Happy-Spots - Mein Online Magazin

Heute (08.10.2025) ARD Themenabend mit Polizeithriller "Die Nichte des Polizisten" und Doku "Warum starb Michèle Kiesewetter?"

Mittwoch, 08.10.2025 10:25 Uhr | Tags: ARD, Thriller, Dokumentation
Rebecca Henselmann (Magdalena Laubisch) will, ebenso wie Christoph Laurin (Max von der Groeben), als gute und erfolgreiche Polizistin Karriere machen.
Rebecca Henselmann (Magdalena Laubisch) will, ebenso wie Christoph Laurin (Max von der Groeben), als gute und erfolgreiche Polizistin Karriere machen.
© SWR/Leonine Studio

Die ARD beleuchtet heute (08.10.2025) mit einem Themenabend das düstere Zusammenspiel von Staatsmacht und Extremismus. Um 20:15 Uhr strahlt DasErste den intensiven Polizeithriller "Die Nichte des Polizisten" aus, ein Film, der sich traut, in die tiefen Schatten der deutschen Sicherheitsbehörden zu blicken. "Die Nichte des Polizisten" ist auch über die ARD Mediathek abrufbar. Passend dazu läuft im Anschluss ab 21:45 Uhr die Dokumentation "Warum starb Michèle Kiesewetter?", welche ebenfalls über die ARD Mediathek gestreamt werden kann.

Die Wahrheit, die weh tut: Ein Thriller im Sog des Rechtsextremismus

Der Film, inszeniert von Dustin Loose nach einem Drehbuch von Rolf Basedow, Nicole Armbruster und Gabriela Sperl, ist weit mehr als nur ein spannender Kriminalfall. Er ist eine leidenschaftliche Auseinandersetzung mit der Verwundbarkeit der Demokratie von innen heraus und dem Mut junger Menschen, sich dem gefährlichsten Feind entgegenzustellen: dem Feind in den eigenen Reihen. Die Handlung ist lose an den Mord an der Polizistin Michèle Kiesewetter im Jahr 2007 angelehnt, doch der Film entwickelt aus dieser düsteren Realität eine eigenständige, fiktive Geschichte über Loyalität, Ehrgeiz und Verrat.

Im Zentrum steht die ehrgeizige, 23-jährige Rebecca Henselmann (Magdalena Laubisch), eine Anwärterin in einer baden-württembergischen Polizei-Spezialeinheit. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Christoph Laurin (Max von der Groeben) wird sie zu Höchstleistungen angetrieben und in verdeckte Operationen gegen Drogen- und Waffenhandel geschickt. Rebecca ist hochmotiviert, angeleitet von ihrem Ausbilder Lars Menke (Nils Strunk), doch bald zerbricht die Illusion des sauberen Dienstes. Sie wird Zeugin von Machtmissbrauch und trifft auf rechtsradikale Einstellungen, die nicht am Rand der Gesellschaft enden, sondern bis in die Reihen der Polizei hineinreichen.

Zwischen Korpsgeist und Gewissen

Rebecca hat bereits in ihrer Thüringer Heimat durch den Polizisten Werner Barth (Thorsten Merten) die Verstrickungen von Rechtsextremen in staatliche Strukturen kennengelernt. Dieses Vorwissen macht sie zu einer besonders wachsamen, aber auch gefährdeten Figur. Der Film schildert eindrücklich, wie die junge Polizistin in einen Strudel aus organisierter Kriminalität und extremer Rechter gerät, deren Verbindungen teilweise bis in ihre eigene Einheit reichen. Das Wissen um diese toxische Gemengelage wird ihr zur tödlichen Bedrohung.

"Die Nichte des Polizisten" ist ein beklemmender Polizei-Thriller, der seine Spannung weniger aus Action als aus der psychologischen Enge und dem moralischen Dilemma seiner Protagonisten zieht. Er beleuchtet das komplexe Spannungsfeld zwischen der Treue zur Uniform und dem Eid auf die Verfassung und stellt die quälende Frage, wem man noch vertrauen kann, wenn der Feind die gleiche Dienstwaffe trägt.

Der Blick in die Realität: "Warum starb Michèle Kiesewetter?"

Die ARD setzt diesen thematisch schweren Abend um 21:45 Uhr mit der Doku "Warum starb Michèle Kiesewetter?" fort, die den fiktiven Film in der grausamen Realität verankert. Die Polizistin Michèle Kiesewetter wurde 2007 mitten am Tag in Heilbronn erschossen, ein Verbrechen, dessen Untersuchung zu den aufwendigsten in der deutschen Kriminalgeschichte zählt, das aber dennoch offene Fragen hinterließ.

Die ungeklärte Motivation des NSU

Die Dokumentation beleuchtet den Mord an der 22-jährigen Polizistin und ihrem Kollegen Martin A., der ebenfalls schwer verletzt wurde. Jahre später stellte sich heraus, dass die Tat auf das Konto des rechtsextremen Terrornetzwerks NSU ging. Dieses hatte zuvor bereits neun rassistische Morde begangen. Doch warum schoss der NSU dieses Mal auf Polizisten? Hier liegt der Kern der anhaltenden Spekulationen: Es muss ein anderes Motiv geben als reinen Rassenhass. Die Doku geht der quälenden Frage nach, die bis heute im Raum steht: Warum starb Michèle Kiesewetter?

Der Film begibt sich auf Spurensuche in den Unterlagen der Untersuchungsausschüsse und prüft Indizien, die über das offizielle Täterwissen hinausgehen. Eine zentrale Stimme der Doku ist der Ex-Polizist Peter F. Er war Kriminaloberkommissar in der Soko "Parkplatz" und machte die Aufklärung des Falles zu seinem Lebensinhalt. Er spricht in der Dokumentation erstmals vor einer Fernsehkamera über den Fall, der ihn nie wieder losgelassen hat. Die Kombination aus Spielfilm und Doku verspricht einen aufwühlenden und wichtigen Fernsehabend, der das Publikum zur kritischen Auseinandersetzung mit den dunkelsten Kapiteln der jüngeren deutschen Geschichte zwingt.


Das könnte Sie auch interessieren

"ES: Welcome to Derry" startet am 27.10.2025 auf Sky und WOW.
© Home Box Office. Inc. All rights reserved. HBO and all related programs re the property of Home Box Office. Inc

Stephen Kings Horror kehrt zurück: "ES: Welcome to Derry" startet am 27.10.2025 auf Sky und WOW

Das Grauen kehrt zurück! Zuschauer können sich ab dem 27. Oktober 2025 auf Sky und WOW in die düstere Kleinstadt Derry wagen. Die Dramaserie „ES: Welcome to Derry“ erweitert das fesselnde Universum von Stephen Kings Kultroman „ES“ und knüpft nahtlos an die Vision der erfolgreichen Kinofilme von Andy Muschietti an, der als Executive Producer und... weiterlesen

Gleich wird es nostalgisch und aufschlussreich zugleich: Sebastian Lege enthüllt heute (07.10.2025) um 20:15 Uhr in der ZDF-Sendung "besseresser: Die Tricks in DDR-Produkten", was wirklich in den Kult-Lebensmitteln von einst steckt. Viele Produkte aus der ehemaligen DDR haben die Wende überlebt und finden sich noch immer in den Supermarktregalen. Doch wie viel Originalität... weiterlesen

Heute (07.10.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR eine Wiederholung, die jeden Krimi-Abend bereichert: Der Köln-Tatort "Benutzt" mit den Kult-Ermittlern Max Ballauf und Freddy Schenk nimmt die Zuschauer mit auf eine ungewöhnliche Jagd. In diesem Fall stehen die Kommissare vor einem fast schon absurden Problem: Sie müssen einen Mann jagen, der offiziell seit vier Jahren tot... weiterlesen

Das BR Fernsehen zeigt heute Abend (07.10.2025) noch einmal ein echtes Krimi-Highlight: den zweiteiligen Tatort "In der Familie". Diese aufwendige Produktion führt die Dortmunder Kommissare Faber (Jörg Hartmann) und Bönisch (Anna Schudt) mit den Münchner Ermittlern Batic (Miroslav Nemec) und Leitmayr (Udo Wachtveitl) zusammen. Im Zentrum der Doppelfolge steht eine... weiterlesen

(DJD). Winterschlaf, nein danke! Die kalte Jahreszeit ist wie geschaffen für kreative Indoor-Projekte. Renovierungen und Do-it-yourself haben jetzt Hochsaison. Tolle Effekte lassen sich zum Beispiel durch die Neugestaltung einer oder mehrerer Wände erzielen. Denn die großen Flächen üben entscheidenden Einfluss auf die Raumatmosphäre aus, was sie zum perfekten... weiterlesen

Ein Abend voller Extreme kündigt sich heute (06.10.2025) ab 20:15 Uhr bei "Die Höhle der Löwen" auf VOX an. Zwischen bahnbrechenden Ideen, emotionalen Geschichten und knallharten Verhandlungen wird es in der Gründershow einen Moment geben, der in die Geschichte der Show eingehen wird. Die Gründer, die sich heute in die Arena trauen, könnten unterschiedlicher... weiterlesen

Mit einem verlockenden Versprechen auf einen dreifachen Gewinn beginnt heute Abend (06.10.2025) die Jagd nach dem wohl größten Jackpot der deutschen Fernsehgeschichte. Auf RTL startet um 20:15 Uhr die Event-Woche "Wer wird Millionär? Die 3-Millionen-Euro-Woche". Über vier Abende hinweg wird das klassische Quizformat zu einem psychologischen Hochrisikospiel, bei dem... weiterlesen

Mit der geballten Ladung Reality-Prominenz und einem Setting, das bewusst auf Entbehrung setzt, beginnt heute Abend (06.10.2025) eines der aufregendsten TV-Experimente des Jahres. Um 20:15 Uhr startet auf Sat.1 die 13. Staffel von "Promi Big Brother", moderiert vom eingespielten Duo Marlene Lufen und Jochen Schropp. Die Show verspricht zwei Wochen Ausnahmezustand und den gnadenlosen Blick... weiterlesen

Eine geniale Erfindung des Körpers wird zur eigenständigen Krankheit: Der Schmerz. Die hochaktuelle Dokumentation "Hirschhausen und der Schmerz" läuft heute um 20:15 Uhr in der ARD und nimmt uns mit auf eine dringende Spurensuche. Der Film beleuchtet nicht nur die stille Schmerzmittelkrise, die Deutschland erfasst, sondern zeigt auch, wie wir die Kontrolle über das... weiterlesen