Happy-Spots - Mein Online Magazin

Tatort trifft Quiz: Furtwängler & Behrendt trifft Behrendt heute (23.10.2025) bei "Wer weiß denn sowas?"

Moderator Kai Pflaume (M.) und seine Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker (l.) und Wotan Wilke Möhring (r.) begrüßen heute (23.10.2025) bei "Wer weiß denn sowas?" den Schauspieler Klaus J. Behrendt (2.v.l.) und die Schauspielerin Maria Furtwängler (2.v.r.).
Moderator Kai Pflaume (M.) und seine Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker (l.) und Wotan Wilke Möhring (r.) begrüßen heute (23.10.2025) bei "Wer weiß denn sowas?" den Schauspieler Klaus J. Behrendt (2.v.l.) und die Schauspielerin Maria Furtwängler (2.v.r.).
© ARD/UFA SHOW & FACTUAL/Morris Mac Matzen

Es ist 18 Uhr, und die Jagd nach kuriosen Fakten und dem ganz großen Wissen beginnt von Neuem. Im ARD Vorabendprogramm begrüßt Quizmaster Kai Pflaume heute (23.10.2025) wieder die Zuschauer zu "Wer weiß denn sowas?". In dieser unterhaltsamen Quizsendung im Ersten treten zwei prominente Gäste gemeinsam mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring in kniffligen und absurden Wissensfragen gegeneinander an. Heute Abend ist die Besetzung besonders hochkarätig: Die Schauspieler Klaus J. Behrendt und Maria Furtwängler stehn mal nicht am "Tatort", sondern stellen sich dem Wissensduell. Die Show verbindet spielerisch Allgemeinbildung mit überraschenden Fakten, was sie seit Jahren zum Quotenhit macht. "Wer weiß denn sowas?"-Folgen sind nach der Ausstrahlung in der Regel auch über die ARD Mediathek abrufbar.

Kluge Köpfe im Duell: Maria Furtwängler

Maria Furtwängler, eine der profiliertesten und intellektuellsten Schauspielerinnen Deutschlands, bringt weit mehr als nur Prominenz mit in die Quizarena. Die promovierte Ärztin und engagierte Aktivistin für Gleichstellung ist eine ideale Kandidatin für "Wer weiß denn sowas?". Ihre analytische Schärfe und ihre Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge schnell zu erfassen, sind Eigenschaften, die in jeder Quizrunde glänzen. Nur wenige Tage nach der Show kehrt Furtwängler am kommenden Sonntag als Kommissarin Charlotte Lindholm im neuen "Tatort: Letzte Ernte" zurück. Nach ihrer Strafversetzung nach Göttingen ermittelt sie in einem brisanten Fall um einen enthaupteten Erntehelfer. Der Film im Alten Land setzt auf psychologische Tiefe und gesellschaftliche Relevanz - genau die Mischung aus Intellekt, Neugier und Scharfsinn, die Furtwängler auch ins Studio mitbringt, um die Punktetafel in die Höhe zu treiben.

Analytiker mit kantigem Charme: Klaus J. Behrendt

Ihren prominenten Gegenspieler findet Furtwängler in Klaus J. Behrendt. Der Schauspieler ist seit über zwei Jahrzehnten das Gesicht des Kölner "Tatort" und verkörpert Kommissar Max Ballauf mit einer unnachahmlichen Mischung aus Empathie, Nachdenklichkeit und kantigem Charme. Noch in diesem Jahr dürfen sich die Fans auf seine Rückkehr in der Folge "Die Schöpfung" freuen, einem opulenten Fall rund um die Kölner Oper. Auch als Quizkandidat ist Behrendt ein Volltreffer: Seine Rolle als Ermittler verlangt analytisches Denken, Menschenkenntnis und ein Gespür für skurrile Details - alles Fähigkeiten, die bei den teils absurden Wissensfragen der Sendung entscheidend sind. Behrendt bringt jahrzehntelange TV-Erfahrung sowie eine ruhige, reflektierte Art mit, die perfekt zum Format passt, und könnte mit seinem trockenen Humor selbst Teamkapitän Hoëcker aus der Reserve locken.

Der Spielablauf: Von Kuriositäten zur Masterfrage

Im Zentrum der Show steht die Spielwand mit zwölf Kategorien wie "Redewendungen", "Wissenschaft" oder "Kurioses". Hinter jedem Feld verbirgt sich eine Multiple-Choice-Frage mit drei Antwortmöglichkeiten. Die Teams wählen abwechselnd ein Feld aus und beraten sich, bevor sie ihre Antwort abgeben. Für jede richtige Antwort erspielen sie 500 Euro. Der eigentliche Höhepunkt folgt nach zwölf Fragen: die Masterfrage. Hier können die Teams ihr erspieltes Geld ganz oder teilweise setzen. Wer die Masterfrage korrekt beantwortet, verdoppelt den gesetzten Betrag. Das Team mit dem höheren Endstand gewinnt das Quiz.

Live-Raten für das Publikum: Die ARD Quiz App

Die Zuschauer müssen das Geschehen im Studio nicht passiv verfolgen. Mit der ARD Quiz App ist es möglich, bei "Wer weiß denn sowas?" live mitzuraten. Sobald die Sendung läuft - montags bis freitags um 18:00 Uhr im Ersten - sehen App-Nutzer auf ihrem Smartphone oder Tablet dieselben Fragen wie die Studioteams. Man wählt seine Antwort aus, sammelt Punkte und hat bei richtiger Beantwortung aller Fragen sogar die Chance auf denselben Gewinn wie das Studiopublikum. Die App ist kostenlos im App Store und bei Google Play erhältlich und bietet auch außerhalb der Sendung die Möglichkeit, das eigene Wissen zu testen oder in Duellen gegen Freunde oder die Teamkapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring anzutreten.


Das könnte Sie auch interessieren

In der ARD läuft heute Abend (23.10.2025) um 20:15 Uhr ein neuer DonnerstagsKrimi. Ausgestrahlt wird die Episode "Wendepunkt" aus der erfolgreichen Krimireihe "Der Usedom-Krimi". Im Mittelpunkt steht ein Kriminalfall, der an der Ostseeküste beginnt und in die tiefen Verwerfungen der deutschen Vergangenheit führt. Die Folge verknüpft einen aktuellen Mord mit einem lange... weiterlesen

(DJD). Holz zählt zu den ältesten Baumaterialien des Menschen und prägt die Inneneinrichtung auf vielfältige Weise. Ob als Fußboden, Tür, Fenster oder Möbel: Das Naturmaterial verbindet Wohnkomfort, Behaglichkeit und Beständigkeit miteinander. Zahlreiche Ausführungen und Qualitäten machen es einfach, in der Gestaltung den persönlichen... weiterlesen

Der beliebte Wissens-Wettstreit im ARD-Vorabendprogramm geht in eine neue Runde: Heute (22.10.2025) um 18 Uhr läuft wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt in dieser Ausgabe zwei Gäste, die das Studio mit Witz, Schlagfertigkeit und einem breiten Wissensspektrum bereichern werden: die Stand-up-Comedienne Negah Amiri und den wandelbaren... weiterlesen

Die Justiz öffnet heute Abend ihre Pforten für ein fesselndes Drama: Um 20:15 Uhr startet in der ARD die neue Reihe "Die Verteidigerin" mit dem Auftaktfilm "Der Fall Belling". Im Zentrum steht die Freiburger Rechtsanwältin Lou Caspari (Andrea Sawatzki), deren erster Fall sie nicht nur vor Gericht, sondern auch menschlich an ihre Grenzen bringt. Es ist ein Psychogramm über... weiterlesen

Pünktlich um 18:00 Uhr beginnt heute (21.10.2025) im ARD-Vorabendprogramm wieder das beliebte Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt eine musikalische Crew, die frischen Wind ins Studio bringt: Zacharias Jarsumbeck und Paul Georg Sonntag, beide Mitglieder der erfolgreichen Dresdner Rapcrew 01099. "Wer weiß denn sowas?"-Folgen sind nach... weiterlesen

Der Münster-Tatort "Dreimal schwarzer Kater" läuft heute (21.10.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen als Wiederholung. Für alle Fans ist diese Episode ein absolutes Muss, da sie die einzige ist, in der Rechtsmediziner Professor Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) sein Herz verliert. Gemeinsam mit Kommissar Frank Thiel (Axel Prahl) stolpert Boerne in einen Fall, der seine... weiterlesen