Free-TV-Premiere: Sebastian Fitzeks "Die Therapie" als Serienspektakel heute (25.10.2025) auf VOX

© RTL / 2023 Amazon Content Services LLC. All Rights Reserved.
Die sechsteilige Psychothriller-Serie "Die Therapie" feiert heute (25.10.2025) ab 20:15 Uhr ihre Free-TV-Premiere auf VOX und wird dort direkt am Stück ausgestrahlt. Dieser seltene Sendeplan im linearen Fernsehen lädt Thriller-Liebhaber dazu ein, in das düstere Verwirrspiel einzutauchen. Die Serie basiert auf dem literarischen Durchbruch von Sebastian Fitzek aus dem Jahr 2006. Sein Roman "Die Therapie" legte den Grundstein für die Karriere eines der erfolgreichsten deutschen Spannungsautoren. Die Serienadaption greift diesen Stoff nun auf und bringt ihn mit atmosphärischer Dichte und visueller Raffinesse auf den Bildschirm - eine Transformation vom Buch zum Bewegtbild, die nicht nur Fans des Autors, sondern auch Thriller-Puristen begeistert.
Die Jagd nach der verlorenen Tochter
Im Zentrum der Handlung steht der angesehene Berliner Psychiater Viktor Larenz (Stephan Kampwirth), dessen Leben seit dem spurlosen Verschwinden seiner Tochter Josy vor zwei Jahren traumatisiert ist. Larenz will dem schmerzhaften Jahrestag entfliehen und zieht sich auf eine Nordseeinsel zurück. Dort wird er jedoch von einer mysteriösen Frau namens Anna Spiegel aufgesucht, die behauptet, Informationen über Josys Schicksal zu besitzen. Die psychologische Jagd beginnt, während parallel in Berlin Dr. Martin Roth die Leitung der psychiatrischen Abteilung einer exklusiven Privatklinik übernimmt. Seine unkonventionellen Methoden und undurchsichtigen Ziele bringen schnell seine Kollegen gegen ihn auf.
Folge 1 "Spurlos" um 20:15 Uhr auf VOX
Der Berliner Psychiater Viktor Larenz versucht, dem quälenden Jahrestag des Verschwindens seiner Tochter auf einer Nordseeinsel zu entkommen. Dort begegnet er der geheimnisvollen Anna Spiegel, die andeutet, mehr über das Schicksal der Vermissten zu wissen. Zur gleichen Zeit beginnt Dr. Martin Roth in Berlin, seine fragwürdigen Methoden in einer exklusiven Privatklinik anzuwenden, wo er die Leitung der Psychiatrie übernimmt.
Folge 2 "Verzweifelt" um 21:20 Uhr auf VOX
Ein sich anbahnendes Unwohlsein treibt Larenz dazu, Anna Spiegel erneut aufzusuchen, in der Hoffnung, endlich die Umstände des Verschwindens seiner Tochter zu klären. Er erhält dabei unerwartete Hilfe von Bentje, einer jungen Hotelangestellten. Eine weitere Therapiestunde mit Anna Spiegel hat schreckliche Konsequenzen. Roth gerät in Konflikt mit seinen Untergebenen, als er bei der Behandlung einer älteren Patientin fragwürdige Praktiken einsetzt.
Folge 3 "Verwirrt" um 22:20 Uhr auf VOX
Auf der Insel Parkum gerät die Lage außer Kontrolle. Larenz fühlt sich zunehmend kränker und glaubt, von Anna Spiegel bedroht zu werden. Seine Paranoia eskaliert und mündet während eines Sturmes in einer folgenschweren Auseinandersetzung. Unterdessen bittet Roth nach einem Überfall seine Assistentin Ines um Hilfe, die daraufhin eine verstörende Entdeckung über seine Person macht.
Folge 4 "Nach dem Sturm" um 23:30 Uhr auf VOX
Viktor Larenz muss sich mit den schrecklichen Folgen der jüngsten Tragödie auseinandersetzen und wird gezwungen, sich an die schmerzvollen Geschehnisse von vor zwei Jahren zu erinnern. Seine Frau Isabell bleibt derweil verschwunden. Roth versucht, sich seiner Tochter Mila wieder anzunähern, doch seine Arbeit kommt ihm erneut dazwischen. Er bricht in die Villa Larenz ein und findet dort einen Hinweis, der Viktor Larenz zutiefst erschüttert.
Folge 5 "Die Rückkehr" um 0:15 Uhr auf VOX
Viktor versucht, sich mit der neuen, harten Realität abzufinden. Er beschließt einen drastischen Schritt, um das Rätsel von Josys Verschwinden endgültig zu lüften und wird dabei von seinem alten Freund Riegger unterstützt. Die finale Konfrontation mit Anna Spiegel führt zu einer bahnbrechenden Erkenntnis. Roth kommt der Versöhnung mit seiner Tochter Mila näher, die ihm eine wichtige Information liefert, die ihn auf eine neue Spur setzt.
Folge 6 "Die Wahrheit" um 1:05 Uhr auf VOX
Gemeinsam mit Roth gelingt es Viktor Larenz, das Geheimnis um das Verschwinden seiner Tochter Josy zu lösen. Beide Männer müssen jedoch ein Leben lang mit den schweren Konsequenzen ihrer jeweiligen Handlungen und Entscheidungen leben.
Ein intensives Verwirrspiel für Thriller-Fans
Sebastian Fitzeks "Die Therapie" überzeugt als düstere Psychothriller-Miniserie mit starker Besetzung und atmosphärischer Inszenierung. Die Produktion punktet mit einem intensiven Verwirrspiel zwischen Realität und Wahn, in dem das Publikum ständig die Perspektiven wechseln muss. Obwohl der Plot in der Serienform manchmal an Tempo verliert und Fans des Romans die künstliche Streckung der Handlung bemerken könnten, ist die Serie ein visuell reizvoller und psychologisch dichter Einstieg in die Welt von Sebastian Fitzek. Der heutige Marathon auf VOX bietet die perfekte Gelegenheit, sich in dieser Geschichte aus Schuld, Trauma und Wahnsinn zu verlieren.








