Happy-Spots - Mein Online Magazin

"Osteuropa zwischen Hitler und Stalin - Das große Sterben": ARTE beleuchtet heute (10.06.2025) eine vergessene Tragödie

Dienstag, 10.06.2025 13:43 Uhr | Tags: ARTE, Dokumentation

Heute Abend (10.06.2025) strahlt ARTE um 20:15 Uhr den zutiefst erschütternden Dokumentarfilm: "Osteuropa zwischen Hitler und Stalin - Das große Sterben" aus. Die Produktion beleuchtet ein düsteres Kapitel der europäischen Geschichte, das von Massengewalt, Terror und einem unfassbaren Leid geprägt ist, das sich zwischen 1930 und 1945 in Osteuropa ereignete.

Die riesige Region, die sich von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer erstreckt und Länder wie Polen, das Baltikum, Belarus, die Ukraine und Teile Russlands umfasst, wurde zum Hauptschauplatz der Verbrechen zweier der grausamsten Diktaturen des 20. Jahrhunderts: des nationalsozialistischen Deutschlands unter Adolf Hitler und der Sowjetunion unter Josef Stalin.

Ein einzigartiger Gewaltraum

In diesem Territorium, das von der Wehrmacht und der Roten Armee umkämpft wurde, sorgten die SS und der sowjetische Geheimdienst NKWD für unvorstellbares Leid. Nirgendwo sonst während des Zweiten Weltkriegs wurden so viele Zivilisten ermordet. Schätzungen zufolge fielen etwa 14 Millionen Menschen den Massenmorden zum Opfer – darunter vor allem Juden, Polen, Balten, Belarussen und Ukrainer. Sie wurden erschossen, ausgehungert oder vergast. Die einst blühende jüdische Kultur Osteuropas verschwand nach den Massenmorden der deutschen Besatzer mit dem Ende des Krieges fast vollständig.

Der Dokumentarfilm stellt die drängenden Fragen: Was sind die tiefgreifenden Ursachen dafür, dass sich gerade in Osteuropa solch eine brutale und beispiellose Gewalt entfaltete? Und inwiefern könnten die bereits vor dem Krieg angewandten gewaltsamen Methoden Stalins einen "blutigen Boden" für die späteren deutschen Besatzer bereitet haben?

Mechanismen des Terrors: Zeitzeugen und Archivmaterial

"Osteuropa zwischen Hitler und Stalin - Das große Sterben" taucht tief in die Mechanismen von Terror, Massenmord und Hungersnöten ein. Die Dokumentation stützt sich dabei auf umfassend recherchiertes Archivmaterial, das die blutige Realität der Jahre von 1933 bis 1945 erschreckend genau dokumentiert. Ergänzt wird dies durch bewegende Interviews mit Zeitzeugen, deren persönliche Erinnerungen und Berichte die historischen Fakten auf beklemmende Weise erlebbar machen.

Dieser Dokumentarfilm ist eine wichtige Erinnerung an die Schrecken, die sich in Osteuropa ereigneten, und ein Mahnmal dafür, wie verheerend die Kollision zweier totalitärer Ideologien für die Zivilbevölkerung sein kann. Schalten Sie heute Abend um 20:15 Uhr ARTE ein, um dieses wichtige Stück Zeitgeschichte zu sehen.


Das könnte Sie auch interessieren

Nach einer kleinen Sommerpause kehrt eine Institution des deutschen Schlagers auf die Bildschirme zurück: "Schlager-Spaß mit Andy Borg". Heute (13.09.2025) um 20:15 Uhr lädt der Moderator und Sänger in SWR und MDR wieder in seine gemütliche Weinstube ein. Mit neuen Hits und bekannten Evergreens verspricht die Show wieder einen unvergesslichen Musikabend für... weiterlesen

Ein festlicher Höhepunkt steht heute Abend im Kalender aller Klassik-Fans. Im Rahmen des 3sat Festspielsommers wird live aus der Royal Albert Hall in London die "Last Night of The Proms 2025" übertragen. Es ist die größte und mitreißendste Party der klassischen Musik, bei der sich feierliche Tradition und ausgelassene Stimmung zu einem unvergleichlichen... weiterlesen

Ein besonders emotionaler Abend erwartet die Zuschauer heute (13.09.2025) im ZDF: "Der Quiz-Champion" meldet sich um 20:15 Uhr zurück mit einer Spezialausgabe. Moderiert von Johannes B. Kerner, steht dieses Event ganz im Zeichen der Großzügigkeit und des Wissens. Im "Spenden-Special" kämpfen nicht nur Kandidaten um den Titel, sondern vor allem für die Deutsche... weiterlesen

Ein neuer ARD-Thriller verspricht heute Abend (13.09.2025), das klassische Krimigenre auf eine packende Art neu zu erfinden. Um 20:15 Uhr feiert "Tödliche Schatten" seine TV-Premiere und liefert nicht nur einen spannenden Mordfall, sondern taucht tief in die menschliche Psyche ein. Im Mittelpunkt steht Philip Nabrow, gespielt von einem meisterhaften Walter Sittler, der sich als... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Perfect Addiction" läuft heute, am 13.09.2025, um 20.15 Uhr bei VOX.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures)

Liebe, Verrat, Rache: "Perfect Addiction" heute Abend erstmals im Free-TV bei VOX

Heute Abend um 20:15 Uhr zeigt VOX die Free-TV-Premiere des Films "Perfect Addiction", eine packende Mischung aus Rache-Drama und Liebesgeschichte. Im Mittelpunkt steht die begnadete UFC-Trainerin Sienna Lane (Kiana Madeira), deren Leben nach einem bitteren Verrat komplett zusammenbricht: Sie erwischt ihren Freund und Schützling Jax (Matthew Noszka) mit ihrer eigenen Schwester. ... weiterlesen

(DJD). Kinder sind von Natur aus neugierig und lieben es, Dinge gemeinsam auszuprobieren. Gesellschaftsspiele bieten ihnen dafür eine ideale Bühne: Die Kleinen lernen, sich abzusprechen, erste taktische Entscheidungen zu treffen und sogar einfache Wahrscheinlichkeiten einzuschätzen. Besonders kooperative Spiele sind dabei ein guter Einstieg, denn hier spielen alle Kinder... weiterlesen

Als ZDF Freitagskrimi läuft heute (12.09.2025) um 20:15 Uhr die Folge "Sondengänger" aus der beliebten Krimireihe "Ein Fall für zwei". Die Episode verspricht nicht nur die gewohnte spannende Dynamik zwischen Anwalt Benni Hornberg (Antoine Monot, Jr.) und Detektiv Leo Oswald (Wanja Mues), sondern entführt die Zuschauer auch in eine ungewöhnliche und faszinierende... weiterlesen

Die britische Pop-Sensation Mimi Webb zeigt keine Anzeichen, langsamer zu werden und kündigt ihr mit Spannung erwartetes zweites Studioalbum "Confessions" an, das am 12. September 2025 erscheinen wird. Begleitet wird die Ankündigung von ihrer mitreißenden neuen Single "Love Language", die bereits einen Vorgeschmack auf das sehr persönliche musikalische Kapitel gibt. ... weiterlesen