Happy-Spots - Mein Online Magazin

Jahresrückblick "2020! Menschen, Bilder, Emotionen" am 06.12.2020 bei RTL

Freitag, 04.12.2020 12:26 Uhr | Tags: RTL, Jahresrückblick

Gemeinsam mit prominenten und spannenden Gästen blickt Günther Jauch am 6. Dezember auf ein ganz besonderes Jahr zurück, das vom Corona-Virus und seinen Auswirkungen geprägt war. Doch bei "2020! Menschen, Bilder, Emotionen" blicken Günther Jauch und seine Gäste auch auf Geschichten zurück, die das Jahr abseits von Corona geprägt haben. Erstmals geht die Livesendung in diesem Jahr bis 00:00 Uhr -coronabedingt erstmalig ohne Studiopublikum.

Gemeinsam mit prominenten und spannenden Gästen blickt Günther Jauch am 6. Dezember 2020 auf ein ganzbesonderes Jahr zurück, das vom Corona-Virus und seinen Auswirkungen geprägt war. Doch bei "2020! Menschen, Bilder, Emotionen" blicken Günther Jauch und seine Gäste auch auf Geschichten zurück, die das Jahr abseits von Corona geprägt haben. Erstmals geht die Livesendung in diesem Jahr bis 00:00 Uhr -coronabedingt erstmalig ohne Studiopublikum.

Gäste bei "2020! Menschen, Bilder, Emotionen" (u. a.)

Prof. Dr. Hendrik Streeck: Die Corona-Krise hat Deutschland nach wie vor fest im Griff. Virologen werden plötzlich landesweit berühmt. Einer der gefragtesten ist der Virologe Prof. Dr. Hendrik Streeck, Direktor des Institutes für Virologie der Universität Bonn. Streeck leitet die erste Studie über die Verbreitung des Virus im Kreis Heinsberg, einem der ersten deutschen Hotspots der Corona-Pandemie.

Doch nicht nur Virologen haben intensiv mit COVID-19 zu tun: Ärzte und Pflegepersonal kämpfen an vorderster Front gegen die Ausbreitung des Virus. Eine von ihnen ist Dr. Carola Holzner, auch als "Doc Caro" bekannt: Die Notfall- und Oberärztin aus Essen berichtet immer wieder von ihren Erlebnissen im Krankenhaus - und prangert dort auch mangelnde Unterstützung durch die Politik an.

Ministerpräsident Markus Söder: Mit seiner harten Linie bei der Bekämpfung des Corona-Virus wurde Bayerns Ministerpräsident Markus Söder für viele zur Reizfigur. Andere lobten den CSU-Politiker für seinen bestimmten Einsatz zur Einschränkung von COVID-19 - und handeln Söder als Favorit für die Kanzlerkandidatur der Union. Live bei Günther Jauch spricht Markus Söder darüber, vor welchen Herausforderungen er das Land jetzt sieht.

Gesundheitsminister Jens Spahn: Gesundheitsminister während einer globalen Pandemie zu sein - es gab schon leichtere Amtsperioden als die des Jens Spahn. Als Krisenmanager musste der 40-Jährige mitunter harte Entscheidungen fällen, die enorme Auswirkungen auf das Leben von Millionen Menschen hatten. Im Oktober erkrankte der CDU-Politiker schließlich selbst an COVID-19.

FC Bayern-Coach Hansi Flick: Vom Assistenz-Coach zur Trainer-Legende: Für Hansi Flick und seinen FC Bayern München war das Jahr 2020 zweifelsohne ein ganz besonderes. Mit dem Triple-Gewinn aus Meisterschaft, Pokal- und Champions-League-Sieg konnte sich der 55-Jährige in die Riege der ganz großen deutschen Fußballlehrer einreihen - und wurde für seine Erfolge von der UEFA auch noch zu "Europas Trainer des Jahres 2020" gekrönt.

Helene Fischer: "Zumindest nach außen hin war 2020 für Helene Fischer ein Jahr der Ruhe: Monatelang hatte die Sängerin in den sozialen Netzwerken nichts von sich hören lassen. Doch Helene Fischer war auch im Corona-Jahr nicht untätig: Am 6. Dezember erzählt die deutsche Schlagerkönigin bei Günther Jauch, wie sie 2020 erlebt hat - und performt gleich doppelt: ihren neuen Song "Never enough", als auch den weltbekannten Song "Hallelujah" im Duett mit dem irischen Sänger und Songwriter Rea Garvey.

"Captain Tom", mit 100 Jahren zum Ritter geschlagen: Tom Moores Einsatz für das britische Gesundheitssystem - ein besonderer Spendenlauf mit dem Rollator im Garten - bescherte ihm einen Eintrag ins Guinnesbuch der Rekorde - und ein Date mit der Queen.

Helena Zengel: Mit gerade einmal elf Jahren begeisterte Helena Zengel im Film "Systemsprenger" und wurde dafür als beste Hauptdarstellerin mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. An der Seite von Weltstar Tom Hanks spielt Helena im neuen Western "Neues aus der Welt" die weibliche Hauptrolle.

Mick Schumacher: Sportlich scheint es für Rennfahrer Mick Schumacher nur eine Richtung zu geben: nach oben. Der Sohn von Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher hat sich beständig hochgekämpft, und sein Aufstieg in die Königsklasse, die Formel 1, scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein.

Timo Thomsen und Christopher Münder: Es sollte nur eine kleine Bootstour werden - doch für zwei Freunde aus Schleswig-Holstein wird es beinahe der letzte Ausflug. Ihr Leben hing an einem Prozent Akkuleistung - die Wunderrettung aus dem Watt

Dagmar Turner: Die Musikerin erhielt die niederschmetternde Diagnose Hirntumor. Die Musikerin befürchtete, durch die rettende OP nicht mehr Geige spielen zu können. Gemeinsam mit den Ärzten kam sie so auf eine kuriose Idee: Während der OP spielte Turner auf ihrer Violine - so konnten die Ärzte sehen, welche Hirnregionen gerade aktiv sind, um diese nicht zu beschädigen.

Phil Schreyer und Lonia Häger: Die Situation scheint ausweglos: Während eines Campingtrips in Norwegen geraten die Deutschen Phil Schreyer und Lonia Häger in eine Schlechtwetterfront. Die örtlichen Rettungsdienste können nicht helfen. Wie ein Tinder-Match für sie zum Lebensretter wurde, erzählen die beiden und treffen ihren Retter Stian wieder.

Howard Carpendale: Howard Carpendale gehört zu den ganz Großen der deutschen Musikszene. Doch auch vor erfolgreichen Schlager-Sängern machen die Corona-Einschränkungen nicht Halt: Eine große für 2020 geplante Tour musste Carpendale absagen. Bei Günther Jauch singt er live ein Medley seiner erfolgreichsten Hits.

Der Jahresrückblick "2020! Menschen, Bilder, Emotionen" läuft am 06.12.2020 um 20.15 Uhr bei RTL.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab meldet sich als aktiver Spieler am Pokertisch zurück. Heute (18.09.2025) um 22:30 Uhr startet die Neuauflage seiner legendären Pokershow, die nun unter dem Namen "Raabs Pokernacht mit GGPoker.de" läuft. Diese Rückkehr ist mehr als nur eine TV-Show; es ist die Wiederbelebung eines Kultformats, das Millionen von Zuschauern in den Bann gezogen hat. Raab tritt... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (18.09.2025) einen neuen Passau-Krimi aus, der tief in die dunklen Gassen der Drei-Flüsse-Stadt Passau führt. Mit "Niemand stirbt gern allein" läuft um 20:15 Uhr ein fesselnder DonnerstagsKrimi, der mehr als nur ein Rätsel aufwirft. Er erzählt von alten Wunden, unerwarteten Verbindungen und der überraschenden Rolle eines kleinen,... weiterlesen

Heute, am 18. Mai 2025, startet das thailändische Science-Fiction-Spektakel "Project Genesis" digital fürs Heimkino. Ab dem 25. September ist der Film dann auch auf Blu-ray, DVD und 4K Ultra HD erhältlich. Der bildgewaltige Sci-Fi-Ritt entführt die Zuschauer auf eine atemberaubende Reise durch Zeit und Raum. Unter der Regie von Chookiat... weiterlesen

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen