Happy-Spots - Mein Online Magazin

Ralf Schumacher und sein Lebensgefährte Étienne heute (30.10.2025) bei "Wer weiß denn sowas?"

Donnerstag, 30.10.2025 16:39 Uhr | Tags: ARD, Quiz, Wer weiß denn sowas?, Kai Pflaume, Wotan Wilke Möhring, Ralf Schumacher
Moderator Kai Pflaume (M.) und seine Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker (l.) und Wotan Wilke Möhring (r.) begrüßen heute (30.10.2025) bei "Wer weiß denn sowas?" den Manager Étienne Bousquet-Cassagne (2.v.l.) und den Formel-1-Kommentator und ehemaliger F1- und DTM-Rennfahrer Ralf Schumacher (2.v.r.).
Moderator Kai Pflaume (M.) und seine Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker (l.) und Wotan Wilke Möhring (r.) begrüßen heute (30.10.2025) bei "Wer weiß denn sowas?" den Manager Étienne Bousquet-Cassagne (2.v.l.) und den Formel-1-Kommentator und ehemaliger F1- und DTM-Rennfahrer Ralf Schumacher (2.v.r.).
© ARD/NDR/UFA SHOW & FACTUAL/Morris Mac Matzen

Es ist Donnerstagabend, 18 Uhr: im ARD Vorabendprogramm läuft auch heute (30.10.2025) das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?". Quizmaster Kai Pfalume und seine beiden Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring begrüßen wieder zwei prominente Kandidaten. Der ehemalige F1- und DTM-Rennfahrer Ralf Schumacher tritt heute gegen seinen Lebensgefährten Étienne Bousquet-Cassagne an. "Wer weiß denn sowas?"-Folgen sind nach der Ausstrahlung in der Regel auch über die ARD Mediathek abrufbar.

Ralf Schumacher heute bei "Wer weiß denn sowas?"

Ralf Schumacher, einst Formel-1-Star mit sechs Grand-Prix-Siegen, hat sich längst als vielseitiger Unternehmer und Medienprofi etabliert. Nach seiner aktiven Rennkarriere baute er ein Weingut in Slowenien auf, engagierte sich im Motorsportnachwuchs und ist heute als Sky-Experte regelmäßig im TV zu sehen. Seit vergangenem Jahr ist er außerdem das Gesicht der manchmal ziemlich nervigen "wirkaufendeinauto.de"-Kampagne. Seine öffentliche Coming-out-Geschichte und die Beziehung zu Étienne Bousquet-Cassagne machten ihn zuletzt auch abseits der Rennstrecke zu einer der spannendsten Persönlichkeiten im deutschen Fernsehen.

Dass Ralf Schumacher heute bei "Wer weiß denn sowas?" antritt, wirkt fast wie ein Boxenstopp mit Quizfaktor: schnell, präzise, überraschend. Wer einst mit 300 km/h durch die Kurven jagte, dürfte auch bei Multiple-Choice-Fragen keine lange Reaktionszeit brauchen. Und tatsächlich: Mit seinem analytischen Denken, seinem trockenen Witz und der Fähigkeit, unter Druck ruhig zu bleiben, ist er der ideale Kandidat für das Format. Ob er die Antworten so schnell gibt, wie er früher gefahren ist? Vielleicht - aber diesmal ohne Helm, dafür mit einem Lächeln.

Étienne Bousquet-Cassagne heute bei "Wer weiß denn sowas?"

Étienne Bousquet-Cassagne ist der Mann an der Seite von Ralf Schumacher - und mit ihrem gemeinsamen Auftritt bei "Wer weiß denn sowas?" dürfte er nun auch einem breiteren deutschen Publikum bekannt werden. Der gebürtige Franzose, Jahrgang 1989, war früher in politischen und wirtschaftlichen Kreisen aktiv: Als ehemaliger Funktionär des rechtspopulistischen Front National sorgte er in Frankreich für Schlagzeilen, bevor er sich aus der Politik zurückzog und ins Unternehmertum wechselte. Heute lebt er mit Ralf Schumacher in Salzburg und tritt zunehmend öffentlich auf - als Partner, Gastgeber und gelegentlich auch als medienaffiner Gesprächspartner.

Dass Étienne nun mit Ralf im deutschen Fernsehen quizzt, ist mehr als ein Liebesbeweis - es ist ein Statement. Charmant, schlagfertig und mit einem Faible für Geschichte und Gesellschaftsfragen bringt er eine unerwartete Tiefe ins Studio. Während Ralf mit Rennfahrer-Reflexen punktet, liefert Étienne die strategischen Überlegungen - ein Duo, das nicht nur privat harmoniert, sondern auch auf dem Quizparkett überzeugen dürfte. Und wenn er bei einer Frage zögert, dann vielleicht nur, weil er sie auf Französisch schneller beantworten könnte.

So wird bei "Wer weiß denn sowas?" gequizzt

"Wer weiß denn sowas?" ist eine Quizshow, in der zwei prominente Gäste gegeneinander antreten – jeweils unterstützt von einem festen Teamkapitän: Bernhard Hoëcker oder Wotan Wilke Möhring. Die Teams wählen abwechselnd aus zwölf Kategorien wie "Redewendungen", "Wissenschaft" oder "Film & Fernsehen" und bekommen jeweils eine Multiple-Choice-Frage mit drei Antwortmöglichkeiten. Gemeinsam wird beraten, getippt und gehofft, dass die Antwort stimmt - denn für jede richtige Lösung gibt es Geld. Am Ende entscheidet eine Finalfrage, ob das erspielte Geld an das Publikum im Gewinnerteam ausgeschüttet wird. Die Sendung lebt von überraschenden Fakten, charmanten Gästen und dem klugen Schlagabtausch zwischen den Teamkapitänen - ein Format, das Wissen mit Witz verbindet.

ARD Quiz App meets "Wer weiß denn sowas?"

Die ARD Quiz App verbindet Zuschauer direkt mit der Sendung "Wer weiß denn sowas?". Während die Show läuft, lässt sich die App auf dem Smartphone oder Tablet öffnen, und das passende Quiz zur aktuellen Folge auswählen. Man entscheidet sich für eines der beiden Teams - Bernhard Hoëcker oder Wotan Wilke Möhring - und spielt live mit. Jede Frage erscheint mit drei Antwortmöglichkeiten, die direkt in der App angeklickt werden können. Nach der Auflösung wird angezeigt, ob die Antwort richtig war, und Punkte werden gutgeschrieben. Am Ende zeigt ein Ranking, wie gut man im Vergleich zu anderen abgeschnitten hat. Die App funktioniert ohne Anmeldung, ist intuitiv bedienbar und macht das Mitraten zur interaktiven Fernseherfahrung.


Das könnte Sie auch interessieren

Im DonnerstagsKrimi "Geisternetze - Der Usedom-Krimi" entführt die ARD die Zuschauer heute (30.10.2025) ab 20:15 Uhr erneut auf die raue und melancholische Ostseeinsel. Die 26. Folge der erfolgreichen Reihe verspricht nicht nur einen klassischen Mordfall, sondern auch eine emotionale Auseinandersetzung mit Tradition, Verrat und den tiefen Verstrickungen innerhalb einer Fischerfamilie.... weiterlesen

Absolut kein anderes Medium hat die Fähigkeit, uns in Windeseile in die Vergangenheit zu katapultieren, wie es Musik vermag. Genau dieses Gefühl zelebriert der WDR heute Abend (30.10.2025) mit einem Streifzug durch drei entscheidende Jahrzehnte der Popgeschichte. Die Countdown-Shows unter dem Motto "Legendär - Unsere Hits der 70er, 80er und 90er!" versprechen eine nostalgische... weiterlesen

Das Herz der Ramsau schlägt heute Abend (30.10.2025) wieder im Takt der Notrufe: Im ZDF startet um 20:15 Uhr die neue Staffel der Kultserie "Die Bergretter". Die Auftaktfolge mit dem vielsagenden Titel "Stille Wasser" verspricht einen Krimi mit Tiefgang, der die Zuschauer nicht nur in schwindelerregende Höhen, sondern auch in die emotionalen Abgründe des Teams stürzt. Es... weiterlesen

Auf ProSieben fällt heute (30.10.2025) um 20:15 Uhr der Startschuss für das Reality-Format, das wie kein zweites Läuterung verspricht und Spektakel liefert: "Das große Promi-Büßen" geht in die vierte Staffel. Der Sender serviert den Zuschauern zum Auftakt gleich vier brandneue Folgen am Stück und beginnt damit die lineare Ausstrahlung, die nur eine Woche... weiterlesen

Das neueste Hörerlebnis aus der beliebten Bestseller-Reihe "Die Schule der magischen Tiere" feiert am 7. November 2025 seinen CD-Start: das Hörspiel "Land Unter!". Die digitale Version ist bereits seit dem 3. Oktober 2025 verfügbar. Autorin Margit Auer orientiert sich in ihrem 16. Band erneut an den aktuellen Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen. Im Fokus steht... weiterlesen

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen

Die Wiederholung der stern TV Reportage "Mein super Markt" heute Abend (29.10.2025) um 20:15 Uhr auf VOX bietet einen aufschlussreichen und leidenschaftlichen Blick hinter die Kulissen der deutschen Einzelhandelslandschaft. Die Sendung macht klar: Der moderne Supermarkt ist weit mehr als eine reine Einkaufsstätte. Er hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gesellschaftlichen... weiterlesen

(DJD). Der historische Kurort Bad Schlema im Erzgebirge ist vor allem für seine gesundheitsfördernde Radonquelle bekannt und besticht durch seine malerische Lage inmitten der Natur. Die Landschaft mit Wäldern, sanften Hügeln und Wiesen bietet ideale Bedingungen für aktive Erholung. Was sollte man zum Radon wissen? Und warum ist Bad Schlema auch sonst eine Reise... weiterlesen