Happy-Spots - Mein Online Magazin

Klamauk trifft auf Genetik: Münster-Tatort "Erkläre Chimäre" heute (28.10.2025) im WDR

Prof. Boerne (Jan Josef Liefers, l) und Kommissar Thiel (Axel Prahl, r) mit Silke Halle (ChrisTine Urspruch, M) in der Rechtsmedizin.
Prof. Boerne (Jan Josef Liefers, l) und Kommissar Thiel (Axel Prahl, r) mit Silke Halle (ChrisTine Urspruch, M) in der Rechtsmedizin.
© WDR/Martin Valentin Menke

Der WDR strahlt heute (28.10.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatort "Erkläre Chimäre" aus. Die Zuschauer erwartet eine vertraute Mischung aus Mordfall, genialem Scharfsinn und schamlosem Klamauk. Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) müssen den Mord am Südamerikaner Luiz Benaso aufklären. Doch der Fall gerät schnell zur Nebensache, als Boerne in einer absurden Täuschungsaktion versucht, sein Erbe zu retten. Der Titel spielt auf das biologische Mischwesen an - und auf die moralischen und familiären Trugbilder, die in diesem komplexen Fall eine Rolle spielen. Das ist der Münster-Tatort, wie wir ihn kennen und lieben, auch wenn Kritiker bei diesem Fall die Schmerzgrenze zwischen Komödie und Krimi überschritten sehen.

Täuschung und Erbschafts-Poker

Während Thiel und Kommissarin Nadeshda Krusenstern (Friederike Kempter) die Spuren des Ermordeten Luiz Benaso verfolgen - er ließ sich mit dem Taxi zu einer Weinhandlung in der Nähe von Münster bringen -, bricht in der Rechtsmedizin das Chaos aus. Professor Boerne wird von der unerwarteten Ankündigung seines homosexuellen Erbonkels Gustav von Elst (Christian Kohlund) aus Florida in helle Aufregung versetzt. Um sich gute Chancen auf das Erbe zu sichern, tischt Boerne seinem Onkel kurzerhand die Lügengeschichte auf, mit Thiel verheiratet zu sein. Was folgt, ist ein charmantes Verwechslungsspiel, das an das klassische Verkleidungsstück "Charleys Tante" erinnert, hier aber in einer modernen "Gay-Version" des Ehe-Schauspiels aufgeführt wird.

Der Tote, der Onkel und der Champagner

Die ohnehin komplexe Situation eskaliert, als Onkel Gustav von dem Mord an Benaso erfährt. Es scheint, als hätte der weltgewandte Gustav von Elst eine Affäre mit dem jungen Südamerikaner gehabt und war emotional stark mit ihm verbunden. Ist der Onkel nur ein trauender Liebhaber oder weiß er mehr über die Hintergründe der Tat?

Die Ermittlungen von Thiel und seinem Team - unterstützt von Boernes Assistentin Silke "Alberich" Haller (Christine Urspruch) - decken eine weitere verwirrende Spur auf: Benaso hatte der Weinhandlung eine Kiste mit einem extrem wertvollen Champagner zum Kauf angeboten - im Namen von Onkel Gustav. Die Suche nach der Herkunft des Champagners führt die Geschichte bis in das Jahr 1829 und nach Kuba zurück. Das Verbrechen zieht immer weitere Kreise, und der Fall entwickelt sich zu einem undurchsichtigen Geflecht aus Familiengeschichte, Erbschaftsstreitigkeiten und mysteriösen Gütern.

Chimäre als Trugbild und Metapher

Der kryptische Titel "Erkläre Chimäre" spielt auf das biologische Mischwesen an, das in der Genetik als Organismus mit Zellen unterschiedlicher Erbgut-Herkunft bezeichnet wird. Dieser Begriff dient als zentrale Metapher für die moralischen Verstrickungen und die Identitätsfragen im Fall. Es geht um Trugbilder, Täuschungen und verschleierte Wahrheiten - eine Chimäre der Motive.

Die Folge glänzt durch skurrile Einlagen, die Fans so sehr schätzen: Nach einer feuchtfröhlichen Feier verschluckt sich Thiel an einem Snack. In einer Szene, die bereits Kultstatus hat, rettet ihm Boerne das Leben durch einen Luftröhrenschnitt - mit einem Kugelschreiber, der den Aufdruck "Luftkurort Davos" trägt. Die Folge davon: Thiel röchelt sich durch den Rest der Episode.

Dieser Münster-Tatort ist definitiv kein geradliniger Krimi. Er ist ein überambitionierter Cocktail aus Slapstick, pseudowissenschaftlicher Rätsel-Metaphorik und einer fast schon theatralischen Verwechslungskomödie. Wer den Münster-Tatort für seine überzogene Unterhaltung liebt, sollte heute Abend unbedingt einschalten. Wer dagegen einen nüchternen, spannungsgeladenen Kriminalfall erwartet, könnte sich im Dickicht der Chimären-Metaphern verlieren.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD-Vorabendprogramm steht heute (28.10.2025) ab 18 Uhr wie gewohnt ganz im Zeichen von skurrilem Wissen und schlagfertigem Humor. In der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" empfängt Moderator Kai Pflaume zwei Gäste aus der deutschen Comedy-Szene: den Komiker Martin Schneider und die Stand-up-Komikerin Ilka Bessin. An der Seite ihrer Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Eine packende Wiederholung aus Köln läuft heute Abend im NDR: Der Köln-Tatort "Hubertys Rache" mit Ballauf und Schenk. Die Episode stellt das beliebte Ermittlerduo vor eine Herausforderung, die weniger mit klassischer Kriminalarbeit als vielmehr mit einem intensiven Psychoduell zu tun hat. Die Handlung entfaltet sich auf engstem Raum - dem Rheindampfer "Agrippina" -, der zur... weiterlesen

Am 30. Oktober 2025 startet das mehrfach preisgekrönte Drama "Sorda - Der Klang der Stille" in den deutschen Kinos. Der Film von Autorin und Regisseurin Eva Libertad wurde unter anderem mit dem Publikumspreis im Panorama der Berlinale ausgezeichnet und erzählt eine zutiefst menschliche Geschichte über Liebe, Herausforderung und die Welt der Gehörlosen. ... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm startet heute (27.10.2025) mit einem echten Quotengaranten in die neue Woche: "Wer weiß denn sowas?" mit Quizmaster Kai Pflaume läuft punkt 18 Uhr und verspricht eine unterhaltsame Mischung aus kniffligen Fragen und hochkarätigen Gästen. Heute stehen sich bei den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei... weiterlesen

Der Fernsehabend wird heute durch eine aufrüttelnde und zutiefst persönliche Reportage von Linda Zervakis auf ProSieben geprägt. Unter dem Titel "LINDA ZERVAKIS. Under attack - wer Deutschland bedroht und wie wir uns wehren" begibt sich die Journalistin auf eine halbjährige Recherche, um eine der drängendsten Fragen unserer Zeit zu beantworten: Wie steht es um unsere... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit einem hochspannenden Fall aus Brandenburg: Der MDR zeigt heute (27.10.2025) um 20:15 Uhr den "Polizeiruf 110: Verdammte Sehnsucht". Dieser Fall führt Kriminalhauptkommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) und Polizeihauptmeister Horst Krause (Horst Krause) in die abgeschlossene und scheinbar heile Welt eines Elite-Internats - und hinter dessen Fassade lauern... weiterlesen

Heute Abend (27.10.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit einem neuen, atmosphärisch dichten Kriminalfall aus der Reihe "Die Toten vom Bodensee" in die geheimnisvolle Region am Seeufer mit. "Der Wunschbaum" heißt der 23. Teil und er bringt nicht nur einen raffinierten Doppelmord, sondern auch frischen Wind ins Ermittlerteam. Es ist ein Film, der mit giftiger Symbolik und einem... weiterlesen

Eine wunderbare Komödie über das komplizierte Leben und die Suche nach dem Glück feiert heute Abend um 20:15 Uhr ihre Free-TV-Premiere auf SAT.1: "Einfach mal was Schönes". Der Film, bei dem Hauptdarstellerin Karoline Herfurth (Karoline Herfurth) auch Regie führte, erzählt die turbulente Geschichte einer Frau, die ihr Leben neu ordnet und sich dabei selbst... weiterlesen