Happy-Spots - Mein Online Magazin

"Osteuropa zwischen Hitler und Stalin - Das große Sterben": ARTE beleuchtet heute (10.06.2025) eine vergessene Tragödie

Dienstag, 10.06.2025 13:43 Uhr | Tags: ARTE, Dokumentation

Heute Abend (10.06.2025) strahlt ARTE um 20:15 Uhr den zutiefst erschütternden Dokumentarfilm: "Osteuropa zwischen Hitler und Stalin - Das große Sterben" aus. Die Produktion beleuchtet ein düsteres Kapitel der europäischen Geschichte, das von Massengewalt, Terror und einem unfassbaren Leid geprägt ist, das sich zwischen 1930 und 1945 in Osteuropa ereignete.

Die riesige Region, die sich von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer erstreckt und Länder wie Polen, das Baltikum, Belarus, die Ukraine und Teile Russlands umfasst, wurde zum Hauptschauplatz der Verbrechen zweier der grausamsten Diktaturen des 20. Jahrhunderts: des nationalsozialistischen Deutschlands unter Adolf Hitler und der Sowjetunion unter Josef Stalin.

Ein einzigartiger Gewaltraum

In diesem Territorium, das von der Wehrmacht und der Roten Armee umkämpft wurde, sorgten die SS und der sowjetische Geheimdienst NKWD für unvorstellbares Leid. Nirgendwo sonst während des Zweiten Weltkriegs wurden so viele Zivilisten ermordet. Schätzungen zufolge fielen etwa 14 Millionen Menschen den Massenmorden zum Opfer – darunter vor allem Juden, Polen, Balten, Belarussen und Ukrainer. Sie wurden erschossen, ausgehungert oder vergast. Die einst blühende jüdische Kultur Osteuropas verschwand nach den Massenmorden der deutschen Besatzer mit dem Ende des Krieges fast vollständig.

Der Dokumentarfilm stellt die drängenden Fragen: Was sind die tiefgreifenden Ursachen dafür, dass sich gerade in Osteuropa solch eine brutale und beispiellose Gewalt entfaltete? Und inwiefern könnten die bereits vor dem Krieg angewandten gewaltsamen Methoden Stalins einen "blutigen Boden" für die späteren deutschen Besatzer bereitet haben?

Mechanismen des Terrors: Zeitzeugen und Archivmaterial

"Osteuropa zwischen Hitler und Stalin - Das große Sterben" taucht tief in die Mechanismen von Terror, Massenmord und Hungersnöten ein. Die Dokumentation stützt sich dabei auf umfassend recherchiertes Archivmaterial, das die blutige Realität der Jahre von 1933 bis 1945 erschreckend genau dokumentiert. Ergänzt wird dies durch bewegende Interviews mit Zeitzeugen, deren persönliche Erinnerungen und Berichte die historischen Fakten auf beklemmende Weise erlebbar machen.

Dieser Dokumentarfilm ist eine wichtige Erinnerung an die Schrecken, die sich in Osteuropa ereigneten, und ein Mahnmal dafür, wie verheerend die Kollision zweier totalitärer Ideologien für die Zivilbevölkerung sein kann. Schalten Sie heute Abend um 20:15 Uhr ARTE ein, um dieses wichtige Stück Zeitgeschichte zu sehen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein hochkarätig besetztes Studio bei Markus Lanz am späten Donnerstagabend (19.06.2025 um 23:40 Uhr): Mit dem frischgebackenen Kulturstaatsminister Wolfram Weimer, dem Co-Vorsitzenden der Grünen, Felix Banaszak, und der "FAZ"-Journalistin Julia Löhr trafen Welten aufeinander. Im Zentrum der Debatte standen die neue kulturpolitische Agenda der Regierung, die Zukunft der... weiterlesen

Das ZDF wartet heute (19.06.2025) um 20:15 Uhr mit einer ganz besonderen Free-TV-Premiere auf. Ausgestrahlt wird die berührende Romanadaption "Ein Mann namens Otto". Tom Hanks spielt die Hauptrolle und brilliert darin als griesgrämiger, aber tiefgründiger Witwer Otto Anderson. Erzählt wird eine Geschichte über Trauer, Freundschaft und die unerwartete Kraft des Lebens... weiterlesen

(DJD). Den Geschmack von Salz auf den Lippen, den Wind in den Haaren und das endlose Blau von Himmel und Meer: Mehr brauchen viele nicht für ihr Urlaubsglück. Diese Strandliebhaber kommen weit oben am nördlichsten Zipfel Deutschlands, auf ihre Kosten: List auf Sylt bietet jede Menge Abwechslung vom Weststrand mit seiner lebendigen Brandung der offenen Nordsee und den... weiterlesen

Die ZDF Talkshow "Markus Lanz" verspricht auch am Mittwoch (18.06.2025 um 23:15 Uhr) eine brisante Mischung aus innenpolitischer Aufarbeitung und geopolitischer Analyse. Im Zentrum der Debatte stehen Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU), der sich erneut zur Maskenaffäre äußern muss, sowie die eskalierende Lage im Nahen Osten. Die Gästerunde wird komplettiert durch die... weiterlesen

Am 19. Juni 2025 öffnet sich in den deutschen Kinos der Vorhang für einen Film, der nicht nur Fans, sondern auch ein breiteres Publikum in seinen Bann ziehen dürfte: Der Dokumentarfilm "Typisch Emil - Vom Loslassen und Neuanfangen". Dieser Film ist eine Hommage an das bewegte Leben und die einzigartige Karriere des Schweizer Kult-Kabarettisten Emil Steinberger, dessen... weiterlesen

In der ZDF-Talkshow "Markus Lanz" steht heute (Dienstag, 17.06.2025) ab 22:45 Uhr ein hochaktuelles und brisantes Thema im Mittelpunkt: der eskalierende Konflikt zwischen Israel und Iran sowie die neuesten Entwicklungen auf dem G7-Gipfel. Markus Lanz begrüßt eine hochkarätige Runde von Politikern, Korrespondenten und Experten, die die komplexen Zusammenhänge beleuchten... weiterlesen