Happy-Spots - Mein Online Magazin

Heute, am 18.09.2018, bei "Die Höhle der Löwen" um 20.15 Uhr auf VOX

Dienstag, 18.09.2018 12:37 Uhr

Bei VOX läuft heute die dritte Folge der fünften Staffel "Die Höhle der Löwen". In der Sendung stellt sich auch Dr. Markus Dworak (37), der mit Smartsleep einen Beitrag zu einem besseren Schlaf leisten möchte, vor. Der Harvard-Absolvent arbeitet in der Schlafforschung und tüftelte fünf Jahre an der Formel für eine Nährstoffkombination, die die Erholung während des Schlafs beschleunigt. Herausgekommen ist eine Trinkampulle, die es bald weltweit in Flugzeugen und Hotels geben soll.

Smartsleep aus Erkrath

Ein Drittel ihrer Lebenszeit verbringen die Menschen durchschnittlich mit Schlafen. "Das zeigt, wie wichtig Schlaf ist. Und wir wissen ja auch alle wie schlecht es uns geht, wenn wir unausgeschlafen sind", erklärt Dr. Markus Dworak (37). Mit seiner Erfindung möchte der gebürtige Düsseldorfer einen Beitrag zu einem besseren Schlaf leisten. Der Harvard-Absolvent und Schlafforscher tüftelte 14 Jahre an der Formel für eine Nährstoffkombination, die die natürlichen Erholungsprozesse während des Schlafs beschleunigt und optimiert. Das Ergebnis ist "Smartsleep”: Eine Kombination aus Vitaminen, Mineralstoffen, Aminosäuren und Kreatin. Das Produkt ist einmalig, so der 37-Jährige, denn im Gegensatz zu anderen Mitteln, die beim Einschlafen helfen sollen, will "Smartsleep” die Regeneration im Tiefschlaf verbessern. "D.h. selbst nach kurzen Nächten fühlen wir uns fitter und leistungsfähiger", erklärt Dworak. Um durchzustarten fehlen dem Gründer 250.000 Euro. Dafür bietet er zehn Prozent Firmenanteile.

Dot on Art aus Stuttgart

Annette Siegle (41) aus Schwieberdingen, Tanja Haller (45) aus Stuttgart und Julia Habermaier (41) aus Kornwestheim wollen die Welt ein bisschen klebenswerter machen. Die drei Schwäbinnen haben für die "Löwen" eine Auswahl ihrer Do-it-yourself-Kunst mitgebracht. "Dot On Art” nennen die drei ehemaligen Kolleginnen und Werberinnen die Technik, bei der man mit Klebepunkten und Punkteraster Kunstwerke selbst kreativ anfertigen kann. Alle drei Gründerinnen sind Working Mums von insgesamt sieben Kindern und arbeiten vor allem nachts an ihrem kleinen Start-up: "Wir sind alles Nachteulen", erklärt Dreifachmama Julia Habermaier. "Vormittags arbeiten wir, nachmittags kümmern wir uns um die Kinder und dann legen wir viele Nachtschichten ein." Mit Hilfe der "Löwen" soll "Dot on Art” wachsen und als Marke aufgebaut werden. Für ein Investment von 100.000 Euro bieten die drei Gründerinnen 20 Prozent ihres Unternehmens. Kann das Trio damit auch bei den "Löwen" punkten?

Bugfoundation aus Osnabrück

Baris Özel aus Osnabrück und Max Krämer aus Bremen kennen sich seit der Schulzeit und erklären: "Wir stellen köstliche, gesunde und nachhaltige Lebensmittel her. Und die haben´s in sich." Die Freunde präsentieren und servieren den "Löwen" Deutschlands ersten Insektenburger, bestehend aus Buffalowürmern sowie vegetarischen Zutaten. Die Idee dazu haben sie von einer gemeinsamen Reise durch Asien mitgebracht, wo Insekten bereits auf dem Speiseplan stehen: "Einiges hat nicht geschmeckt, aber vieles hat gut geschmeckt", erinnert sich Baris, und Max erklärt: "Deswegen haben wir beschlossen: Wir wollen Insekten in der westlichen Welt alltäglich machen. Außerdem ist unser Burger Dank der vielen Proteine gesünder." Für ein Investment von 225.000 Euro würden sich die Freunde von 7,5 Prozent ihrer geliebten Firma trennen. Ob Burger und Deal den "Löwen" schmecken?

Plankpad aus Aachen

André Reinegger (40) aus Aachen weiß ganz genau, wen er als Investor für seinen interaktiven Bodyweight-Trainer mit im Boot haben will: "Ich bin fest davon überzeugt, dass ich die ‚Löwen‘ begeistern werde, und Frank Thelen wird das Ding nehmen!" prophezeit der Diplom-Designer. "80 Prozent aller Menschen leiden mindestens einmal in ihrem Leben an Rückenschmerzen", weiß André. So auch er selbst. "Das einzige was mir wirklich geholfen hat, war die Plank-Übung. Das Problem an der Übung: Sie ist total langweilig." Der Technik-Fan wollte Abhilfe schaffen und entwickelte das Plankpad: ein Balance-Board mit einer App, die die Übungen dynamisch mit Spielen und Workouts verbindet. Für sein Unternehmen erhofft sich André Reinegger ein Investment von 50.000 Euro und bietet dafür 15 Prozent Firmenanteile.

Sim Characters aus Wien

Die "Löwen" machen Bekanntschaft mit Baby Paul: Dem weltweit kleinsten Patientensimulator. Paul entspricht in fast jeder Hinsicht einem Frühgeborenen der 27. Schwangerschaftswoche - und er rettet Kinderleben, denn Mediziner können dank Paul die Versorgung von Frühgeborenen unter realistischen Bedingungen trainieren. Und der Bedarf ist groß: "Wir versorgen jeden dritten Tag ein Frühgeborenes", berichtet Dr. Jens Schwindt (44), Kinderarzt in Wien. Weltweit sind es sogar 15 Millionen Kinder, die zu früh auf die Welt kommen. Gründer Jens Schwindt und Michael Hoffmann (54, Head of Finance) stellen den "Löwen" ihre Firma "Sim Characters” vor, die mit Simulatoren die Versorgung kritisch kranker Kinder weltweit verbessern soll. Mit einem Investment von 1.000.000 Euro könnte die Weiterentwicklung und der Vertrieb des Hochtechnologie-Produkts weiter vorangetrieben werden. Im Gegenzug bieten Jens Schwindt und Michael Hoffmann zehn Prozent der Firmenanteile. Ein interessantes Angebot für die Investoren?

Diese Gründer sowie ein Wiedersehen mit den Parodont-Gründern Ismail und Hüsnü Özkanli aus Berlin und mit den Berlinern Oliver Elsoud und Frank Schmischke von Happy Po sehen Sie am 18.09.2018 ab 20.15 Uhr bei "Die Höhle der Löwen" auf VOX. 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" läuft ab 01.06.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: "Ernte Teilen"

Ab 01.06.2023 im Kino: "Ernte Teilen"

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SoLaWi-Initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. ... weiterlesen

(DJD). Ruhe und Entspannung inmitten einer lieblichen Landschaft mit kilometerlangen Sandstränden, idyllischen Seen und romantischen Dörfern: Zu jeder Jahreszeit ist die Probstei an der Kieler Bucht zwischen Laboe und Schönberg für Aktivurlauber eine Reise wert. Bestens lässt sich die Ferienregion an der Ostsee beispielsweise mit dem Rad auf beschilderten... weiterlesen