Neue Ausgabe "Aktenzeichen XY... ungelöst" heute (30.07.2025) im ZDF
Wenn heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr "Aktenzeichen XY... Ungelöst" mit Rudi Cerne als Moderator im ZDF ausgestrahlt wird, ist das mehr als nur eine Fahndungssendung - es ist ein dringender Appell an die Öffentlichkeit, Verbrechen aufzuklären und Opfern Gerechtigkeit zu verschaffen. Seit über 50 Jahren beweist dieses Format, wie entscheidend die Mithilfe der Zuschauerinnen und Zuschauer bei der Lösung unaufgeklärter Kriminalfälle ist. Beeindruckende 40 Prozent der ausgestrahlten Fälle können dank der Hinweise aus der Bevölkerung gelöst werden. Auch heute Abend stehen uns erneut Fälle bevor, die unsere volle Aufmerksamkeit und unser Mitgefühl erfordern.
Frau angefahren und attackiert in Nettetal
Ein besonders verstörender Fall ereignete sich am 21. August 2023 in Nettetal. Eine 31-jährige Frau fährt am frühen Abend mit dem Fahrrad auf einem Feldweg, als sie plötzlich von einem Lastwagen verfolgt wird. Der Fahrer bringt sie gezielt zu Fall und steigt anschließend mit einem Maulschlüssel aus dem Fahrzeug - offenbar mit bedrohlicher Absicht. Die Kripo Viersen ermittelt und bittet dringend um Hinweise aus der Bevölkerung. Jedes Detail, jede noch so kleine Beobachtung könnte dazu beitragen, diesen Täter zu finden und weitere Gefahren abzuwenden.
Grauenvoller Fund im Volkspark Prenzlauer Berg
Die Ermittler in Berlin stehen vor einem makabren Rätsel. Am 27. Februar 2024 entdeckten Passanten im Volkspark Prenzlauer Berg einen tätowierten menschlichen Oberschenkel in einem Gebüsch. Durch eine DNA-Analyse konnte das Körperteil dem 42-jährigen Marcel F. aus Sachsen-Anhalt zugeordnet werden, der ohne festen Wohnsitz in Berlin lebte und seit Mitte Februar vermisst wurde. Die Obduktion ergab, dass er bereits vor der Abtrennung des Oberschenkels tot war. Ein Tötungsdelikt kann nicht ausgeschlossen werden. "Aktenzeichen XY..." hofft auf entscheidende Hinweise, die zur Aufklärung dieses schockierenden Falls führen können.
Tödliche Kneipennacht in Ulm
Eine ausgelassene Partynacht endete für einen 28-jährigen Mann in einer Tragödie. Nachdem er eine Nacht in mehreren Kneipen verbracht hatte, wurde seine Leiche am nächsten Morgen entdeckt - entsetzlich entstellt und mit Spuren massiver Gewalt. Die Ermittler stehen vor einem Rätsel: War es ein zufälliger Angriff, ein gezielter Mord oder steckt möglicherweise Hass als Motiv dahinter? Die Polizei bittet dringend um Hinweise aus der Bevölkerung, insbesondere zu den letzten Stunden des Opfers. Die Sendung rekonstruiert die Ereignisse, um der Wahrheit auf die Spur zu kommen.
Spektakulärer Raub vor Augenzeugen in Frankfurt
Am Vormittag des 29. Juni 2023 ereignete sich in der Frankfurter Innenstadt ein spektakulärer Raubüberfall. Zwei Männer betraten ein Juweliergeschäft. Einer zog sofort eine Pistole, der andere schlug mit einem Hammer gezielt die Vitrinen ein. In nur 90 Sekunden erbeuteten sie Schmuck und Uhren im Wert von mehreren Hunderttausend Euro. Ihre Flucht war minutiös geplant - sie stiegen auf bereitgestellte Fahrräder und verschwanden. Ein Zeuge filmte sie mit dem Handy, und die Fahrräder tauchten später ordentlich abgeschlossen wieder auf. Die Ermittler hoffen nun, dass diese Spuren zur Identifizierung der Täter führen.
Sinnlose Gewalt in Braunschweig: Explosion der Gewalt
In der Nacht zum 21. Januar 2024 kam es in Braunschweig zu einem erschütternden Akt sinnloser Gewalt. Ein 53-jähriger Mann wurde auf dem Heimweg an der Bushaltestelle Cyriaksring von einem Unbekannten angesprochen - scheinbar harmlos mit der Frage nach einer Zigarette. Als der Mann verneinte, eskalierte die Situation: Der Täter schlug zunächst mit der Faust zu und griff dann zu einer Glasflasche, mit der er brutal auf Kopf und Gesicht des Opfers einschlug. Die Verletzungen sind so schwer, dass der Mann teilweise sein Augenlicht verlor. Die Polizei hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung, um diesen brutalen Täter zu fassen.
"Aktenzeichen XY... Ungelöst" ist ein unersetzliches Werkzeug im Kampf gegen das Verbrechen. Jede Information, auch die kleinste, kann entscheidend sein. Helfen Sie mit, diese Fälle aufzuklären und tragen Sie dazu bei, dass Gerechtigkeit siegt. Mehr Infos unter www.zdf.de.








