Happy-Spots - Mein Online Magazin

Jan Josef Liefers als Anwalt Vernau im Thriller "Versunkene Gräber" heute (23.06.2025) im ZDF

Montag, 23.06.2025 11:25 Uhr | Tags: ZDF, Krimi, Thriller, Fernsehfilm, Jan Josef Liefers, Stefanie Stappenbeck

Heute Abend (23.06.2025) um 20:15 Uhr strahlt das ZDF noch einmal den fesselnden Thriller "Versunkene Gräber" aus der beliebten Filmreihe um den Berliner Anwalt Joachim Vernau aus. Für viele ist Jan Josef Liefers untrennbar mit seiner Rolle als Rechtsmediziner Boerne im "Münster-Tatort" verbunden, doch in dieser Reihe schlüpft er in eine ganz andere, ebenso faszinierende Rolle.

Die Filmreihe um Anwalt Joachim Vernau: Mehr als nur Krimi

Die Verfilmungen der Romane von Elisabeth Herrmann haben sich als eigenständige Größe in der deutschen Krimilandschaft etabliert. Im Zentrum steht Joachim Vernau, ein Anwalt, dessen anfängliche Karrierepläne - der Sprung in eine angesehene Kanzlei und eine einflussreiche Heirat - durch einen mysteriösen Fall jäh zerschlagen werden. Dieser Fall zwingt ihn, dunkle Kapitel der Vergangenheit aufzudecken und kostet ihn letztlich alles. Fortan agiert Vernau auf eigene Faust, nimmt Fälle an, die ihn nicht selten ins Ausland oder tief in historische Verstrickungen führen.

Die Stärke der "Vernau"-Reihe liegt in ihrer Mischung aus juristischen Themen, klassischer Krimispannung und brisanten gesellschaftlichen Fragen. Sie bietet nicht nur spannende Kriminalfälle, sondern auch tiefgründige persönliche Dramen und eine atmosphärische Inszenierung, die den Zuschauer in ihren Bann zieht.

"Versunkene Gräber": Eine Reise in die polnische Vergangenheit

In "Versunkene Gräber" verschlägt es Joachim Vernau (Jan Josef Liefers) nach Polen. Einige Jahre sind vergangen, seit er zuletzt die Drahtzieher eines Mordkomplotts überführt hat, und auch seine gemeinsame Kanzlei mit Marie-Luise Hoffmann (Stefanie Stappenbeck) gehört der Vergangenheit an. Doch ein Hilferuf reißt Vernau aus seinem Alltag: Marie-Luise liegt im Krankenhaus und steht unter dringendem Mordverdacht. Sie soll den deutschen Gelegenheitsarbeiter Horst Schwertfeger in Polen ermordet haben, beteuert aber ihre Unschuld.

Entschlossen, seiner ehemaligen Partnerin zu helfen, reist Vernau nach Polen. Dort stellt er fest, dass nicht nur Marie-Luise, sondern auch ihr Freund Jacek Jankowski (Adrian Topol) unter Verdacht steht. Die polnische Pflichtverteidigerin Zuzanna Makowska (Marta Sroka) ist von Vernaus Auftauchen wenig begeistert, da sie die Schuld gerne auf Marie-Luise schieben würde, um Jacek zu entlasten. Nur widerwillig lässt sie sich auf eine Zusammenarbeit ein, nachdem Vernau Marie-Luise heimlich über die Grenze nach Deutschland gebracht hat. Da die Mordanklage sich ausschließlich auf Indizien stützt und Jacek eisern schweigt, hofft Vernau, im Umfeld des Opfers entscheidende Hinweise zu finden, die Licht ins Dunkel dieses komplexen Falls bringen können. Er taucht dabei tief in ein Geflecht aus alten Geheimnissen, familiären Verstrickungen und einer Wahrheit ein, die tief in der Vergangenheit verborgen liegt.

Lohnt sich das Einschalten?

Absolut! "Versunkene Gräber" bietet alles, was einen guten Thriller ausmacht: eine packende Handlung, undurchsichtige Charaktere und eine Atmosphäre, die zum Miträtseln einlädt. Jan Josef Liefers überzeugt einmal mehr in der Rolle des eigenwilligen Anwalts, der sich nicht scheut, dorthin zu gehen, wo es wehtut. Die polnische Kulisse und die Verknüpfung mit historischen Verstrickungen verleihen dem Film zusätzliche Tiefe. Wer spannende Krimiunterhaltung mit Anspruch schätzt, sollte heute Abend unbedingt einschalten oder den Thriller "Versunkene Gräber" über die ZDF Mediathek streamen.


Das könnte Sie auch interessieren

Der RBB entführt uns heute (14.08.2025) um 20:15 Uhr mit der Wiederholung von "Polizeiruf 110: Alles Lüge" in ein ländliches Brandenburg, das fernab jeglicher Idylle liegt. Hauptmeister Horst Krause und Kriminalhauptkommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) müssen in einem Fall ermitteln, der sie in ein dichtes Geflecht aus Lügen, Misstrauen und verbitterter... weiterlesen

Der Usedom-Krimi hat sich längst als fester Bestandteil auf dem Donnerstagskrimi-Sendeplatz der ARD etabliert und begeistert die Zuschauer regelmäßig aufs Neue. Und kaum eine Figur verkörpert die raue, melancholische Seele der Ostsee so eindringlich wie die ehemalige Staatsanwältin Karin Lossow, gespielt von der brillanten Katrin Sass. Heute (14.08.2025) um 20:15... weiterlesen

Heute Abend (14.08.2025 um 20:15 Uhr), wenn auf VOX der Thriller "The Da Vinci Code - Sakrileg" läuft, tauchen Millionen von Zuschauern wieder in eine Welt aus Rätseln, Geheimnissen und jahrhundertealten Verschwörungen ein. Der Film, basierend auf dem Bestseller von Dan Brown, ist mehr als nur ein Krimi - er ist eine intellektuelle Jagd, die die Grundpfeiler der westlichen... weiterlesen

Der sechste Teil der "Fast & Furious"-Saga, der heute Abend (14.08.2025 um 20:15 Uhr) auf RTL zu sehen ist, markiert einen entscheidenden Wendepunkt für das gesamte Franchise. In "Fast & Furious 6" erreicht die Reihe eine neue Ebene, in der die Grenzen von Physik und Logik endgültig gesprengt werden. Es ist ein Film, der sich nicht schämt, übertriebene Action,... weiterlesen

Sat.1 lädt uns ab heute (13.08.2025) wieder mittwochs um 20:15 Uhr in die wohl beliebteste Backstue Deutschlands ein. Es ist Staffelstart für "Das große Backen", die Sendung, die uns seit Jahren mit kreativen Torten, knusprigen Keksen und emotionalen Geschichten fesselt. Auch dieses Jahr lautet die große Frage wieder: Wer wird Deutschlands beste Hobbybäckerin oder... weiterlesen

Der MDR entführt uns heute (13.08.2025) um 22:10 Uhr in die Anfangsjahre eines legendären Tatort-Ermittlerpaares. Bevor Peter Sodann als Kommissar Ehrlicher und Bernd Michael Lade als Assistent Kain zum Synonym für den Leipzig-Tatort wurden, ermittelten sie im Tatort "Ein ehrenwertes Haus" noch in Dresden. Ihr siebter gemeinsamer Fall ist ein psychologisch dichter Krimi, der... weiterlesen

In der ARD läuft heute eine Wiederholung, die aktueller nicht sein könnte. Der investigative, deutsche Spielfilm "Bis zum letzten Tropfen" von Daniel Harrich ist mehr als nur ein Film - er ist ein Weckruf. Mit leidenschaftlicher Intensität und beängstigender Präzision entfaltet er eine Geschichte, die den Konflikt um die Vergabe von Grundwasserrechten in den... weiterlesen