Happy-Spots - Mein Online Magazin

Magie, Mord und Münster-Mätzchen: Warum der Tatort "Das ewig Böse" heute (01.11.2025) wieder Pflichtprogramm ist!

Die Wohltätigkeitsgala im Polizeipräsidium Münster zieht eine folgenschwere Enthüllung nach sich. Bei einem Zaubertrick des Hobby-Magiers Prof. Boerne (Jan Josef Liefers) und seiner Assistentin Silke Haller, alias Alberich (ChrisTine Urspruch, li) erklärt die junge Helena Stettenkamp (Teresa Weißbach) unter Hypnose, ihr vor kurzem verstorbener Großvater sei keines natürlichen Todes gestorben.
Die Wohltätigkeitsgala im Polizeipräsidium Münster zieht eine folgenschwere Enthüllung nach sich. Bei einem Zaubertrick des Hobby-Magiers Prof. Boerne (Jan Josef Liefers) und seiner Assistentin Silke Haller, alias Alberich (ChrisTine Urspruch, li) erklärt die junge Helena Stettenkamp (Teresa Weißbach) unter Hypnose, ihr vor kurzem verstorbener Großvater sei keines natürlichen Todes gestorben.
© WDR/Michael Böhme

Münster-Tatort-Fans können sich heute Abend (01.11.2025) die Hände reiben, denn das unschlagbare Duo aus Münster, Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers), läuft wieder im WDR auf! Ab 20:15 Uhr wird die Tatort-Folge "Das ewig Böse" wiederholt und sie verspricht einen wahren Rausch aus skurrilen Figuren, messerscharfem Witz und einem Fall, der so verworren ist wie die Familienbande, in die er führt. Kommissarin Nadeshda Krusenstern (Friederike Kempter) und Boernes Assistentin Silke "Alberich" Haller (Christine Urspruch) sind natürlich ebenfalls mit von der Partie. Wer diesen Tatort noch nicht kennt, bekommt heute eine Lehrstunde in Sachen norddeutsche Krimi-Unterhaltung, und wer ihn bereits gesehen hat, weiß genau, warum er es wert ist, noch einmal eingeschaltet zu werden. Der Münster-Tatort "Das ewig Böse" ist auch über die ARD Mediathek abrufbar.

Wenn Boerne zum Zauberer wird und der Mord aus der Hypnose kommt

Dieser Tatort-Fall beginnt nicht etwa mit einem Leichenfund im Hafenbecken, sondern auf einer Wohltätigkeitsgala - und das natürlich nicht ohne den obligatorischen Auftritt von Professor Boerne. Der versierte Mediziner gibt sich dieses Mal als Magier und Hypnotiseur und zieht das Publikum mit seinen Künsten in den Bann. Was als harmloser Show-Act beginnt, nimmt jedoch eine dramatische Wende, als die hypnotisierte Helena Stettenkamp (Teresa Weißbach), Spross einer angesehenen Keks-Dynastie, plötzlich den Tod ihres Großvaters detailreich schildert und beiläufig feststellt: Er wurde vergiftet! Diese sensationelle Aussage löst einen Skandal aus, der Boerne und Thiel in eine Ermittlung stürzt, die bis ins Mark des Familienunternehmens und der Seelen seiner Mitglieder führt. Staatsanwältin Wilhelmine Klemm (Mechthild Großmann) sorgt dabei für die juristische Schärfe. Boerne bestätigt später die Vergiftung des Patriarchen durch ein Konfekt aus der eigenen Herstellung - ein bitterer Beigeschmack für die süße Keks-Dynastie.

Ein Familientreffen der Abgründe

Während Boerne das seltene Gift auch noch beim toten Drachenflieger Tobias Böhm nachweist, taucht Thiel tief in die Machenschaften der Familie Stettenkamp ein. Was er dort findet, ist ein Dickicht aus Eifersucht, Verrat und handfesten Mordmotiven. Jeder in der Familie, wie etwa die Stiefmutter Sieglinde Stettenkamp (Karoline Eichhorn) oder der Enkel Boris Stettenkamp (Aleksandar Jovanovic), hat ein dunkles Geheimnis oder eine Rechnung mit dem verstorbenen Oberhaupt offen. Da ist der Enkel Boris, dem der Patriarch mit dem Rauswurf drohte. Da ist die Enkelin Helena, die sich als Drahtzieherin erweist. Und da ist der scheinbar neue Chef Cornelius Stettenkamp (Jürg Löw), der plötzlich feststellen muss, dass er unfruchtbar ist und sein Sohn in Wahrheit sein Neffe ist, gezeugt von seiner eigenen Stiefmutter mit dem damals dreizehnjährigen Boris! Ein weiteres Giftopfer, Helenas Geliebter Frederick Pleikart, kompliziert das Geschehen nur noch mehr. Mit Witz, Ironie und dem berühmten Taiga-Lied auf den Lippen arbeitet sich Thiel, unterstützt von seinem Vater Herbert Thiel (Claus D. Clausnitzer), durch die Abgründe, während Boerne seine "Alberich" mit Obduktionen in Beschlag nimmt.

Grande Finale im Stil von Agatha Christie

Die heutige Folge ist ein Paradebeispiel für den besonderen Charme des Münster-Tatorts: Er spielt mit Versatzstücken des klassischen Kriminalromans, würzt sie mit überdrehtem Klamauk und führt das Ganze zu einem großen Showdown. Ganz im Stile von Hercule Poirot versammeln Thiel und Boerne am Ende alle Beteiligten des Falls im Hause Stettenkamp. Vor versammelter Gesellschaft wird die skrupellose Helena Stettenkamp als dreifache Mörderin überführt - eine junge Frau, die schon als Kind bewies, dass sie nicht zimperlich ist. Der Münster-Tatort "Das ewig Böse" ist ein Fest für alle, die eine Mischung aus intelligentem Fall, exzentrischer Charakterzeichnung und herrlich absurden Momenten lieben. Lassen Sie sich dieses TV-Juwel heute Abend nicht entgehen!

 


Das könnte Sie auch interessieren

Ein echtes Gipfeltreffen der deutschen Comedy-Szene erwartet die Zuschauer heute Abend (01.11.2025) live auf ProSieben. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das Studio in einen gnadenlosen Wettkampfplatz, denn in einer der wohl lustigsten Doppel-Paarungen des Jahres treffen Satire-Profis auf Comedy-Routiniers: Lutz van der Horst und Fabian Köster treten gegen Bastian Bielendorfer und Özcan... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (01.11.2025) zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr zu einem neuen Samstagskrimi ein. Kriminalhauptkommissarin Helen Dorn (Anna Loos) ermittelt in der Episode "Schuld und Sühne". Der Titel ist eine direkte, literarisch gewichtige Anspielung auf Dostojewskis Roman - und genau diese moralische und philosophische Schwere zieht sich durch den Fall. Statt einfacher... weiterlesen

Heute Abend (01.11.2025) ist es wieder so weit, wenn um 20:15 Uhr in der ARD die bereits 65. Ausgabe der beliebten Familien-Spielshow "Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell" startet. Seit 14 Jahren begeistert die Sendung unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume Jung und Alt. Es ist das faszinierende Aufeinandertreffen von Kindern zwischen 5 und 14 Jahren, die über... weiterlesen

(DJD). Der Dezember ist für viele Menschen der schönste Monat des Jahres. Winterliche Naturerlebnisse verbindet man nun gern mit stimmungsvollen Traditionen. Beides erlebt man in der Region Hall-Wattens in Tirol, wo abwechslungsreiche Aktivitäten auf die Urlauber warten. Outdoor-Spaß am Berg Der Naturpark Karwendel zeigt jetzt seine... weiterlesen

Eine kurzfristige Programmänderung gab es beim RBB für heute (31.10.2025) um 20:15 Uhr. Die Sendung "30 Hofläden zum Entdecken" aus der Reihe "Brandenburg erleben" entfällt. Statt dessen läuft im RBB noch einmal der Musikmix "Pop nonstop. Die 70er - Mamma Mia". Musikfans können sich auf eine mitreißende Zeitreise in das wohl aufregendste Pop-Jahrzehnt... weiterlesen

Die Zuschauer des ZDF dürfen sich heute Abend (31.10.2025 ab 20:15 Uhr) auf eine besonders brisante und emotionale Episode der beliebten Freitagskrimi-Reihe "Jenseits der Spree" freuen. Mit dem Titel "Carlotta" rückt die sonst eher im Hintergrund agierende Tochter von Kommissar Robert Heffler (Jürgen Vogel) in den Mittelpunkt eines gefährlichen Undercover-Einsatzes. Der... weiterlesen

(DJD). In den vergangenen Jahren hat sich der Frauenanteil der Professurstellen an deutschen Hochschulen kontinuierlich erhöht. Das teilt das Statistische Bundesamt mit. Derzeit gibt es rund 51.900 hauptberufliche "Profs" – knapp 30 Prozent davon sind weiblich. Die Professorinnen sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Studierenden, Forschung und... weiterlesen