"Wendepunkt": Usedom-Krimi entfesselt düsteres Wende-Drama - heute (23.10.2025) in der ARD

© NDR/ARD Degeto/Oliver Feist
In der ARD läuft heute Abend (23.10.2025) um 20:15 Uhr ein neuer DonnerstagsKrimi. Ausgestrahlt wird die Episode "Wendepunkt" aus der erfolgreichen Krimireihe "Der Usedom-Krimi". Im Mittelpunkt steht ein Kriminalfall, der an der Ostseeküste beginnt und in die tiefen Verwerfungen der deutschen Vergangenheit führt. Die Folge verknüpft einen aktuellen Mord mit einem lange verdrängten Familiendrama, das die Stärken der Reihe eindrücklich demonstriert. "Wendepunkt - Der Usedom-Krimi" ist auch über die ARD Mediathek abrufbar.
Das 25. Jubiläum und die historischen Lasten
Mit "Wendepunkt" feiert die erfolgreiche Krimireihe ihr 25. Jubiläum. Die Episode verzichtet auf oberflächliche Effekte und setzt stattdessen auf eine komplexe Erzählung. Der Titel deutet auf mehr als nur eine persönliche Krise hin: Er verweist auf die historische Wendezeit. Die Autoren inszenieren ein Geflecht aus familiären Lügen und einem Schock-Geheimnis, dessen Wurzeln bis zum Mauerfall 1989 zurückreichen. Die Folge nutzt die Bühne der Küste, um ein psychologisches Kammerspiel zu entfalten, das die inneren Konflikte der Figuren präzise beleuchtet.
Karin Lossow ermittelt zwischen Start-up und DDR-Historie
Die frühere Staatsanwältin Karin Lossow (Katrin Sass,) nimmt eine zentrale Rolle bei den Ermittlungen ein. Sie trifft auf die geheimnisvolle Mandy (Anne Haug), die den Polizisten Martin Rabe (Lasse Myhr) und dessen Eltern offenkundig beobachtet. Die Situation eskaliert, als Martins Verlobte Antonia (Anna Baranowska) tot aufgefunden wird. Kriminalhauptkommissar Rainer Witt (Till Firit) beginnt seine Arbeit in Antonias ungewöhnlichem Umfeld.
Antonia leitete ein innovatives Start-up zur Wasserentsalzung. Die Firma stand kurz vor einem entscheidenden Deal mit einer polnischen Investorin, was wirtschaftliche und politische Spannungen erahnen lässt. Während Witt die moderne Geschäftswelt durchleuchtet, folgt Karin Lossow der Spur Mandys und der Familie Rabe.
Familiäre Abgründe und psychologische Tiefe
Lossows beharrliche Recherchen legen die Verbindung von Mandy zur Familie Rabe offen. Es handelt sich um eine Geschichte, die tief in die DDR-Zeit zurückreicht. Der Fall entwickelt sich zu einem Familiendrama, in dem die Fehler der Vergangenheit nun blutige Konsequenzen in der Gegenwart nach sich ziehen. Der sogenannte Wende-Twist enthüllt, dass die Spannungen über Jahrzehnte hinweg geschwelt haben.
"Wendepunkt" bleibt der Linie der Usedom-Krimis treu: Der Fokus liegt auf psychologischer Spannung, der Aufarbeitung menschlicher Abgründe und dem Freilegen seelischer Narben. Die Inszenierung ist bewusst zurückhaltend, was die Intensität der Geschichte aber keineswegs mindert. Für einen beruhigenden Akzent sorgt Karin Lossows Hund Lucky, der sie in dieser Folge begleitet und für einige emotionale Zwischentöne im harten Ermittleralltag sorgt. Wer auf einen gut konstruierten Kriminalfall mit historischem und psychologischem Gewicht Wert legt, sollte heute Abend einschalten.