Happy-Spots - Mein Online Magazin

Neues Album "Starkregen" von Rainhard Fendrich ab 20.09.2019 erhältlich

Dienstag, 17.09.2019 16:49 Uhr
Das neue Album "Starkregen" von Rainhard Fendrich ist ab 20.09.2019 erhältlich.
Das neue Album "Starkregen" von Rainhard Fendrich ist ab 20.09.2019 erhältlich.
© Rjf Musik (Sony Music)

Auf seinem neuen Album "Starkregen" (RJF Musik/Sony Music) widmet Rainhard Fendrich sich akribisch dem "zwischenmenschlichen Klimawandel" unserer Zeit und den damit verbundenen Folgen. 13 Titel fasst das Album - geprägt von Inhalt und Haltung. 

Dabei hat Rainhard Fendrich seine humoristische Ader längst nicht an den Zeitgeist verloren. Tatsächlich ist der Albumtitel auch einem übermotivierten spanischen Übersetzungsprogramm geschuldet, das den Namen „Rainhard“ in „Starkregen“ umwandelte...

In der Themenvielfalt auf "Starkregen" spiegelt sich Fendrichs unnachahmliche Beobachtungsgabe wider. Mit dem ihm eigenen Sarkasmus charakterisiert er die "Volkskrankheiten" unserer Zeit und ihre stereotypen Erscheinungsformen : Da ist zum Beispiel der Workaholic, der daran erinnert werden muss, dass es "ein Leben vor dem Tod" gibt, um nicht mit "Burn Out" auf dem Therapeutenstuhl zu enden. Manchmal reicht es schon, kurz inne zuhalten und anderen Autofahrern im Stau beim Nasebohren zuzusehen, statt sich über das Verkehrschaos zu ärgern ("Ich steh´ gern im Stau"). Dann wären da der "Social Media Zombie", der in der realen Welt nicht mehr zur Kommunikation fähig ist, die allgegenwärtigen populistischen Schreihälse ("Heiße Luft") oder auch der erfolgsverwöhnte Geschäftsmann, dem sein Gewissen abhanden gekommen ist ("Der Rest von dein` Gewissen"). "Am schlimmsten aber sind die, die sich für gar nichts interessieren", so Fendrich. Denn wer nur „Hinter`m Tellerrand" lebt und sich über nichts Gedanken macht, trägt auch nichts zur Gesellschaft bei. Was aber wird aus unserer Welt, wenn wir nicht nachhaltig handeln ("Die Welt ist groß"), und wenn Machthaber wie "der gelbe Pudel von der Sonnenbank" oder der "kleine Dicke aus Pjöngjang" am längeren Hebel sitzen ("Sag ma net es gibt kan Teufel")?

Inmitten der kritischen Zeitdiagnose, besticht "Starkregen" aber auch durch seine emotionalen Balladen. "Nur die Liebe" sowie das retrospektive "Mein Leben" werden ohne Zweifel ein Lichtermeer entfachen, wenn Rainhard Fendrich 2020 auf große Tour geht. Erinnerungen werden wach bei "Rock´n ´Roll Band". Und Fendrich teilt intime Gedanken über das Leben im Alter ("Abendrot") und das Bewusstsein der eigenen Vergänglichkeit ("Mit der Zeit"). Man merkt, er ist an einem Punkt angelangt, an dem es ihm auch wichtig ist, Bilanz zu ziehen. 65 Jahre wird er im Februar - 40 Jahre steht er bereits auf der Bühne.

Mit "Starkregen" setzt Fendrich konsequent fort, was er mit dem Vorgänger-Album "SCHWARZODERWEISS" bereits 2016 (#28 in Deutschland, #1 in Österreich) begonnen hat: die musikalische Reflexion des Zeitgeschehens, tiefgründig und sehr intensiv. Das neue Album "Starkregen" von Rainhard Fendrich ist ab 20.09.2019 erhältlich.


Das könnte Sie auch interessieren

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen