Happy-Spots - Mein Online Magazin

Pfingstmontag im ZDF: Eckart von Hirschhausen heute auf der Spur der sieben Todsünden (24.05.2021 um 18:15 Uhr)

Montag, 24.05.2021 10:31 Uhr | Tags: ZDF, Eckart von Hirschhausen

Deutschlands bekanntester TV-Arzt Eckart von Hirschhausen begibt sich am Pfingstmontag (24.05.2021) ab 18:15 Uhr auf die Spur der Sünden. In der Doku "Eckart von Hirschhausen: Der Sünde auf der Spur" will er heute herausfinden, ob die alten Todsünden in unserer Zeit noch gelten. Über Hunderte von Jahren wurde ein Sündenkatalog entwickelt, der unsere Schwächen, Laster und Leidenschaften auf sieben zusammenfasst: Hochmut, Habgier, Wollust, Zorn, Völlerei, Neid und Trägheit.

All dies sind menschliche Bedürfnisse, die uns selbst und der Gemeinschaft schaden. Umso wichtiger, einmal nachzuforschen, wo sie heutzutage Einfluss haben. Eckart von Hirschhausen weiß als Arzt um die körperlichen Folgen von Gier, Völlerei und Trägheit – Bluthochdruck, Diabetes und Leberzirrhose sind nur einige der Konsequenzen. Doch unsere Sünden haben noch viel tiefgreifendere Auswirkungen, und sie scheinen versteckt in neuen Definitionen und Marketing. "Geiz ist geil", "Influencer", "All you can eat", "Sex sells", "Wutbürger", "Couch Potatoe" - stecken hinter diesen Begriffen und Slogans die Sünden unserer Zeit?

Eckart von Hirschhausen beleuchtet die psychologischen, moralischen und sozialen Komponenten unserer Sünden, aber auch unserer Tugenden. Können wir unsere Gelüste kontrollieren und sie sogar umprogrammieren? Eckart von Hirschhausen sucht auf der "Fridays for Future"-Demo, in der Fußgängerzone und am Sündenpfuhl Bahnhof Zoo nach Antworten und findet neben menschlichen Abgründen auch Aspekte, die Hoffnung geben.

Er spricht mit Psychologen, Verhaltensforschern und Theologen. Bischöfin Kirsten Fehrs, Astrophysiker Harald Lesch und Porno-Mogul Fabian Thylmann geben ihre Einschätzung zu unseren Begierden. Fürchten wir uns noch vor der Hölle, oder kreieren wir sie selbst? Welchen Einfluss haben die bösen Sieben noch auf unser Leben, müssen wir sie erweitern oder überholen? Und gibt es Wege aus der Sündenfalle?

"Eckart von Hirschhausen: Der Sünde auf der Spur" läuft heute (24.05.2021) ab 18:15 Uhr im ZDF und ist auch über die ZDF Mediathek abrufbar.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (20.03.2023) startet die neue Ratewoche der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. In der ersten Ausgabe der Woche treten zwei bekannte Schauspielerinnen gegeneinander an, die ihre Karrieren einst in Kinder- und Jugendfilmen begannen und heute in der internationalen "Königsklasse" angekommen sind. Laura Berlin , die unter anderem... weiterlesen

Als "Fernsehfilm der Woche" zeigt das ZDF heute (20.03.2023) den Thriller "Wo ist meine Schwester?". Es ist bereits der vierte Kriminalfilm mit Heino Ferch als Sonderermittler Ingo Thiel, der diesmal das Verschwinden der 31-jährigen Amelie aufklären muss. Die Krimiserie beruht auf realen SOKO-Fällen. Darum geht es heute im Thriller "Wo ist meine Schwester?" mit Heino... weiterlesen

 Am letzten Sonntag feierte die Familienserie "Familie Anders" im ZDF Herzkino ihre Premiere. Heute (19.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr die zweite Episode "Zwei sind einer zu viel" aus. Die Zuschauer erfahren, wie es beim Leipziger Paartherapeuten Fabian Anders (Moritz Treuenfels), der gerade eine "Beziehungspause" mit seiner Frau Paula (Bettina Burchard) einlegt, weitergeht. Man... weiterlesen

Was der Münster-Tatort für die ARD, ist die Krimireihe "Wilsberg" im ZDF. Hauptdarsteller Leonard Lansink, welcher in der Serie den Antiquar und nebenberuflichen Privatdetektiv Georg Wilsberg verkörpert, ermittelt nämlich ebenso in Münster. Bei seinen Ermittlungen kommt Wilsberg häufig der Hauptkommissarin Anna Springer (Rita Russek) und dessen Kollegen Overbeck... weiterlesen

Heute (18.03.2023) um 20:15 Uhr zeigt das Erste eine besondere Sendung: "Roland Kaiser - 20 Jahre Kaisermania". In dieser Sendung wird der erfolgreiche Schlagersänger Roland Kaiser die Höhepunkte seiner legendären Konzertreihe am Elbufer in Dresden präsentieren und kommentieren. Die "Kaisermania" ist mittlerweile eine Institution in Deutschland und gilt als eines... weiterlesen

(djd). Einkaufen, ins Lieblingscafé oder zum Arzt gehen, Bekannte besuchen, eine Runde durch den Park drehen: Mobilität ist das A und O für eine aktive Teilhabe am Alltag. Doch mit zunehmendem Alter oder bei eingeschränkter Beweglichkeit machen die Beine manchmal nicht mehr richtig mit, und auch das Gleichgewichtsgefühl verschlechtert sich. Dann wird das Fahrrad zu... weiterlesen