Happy-Spots - Mein Online Magazin

"Osteuropa zwischen Hitler und Stalin - Das große Sterben": ARTE beleuchtet heute (10.06.2025) eine vergessene Tragödie

Dienstag, 10.06.2025 13:43 Uhr | Tags: ARTE, Dokumentation

Heute Abend (10.06.2025) strahlt ARTE um 20:15 Uhr den zutiefst erschütternden Dokumentarfilm: "Osteuropa zwischen Hitler und Stalin - Das große Sterben" aus. Die Produktion beleuchtet ein düsteres Kapitel der europäischen Geschichte, das von Massengewalt, Terror und einem unfassbaren Leid geprägt ist, das sich zwischen 1930 und 1945 in Osteuropa ereignete.

Die riesige Region, die sich von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer erstreckt und Länder wie Polen, das Baltikum, Belarus, die Ukraine und Teile Russlands umfasst, wurde zum Hauptschauplatz der Verbrechen zweier der grausamsten Diktaturen des 20. Jahrhunderts: des nationalsozialistischen Deutschlands unter Adolf Hitler und der Sowjetunion unter Josef Stalin.

Ein einzigartiger Gewaltraum

In diesem Territorium, das von der Wehrmacht und der Roten Armee umkämpft wurde, sorgten die SS und der sowjetische Geheimdienst NKWD für unvorstellbares Leid. Nirgendwo sonst während des Zweiten Weltkriegs wurden so viele Zivilisten ermordet. Schätzungen zufolge fielen etwa 14 Millionen Menschen den Massenmorden zum Opfer – darunter vor allem Juden, Polen, Balten, Belarussen und Ukrainer. Sie wurden erschossen, ausgehungert oder vergast. Die einst blühende jüdische Kultur Osteuropas verschwand nach den Massenmorden der deutschen Besatzer mit dem Ende des Krieges fast vollständig.

Der Dokumentarfilm stellt die drängenden Fragen: Was sind die tiefgreifenden Ursachen dafür, dass sich gerade in Osteuropa solch eine brutale und beispiellose Gewalt entfaltete? Und inwiefern könnten die bereits vor dem Krieg angewandten gewaltsamen Methoden Stalins einen "blutigen Boden" für die späteren deutschen Besatzer bereitet haben?

Mechanismen des Terrors: Zeitzeugen und Archivmaterial

"Osteuropa zwischen Hitler und Stalin - Das große Sterben" taucht tief in die Mechanismen von Terror, Massenmord und Hungersnöten ein. Die Dokumentation stützt sich dabei auf umfassend recherchiertes Archivmaterial, das die blutige Realität der Jahre von 1933 bis 1945 erschreckend genau dokumentiert. Ergänzt wird dies durch bewegende Interviews mit Zeitzeugen, deren persönliche Erinnerungen und Berichte die historischen Fakten auf beklemmende Weise erlebbar machen.

Dieser Dokumentarfilm ist eine wichtige Erinnerung an die Schrecken, die sich in Osteuropa ereigneten, und ein Mahnmal dafür, wie verheerend die Kollision zweier totalitärer Ideologien für die Zivilbevölkerung sein kann. Schalten Sie heute Abend um 20:15 Uhr ARTE ein, um dieses wichtige Stück Zeitgeschichte zu sehen.


Das könnte Sie auch interessieren

Im DonnerstagsKrimi "Geisternetze - Der Usedom-Krimi" entführt die ARD die Zuschauer heute (30.10.2025) ab 20:15 Uhr erneut auf die raue und melancholische Ostseeinsel. Die 26. Folge der erfolgreichen Reihe verspricht nicht nur einen klassischen Mordfall, sondern auch eine emotionale Auseinandersetzung mit Tradition, Verrat und den tiefen Verstrickungen innerhalb einer Fischerfamilie.... weiterlesen

Absolut kein anderes Medium hat die Fähigkeit, uns in Windeseile in die Vergangenheit zu katapultieren, wie es Musik vermag. Genau dieses Gefühl zelebriert der WDR heute Abend (30.10.2025) mit einem Streifzug durch drei entscheidende Jahrzehnte der Popgeschichte. Die Countdown-Shows unter dem Motto "Legendär - Unsere Hits der 70er, 80er und 90er!" versprechen eine nostalgische... weiterlesen

Das Herz der Ramsau schlägt heute Abend (30.10.2025) wieder im Takt der Notrufe: Im ZDF startet um 20:15 Uhr die neue Staffel der Kultserie "Die Bergretter". Die Auftaktfolge mit dem vielsagenden Titel "Stille Wasser" verspricht einen Krimi mit Tiefgang, der die Zuschauer nicht nur in schwindelerregende Höhen, sondern auch in die emotionalen Abgründe des Teams stürzt. Es... weiterlesen

Auf ProSieben fällt heute (30.10.2025) um 20:15 Uhr der Startschuss für das Reality-Format, das wie kein zweites Läuterung verspricht und Spektakel liefert: "Das große Promi-Büßen" geht in die vierte Staffel. Der Sender serviert den Zuschauern zum Auftakt gleich vier brandneue Folgen am Stück und beginnt damit die lineare Ausstrahlung, die nur eine Woche... weiterlesen

Das neueste Hörerlebnis aus der beliebten Bestseller-Reihe "Die Schule der magischen Tiere" feiert am 7. November 2025 seinen CD-Start: das Hörspiel "Land Unter!". Die digitale Version ist bereits seit dem 3. Oktober 2025 verfügbar. Autorin Margit Auer orientiert sich in ihrem 16. Band erneut an den aktuellen Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen. Im Fokus steht... weiterlesen

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen

Die Wiederholung der stern TV Reportage "Mein super Markt" heute Abend (29.10.2025) um 20:15 Uhr auf VOX bietet einen aufschlussreichen und leidenschaftlichen Blick hinter die Kulissen der deutschen Einzelhandelslandschaft. Die Sendung macht klar: Der moderne Supermarkt ist weit mehr als eine reine Einkaufsstätte. Er hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gesellschaftlichen... weiterlesen

(DJD). Der historische Kurort Bad Schlema im Erzgebirge ist vor allem für seine gesundheitsfördernde Radonquelle bekannt und besticht durch seine malerische Lage inmitten der Natur. Die Landschaft mit Wäldern, sanften Hügeln und Wiesen bietet ideale Bedingungen für aktive Erholung. Was sollte man zum Radon wissen? Und warum ist Bad Schlema auch sonst eine Reise... weiterlesen