017 um 20.15 Uhr bei RTL.
Ausgezeichnet gegen ausgezeichnet. Profi gegen Profi. Ausnahmetalent gegen Ausnahmetalent. Johannes gegen Moritz . Kerner gegen Bleibtreu . Bei "Schlag den Star" stehen sich am Samstag, den 04.02.2023, live auf ProSieben Starmoderator Johannes B. Kerner und Schauspiel-Ikone Moritz... weiterlesen
(djd). In den letzten 500 Millionen Jahren der Erdgeschichte gab es fünf große Massensterben, bei denen bis zu 98 Prozent der damaligen Lebewesen ausstarben. Was ist jeweils passiert? Ein Blick in die Vergangenheit.
Unvorstellbar lange her
Das erste große Massensterben fand vor etwa 444 Millionen Jahren statt, am Ende des Ordoviziums. Eine... weiterlesen
Das Wort "Feel"- fühlen - steht in feinen Buchstaben auf Joel Brandensteins Hals tätowiert. Tief unter seiner Haut; genau da, wo der Sänger und Songwriter seit fast einer Dekade auch sein Publikum mit seinen Songs berührt. Mit seinem gefühlvollen Trademark-Stil aus bittersüßen Pianoklängen und seinen markanten Vocals hat sich der Thirty-Something in... weiterlesen
Als der österreichische Autor Marc Elsberg im Jahr 2012 seinen präzise recherchierten Thriller "Blackout - Morgen ist es zu spät" veröffentlichte, war noch nicht absehbar, wie aktuell das Thema eines flächendeckenden Stromausfalls jemals werden würde. Mit mehr als 2 Millionen verkauften Exemplaren, einem Verkauf des Buches in weitere 22 Länder und dank... weiterlesen
(djd). Verglichen mit anderen Altersgruppen schauen Menschen im Rentenalter sehr viel fern: Während die Deutschen durchschnittlich für dreieinhalb Stunden am Tag das TV-Gerät einschalten, tut dies die Generation 65 plus für mehr als sechs Stunden. Das geht aus einer Erhebung der Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung (AGF) hervor. Die beliebtesten Fernsehformate von... weiterlesen
(djd). Ob leichtes Abendessen oder Fingerfood für das Treffen mit Freunden: Vegetarische und vegane Snacks und Gerichte stehen ganz hoch im Kurs. Herzhaft und fantasievoll zubereitet, schmecken sie auch Fleischfans und machen so alle Gäste glücklich. Besonders knusprige Köstlichkeiten gelingen mit veganen Chips auf der Basis von Linsen, Hummus oder Quinoa –... weiterlesen
Auf den ersten Blick wirken Leyla (Mala Emde) und Tristan (Jonas Dassler) wie ein glückliches Paar. Gemeinsam reisen sie zu einer abgelegenen Insel, auf die Leylas Jugendfreundin Stella (Edgar Selge) sie eingeladen hat. Schon bei der Ankunft zeigt sich: Hier finden rätselhafte Dinge statt. Zahlreiche Paare kommen in den letzten Sommertagen zusammen, um die Welt... weiterlesen
(djd). Wer eine Fastenzeit beginnt - etwa zum Start in das neue Jahr - verzichtet entweder auf Genussmittel wie Süßes und Alkohol oder lässt feste Nahrung für eine kurze Zeitspanne komplett weg. Ausreichend Flüssigkeit aufzunehmen, vor allem Wasser, ist dabei unerlässlich.
Bis zu 1,2 Liter Wasser pro Tag fehlen
Das Fasten... weiterlesen
(djd). In Deutschland kommt immer mehr Gemüse auf den Tisch, am liebsten in Bio-Qualität. Das zeigen Statistiken und Umfragen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft von 2022, wonach besonders der Verbrauch von Tomaten zuletzt stark gestiegen ist. Bei der Frage nach den Gründen, warum sie sich für Bio-Produkte entscheiden, nennen rund 90 Prozent... weiterlesen