Happy-Spots - Mein Online Magazin

Helen Dorn auf der Suche nach Gerechtigkeit: "Schuld und Sühne" heute (01.11.2025) im ZDF

Samstag, 01.11.2025 14:09 Uhr | Tags: ZDF, Krimi, Samstagskrimi, Helen Dorn, Anna Loos
Helen Dorn (Anna Loos) befragt Sasha Jellinek (Sebastian Hülk) während des Bogenschießens.
Helen Dorn (Anna Loos) befragt Sasha Jellinek (Sebastian Hülk) während des Bogenschießens.
© ZDF/Georges Pauly

Das ZDF lädt heute (01.11.2025) zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr zu einem neuen Samstagskrimi ein. Kriminalhauptkommissarin Helen Dorn (Anna Loos) ermittelt in der Episode "Schuld und Sühne". Der Titel ist eine direkte, literarisch gewichtige Anspielung auf Dostojewskis Roman - und genau diese moralische und philosophische Schwere zieht sich durch den Fall. Statt einfacher Tätersuche erwartet die Zuschauer ein düsteres Psychodrama, das Themen wie Klimapolitik und moralische Verantwortung direkt in die mondäne Welt Hamburgs trägt. "Schuld und Sühne" aus der Reihe "Helen Dorn" ist auch über die ZDF Mediathek abrufbar.

Mord mit archaischer Waffe in mondäner Umgebung

Der Fall beginnt in einer vornehmen Villa am Stadtrand von Hamburg, als Helen Dorn und ihr Team zu einem prominenten Tatort gerufen werden. Der Tote ist John Kammgaardt, der schwerreiche Chef der Industrie- und Handelskammer und weltweit aktive Unternehmer im Energiesektor. Die Art des Mordes ist ungewöhnlich und verleiht dem Krimi sofort eine archaische Note: Kammgaardt wurde auf seinem großzügigen Anwesen von einem Pfeil eines Jagdbogens getötet. Eine Mordwaffe, die man im deutschen TV-Krimi nur selten sieht und die den Fall sogleich aus dem üblichen Schusswaffen-Schema heraushebt. Ralf Bauer (John Kammgaardt) spielt das Opfer mit einer Mischung aus Extravaganz und Sarkasmus, wodurch dem Toten eine ungewöhnlich lebendige Präsenz zuteilwird.

Der gläubige Bogenschütze mit KSK-Vergangenheit

Die erste Spur führt Helen Dorn zu einem Hauptverdächtigen mit einem spannenden und widersprüchlichen Charakterprofil: Sasha Jellinek. Jellinek ist ein kampferprobter ehemaliger KSK-Soldat und passionierter Bogenschütze. Nach dem Ausscheiden aus dem Militär arbeitete er für Kammgaardt als Sicherheitschef - bevor er vor zwei Jahren abrupt kündigte und sich zurückgezogen auf einem Campingplatz an der Elbe niederließ, wo er sich scheinbar ganz dem Glauben und seiner Gemeinde verschrieb. Ein Überwachungsvideo zeigt Jellinek und Kammgaardt kurz vor dem Tod des Unternehmers in einem heftigen Streit. Der Mann (Sebastian Hülk) kommt in U-Haft, doch die LKA-Ermittlerin Dorn und ihr Vorgesetzter Nedjo Kristic (Stipe Erceg) haben Zweifel, da der Verdacht fast schon zu perfekt passt. Unter dem Druck von Kristic, der schnelle Ergebnisse angesichts der politischen Tragweite des Falles sehen will, beginnt Dorn tiefer zu graben.

Wenn die Witwe ein Alibi liefert

Der Fall nimmt eine erste überraschende Wendung, als ausgerechnet die Witwe des Toten, Irina Kammgaardt (Masha Tokareva), dem inhaftierten Jellinek ein Alibi verschafft. Dies zwingt Dorn, ihre Ermittlungen in eine neue Richtung zu lenken, weg von der offensichtlichen Täter-Opfer-Konstellation. Der Mord am IHK-Chef, der mit der Entwicklung von Speichermedien für erneuerbare Energien die Energiewende vorantreiben wollte, verwebt sich immer stärker mit gesellschaftskritischen Themen. Es geht um Unternehmensinteressen, Klimapolitik und Umweltproteste - Stoff für politische und moralische Reflexionen.

Ein Krimi mit Stil, Haltung und Ambition

Lohnt sich das Einschalten? "Helen Dorn - Schuld und Sühne" inszeniert sich als anspruchsvolles Werk, das mehr sein will als ein gewöhnlicher Kriminalfall. Es ist ein düsteres Psychodrama, in dem Anna Loos als Helen Dorn gewohnt souverän agiert. Die Ambition, gesellschaftliche Debatten aufzugreifen, ist lobenswert. Allerdings verliert die Inszenierung dabei streckenweise ihren kriminalistischen Fokus. Die Mordwaffe Jagdbogen wirkt zwar originell, aber auch etwas konstruiert, und die Figur des Ex-Soldaten auf dem Campingplatz scheint eher aus einem Drehbuchbaukasten entnommen, als wirklich tiefgehend entwickelt. Der Krimi bietet Stil und Haltung, doch die Ermittlungen wirken bisweilen wie ein Nebenschauplatz in einem größeren Drama über Moral, Reue und gesellschaftliche Verantwortung. Wer einen Samstagabend-Krimi mit gehobenem Anspruch und nachdenklichem Ton sucht, sollte einschalten - auch wenn das Ergebnis mehr verspricht, als es am Ende liefern kann.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein echtes Gipfeltreffen der deutschen Comedy-Szene erwartet die Zuschauer heute Abend (01.11.2025) live auf ProSieben. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das Studio in einen gnadenlosen Wettkampfplatz, denn in einer der wohl lustigsten Doppel-Paarungen des Jahres treffen Satire-Profis auf Comedy-Routiniers: Lutz van der Horst und Fabian Köster treten gegen Bastian Bielendorfer und Özcan... weiterlesen

Heute Abend (01.11.2025) ist es wieder so weit, wenn um 20:15 Uhr in der ARD die bereits 65. Ausgabe der beliebten Familien-Spielshow "Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell" startet. Seit 14 Jahren begeistert die Sendung unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume Jung und Alt. Es ist das faszinierende Aufeinandertreffen von Kindern zwischen 5 und 14 Jahren, die über... weiterlesen

Münster-Tatort-Fans können sich heute Abend (01.11.2025) die Hände reiben, denn das unschlagbare Duo aus Münster, Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers), läuft wieder im WDR auf! Ab 20:15 Uhr wird die Tatort-Folge "Das ewig Böse" wiederholt und sie verspricht einen wahren Rausch... weiterlesen

(DJD). Der Dezember ist für viele Menschen der schönste Monat des Jahres. Winterliche Naturerlebnisse verbindet man nun gern mit stimmungsvollen Traditionen. Beides erlebt man in der Region Hall-Wattens in Tirol, wo abwechslungsreiche Aktivitäten auf die Urlauber warten. Outdoor-Spaß am Berg Der Naturpark Karwendel zeigt jetzt seine... weiterlesen

Eine kurzfristige Programmänderung gab es beim RBB für heute (31.10.2025) um 20:15 Uhr. Die Sendung "30 Hofläden zum Entdecken" aus der Reihe "Brandenburg erleben" entfällt. Statt dessen läuft im RBB noch einmal der Musikmix "Pop nonstop. Die 70er - Mamma Mia". Musikfans können sich auf eine mitreißende Zeitreise in das wohl aufregendste Pop-Jahrzehnt... weiterlesen

Die Zuschauer des ZDF dürfen sich heute Abend (31.10.2025 ab 20:15 Uhr) auf eine besonders brisante und emotionale Episode der beliebten Freitagskrimi-Reihe "Jenseits der Spree" freuen. Mit dem Titel "Carlotta" rückt die sonst eher im Hintergrund agierende Tochter von Kommissar Robert Heffler (Jürgen Vogel) in den Mittelpunkt eines gefährlichen Undercover-Einsatzes. Der... weiterlesen

(DJD). In den vergangenen Jahren hat sich der Frauenanteil der Professurstellen an deutschen Hochschulen kontinuierlich erhöht. Das teilt das Statistische Bundesamt mit. Derzeit gibt es rund 51.900 hauptberufliche "Profs" – knapp 30 Prozent davon sind weiblich. Die Professorinnen sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Studierenden, Forschung und... weiterlesen