Happy-Spots - Mein Online Magazin

Im Brennpunkt rechter Gewalt: Dortmund-Tatort "Hydra" heute (05.08.2025) im WDR

Dienstag, 05.08.2025 12:55 Uhr | Tags: WDR, Krimi, Tatort, Jörg Hartmann, Stefan Konarske, Anna Schudt, Aylin Tezel

Der WDR strahlt heute (05.08.2025) um 20:15 Uhr noch einmal den Dortmund-Tatort "Hydra" aus, einen Kriminalfall, der aktueller nicht sein könnte. Das Ermittlerteam um Kriminalhauptkommissar Peter Faber (Jörg Hartmann), Kriminalhauptkommissarin Martina Bönisch (Anna Schudt), Kommissarin Nora Dalay (Aylin Tezel) und Oberkommissar Daniel Kossik (Stefan Konarske) wird mit einem Mord konfrontiert, der sie tief in die Dortmunder Neonazi-Szene führt. Der Film beleuchtet nicht nur die brutale Realität rechter Gewalt, sondern zeigt auch, wie ideologische Verblendung Familien und sogar den Polizeiapparat spalten kann.

Ein Neonazi-Mord und die Schatten der Vergangenheit

Alles beginnt mit dem Fund der Leiche von Kai Fischer, dem Kopf der lokalen Neonazi-Szene, in einem alten Stahlwerk. Seine hochschwangere Frau Tanja (Emily Cox) verdächtigt sofort Jedida Steinmann (Valerie Koch), die Leiterin einer Beratungsstelle gegen rechte Gewalt. Die Vermutung hat einen ernsten Hintergrund: Jedida Steinmann verlor in der Vergangenheit ihren Ehemann und ihr ungeborenes Kind bei einem Anschlag, für den Kai Fischer damals verdächtigt, aber nicht verurteilt wurde. Doch Jedida Steinmann bestreitet jede Beteiligung an Fischers Tod. Die Ermittlungen konzentrieren sich daher auf interne Machtkämpfe in der Neonazi-Gruppe, bei denen Nils Jacob (Franz Pätzold) als möglicher Täter in Frage kommt, auch wenn er ein Alibi vorweisen kann.

Risse in den eigenen Reihen

Der Fall nimmt eine persönliche und gefährliche Wendung für das Ermittlerteam. Kommissarin Nora Dalay, die offen ihren Abscheu vor Rassismus zeigt, wird Opfer eines Überfalls, bei dem ihr ein Hakenkreuz auf den Bauch gesprayt wird. Unter den Tätern identifiziert sie ausgerechnet Tobias Kossik (Robert Stadlober), den Bruder ihres Partners Daniel. Daniel Kossik gerät daraufhin in den Verdacht, seinen Bruder schützen und die Ermittlungen behindern zu wollen. Martina Bönisch hatte ohnehin schon den Verdacht, dass die Neonazis einen Informanten in den Reihen der Polizei haben. Um seine Unschuld zu beweisen, versucht Daniel, Informationen von seinem Bruder zu bekommen. Tatsächlich gelingt es ihm, einen bevorstehenden Angriff auf Jedida Steinmann zu verhindern. Dennoch bleibt die Frage nach der "Ratte" im Präsidium unbeantwortet, bis sich herausstellt, dass Kai Fischer vom Verfassungsschutz als V-Mann angeworben werden sollte. Nils Jacob gerät unter dringenden Tatverdacht, als die Mordwaffe in seiner Wohnung gefunden wird.

Verrat und verzweifelte Loyalität

Hauptkommissar Faber hat jedoch seine Zweifel. Er kombiniert, dass sich Fischer am Tatort, dem alten Stahlwerk, mit seinem Informanten getroffen haben muss. Schließlich findet Bönisch auf Fischers Handy ein Foto, das den Kollegen Polizeihauptkommissar Hans Krüger (Robert Schupp) in vertrauter Pose zeigt. Faber stellt Krüger auf dem Gelände des Stahlwerks, wo dieser sich offenbar das Leben nehmen will. Im Gespräch offenbart Krüger die schreckliche Wahrheit: Er hatte Fischer ermordet, weil dieser den Namen einer Zeugin erfahren wollte, um seiner Anwerbung als V-Mann zu entgehen. Krüger konnte den Namen nicht verraten, da dies seine eigene Rolle als Informant aufgedeckt hätte. Er hatte aus Verzweiflung gehandelt, um seine eigene und die Identität der Zeugin zu schützen.

Lohnt sich das Einschalten?

Angesichts des aktuellen gesellschaftlichen Klimas und des Anstiegs des Rechtsextremismus gewinnt dieser "Tatort" an besonderer Relevanz. Der Film behandelt das Thema nicht oberflächlich, sondern zeigt die perfiden Mechanismen von Hass und Verblendung. Die Darstellung, wie tief rechtsextremes Gedankengut in die Gesellschaft, und sogar in staatliche Institutionen wie die Polizei, eindringen kann, ist brisant. In einer Zeit, in der die Wahlerfolge rechtsextremer Parteien in Deutschland die Demokratie herausfordern, dient "Hydra" als wichtiger Denkanstoß. Er stellt unbequeme Fragen nach Loyalität, Ideologie und dem moralischen Preis, den wir bereit sind zu zahlen. Daher ist das Einschalten heute Abend nicht nur für Krimi-Fans, sondern für jeden, der sich für die politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit interessiert, absolut lohnenswert.


Das könnte Sie auch interessieren

"Die Giovanni Zarrella Show" steht (20.09.2025) ganz im Zeichen einer Schlagerlegende. Um 20:15 Uhr feiert Giovanni Zarrella mit einer Spezialausgabe seiner Show im ZDF das musikalische Vermächtnis von Howard Carpendale. Anlässlich seines bevorstehenden 60-jährigen Bühnenjubiläums im Jahr 2026 versammelt die Sendung "Die Giovanni Zarrella Show" in der Dortmunder... weiterlesen

Es war einmal ein Quiz, das anders sein wollte als alle anderen. Dieses Quiz, erschaffen von den beiden deutschen TV-Koryphäen Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf (Joko & Klaas), trägt einen bescheidenen, aber treffenden Namen: "Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)". Heute (20.09.2025) um 20:15 Uhr startet die zweite Staffel der Show auf ProSieben - und das wie... weiterlesen

Immer wieder gelingt es dem österreichischen Fernsehen, mit packenden Kriminalfällen zu begeistern. Ein Paradebeispiel dafür ist der Steirerkrimi "Steirerkreuz", der heute (20.09.2025) um 20:15 Uhr auf ONE wiederholt wird. Dieser Film, der auf dem gleichnamigen Roman von Claudia Rossbacher basiert, ist mehr als nur ein weiterer Krimi. Er ist eine Reise in die düsteren... weiterlesen

Eine dubiose Zweckgemeinschaft: der undurchsichtige Banker Adam Mertz (Rainer Bock, links) und der korrupte Bürgermeister Alfons Urban (Michael Kranz).
© BR/ARD Degeto Film GmbH/MDR/Zeitsprung Pictures GmbH/Wolfgang Ennenbach

Hopfen, Hass und Hochstapelei: Miniserie "Oktoberfest 1905" heute (20.09.2025) in der ARD

Der Geruch von gebrannten Mandeln und die Klänge von Blasmusik erfüllen die Luft, doch der Schein der Heiterkeit trügt. Während sich heute (20.09.2025) die Tore des Münchner Oktoberfests für Millionen von Besuchern öffnen, taucht die ARD heute Abend in die düstere und raue Welt der Brauerei-Dynastien vor über einem Jahrhundert ein. Die Miniserie... weiterlesen

Die stärkste Show Deutschlands kehrt heute (19.09.2025) um 20:30 Uhr auf RTL zurück: "Ninja Warrior Germany" startet in seine zehnte Staffel. Es ist nicht nur ein beeindruckendes Jubiläum, sondern auch der Beginn einer Ära des Abschieds, denn es ist der letzte Auftritt für eine wahre Legende am Mikrofon. Frank "Buschi" Buschmann verabschiedet sich nach dieser Staffel... weiterlesen

Christin Stark lädt uns heute (19.09.2025) um 20:15 Uhr im MDR zu einer brandneuen Ausgabe von "Die Schlagerhitparade" ein. Die Show präsentiert die meistgespielten Schlager-Hörfunkhits des Monats, die aktuellen und angesagten Songs aus der Schlagerwelt sowie exklusive Highlights aus der ARD-Schlagerhitparade. Diese Sendung ist mehr als nur eine einfache Hitparade, sie ist ein... weiterlesen

In der ARD läuft heute (19.09.2025) ab 20:15 Uhr der Fernsehfilm "Käthe und ich - Ein gutes Leben". Es gibt Geschichten, die es schaffen, trotz ihrer Schwere eine wohlige Wärme auszustrahlen. Die 11. Folge der beliebten ARD-Reihe "Käthe und ich" ist eine davon. Sie widmet sich dem brisanten und oft tabuisierten Thema Altersarmut und beleuchtet, wie schnell Menschen, die... weiterlesen