Happy-Spots - Mein Online Magazin

Tatort-Klassiker "Wodka Bitter-Lemon" mit Hansjörg Felmy als Kommissar Haferkamp heute (22.07.2025) im WDR

Dienstag, 22.07.2025 13:55 Uhr | Tags: WDR, Krimi, Tatort

Alle guten Dinge sind drei - und so wartet der WDR heute (22.07.2025) kurz vor Mitternacht noch mit einem ganz besonderen Leckerbissen auf: Ab 23:45 Uhr läuft noch einmal der Tatort-Klassiker "Wodka Bitter-Lemon" aus dem Jahr 1975. Dieser Fall mit dem Essener Kommissar Heinz Haferkamp, grandios verkörpert vom unvergessenen Hansjörg Felmy, entführt uns zurück in eine Ära des Krimis, in der Spannung noch aus Psychologie und präziser Beobachtung entstand. Begleitet von seinem Assistenten Willi Kreutzer (Willy Semmelrogge), muss Haferkamp ein scheinbar aussichtsloses Verbrechen entwirren, das tiefer geht, als es zunächst scheint.

Eine verhängnisvolle Nacht und eine rätselhafte Leiche

Fabrikant Martin Koenen (Heinz Bennent) ist in Aufruhr. Er versucht verzweifelt, seine Frau Petra (Claudia Amm) zu erreichen, die sich in München aufhält. Frustriert über die unerreichbare Gattin, nimmt er auf dem Heimweg in einer regnerischen Nacht die durchnässte Irene Lersch (Sabine von Maydell) mit - eine junge Frau, die er vom Straßenrand einer Diskothek aufgabelt. Koenen nimmt sie mit nach Hause, wo ihre Ankunft von einer im Haus anwesenden Dame bemerkt wird. Ein scheinbar harmloser Drink soll die Situation auflockern, doch Irene überrascht Koenen: Sie kenne ihn als Lehrling aus seinem Werk. Eine verhängnisvolle Begegnung, die ein jähes Ende nimmt.

Nach einem kurzen Moment der Zerstreuung findet Koenen Irene tot auf seinem Teppich, ein leeres Wodka Bitter-Lemon Glas neben sich. Panik ergreift ihn. Er verwischt die Spuren und schafft die Leiche in einen Park. Als Kommissar Haferkamp (Hansjörg Felmy) die gefundene Leiche obduziert, steht er vor einem Rätsel: Wie kam ein junges Mädchen an Zyankali? Die Ermittlungen beginnen, und Koenen muss seine Frau Petra vom Flughafen abholen, die sich über seine plötzliche Anwesenheit überrascht zeigt. Die Ereignisse der Nacht verschweigt er.

Ein Netz aus Geheimnissen und eisiger Rache

Die Spur führt Haferkamp (Hansjörg Felmy) in Koenens Fabrik, wo auch giftige Substanzen zum Einsatz kommen. Als die Ermittler entdecken, dass Irene Lersch eine Jadefigur aus Koenens Wohnzimmer an sich genommen hatte, die auch seinen Schreibtisch im Büro ziert, und eine Zeugenaussage von Irenes Freundin auftaucht, gerät Koenen unter Verdacht. Doch Haferkamp kann kein Motiv erkennen. Martin Koenen ist seiner Schwester Adele (Margot Trooger) gegenüber völlig ratlos und geschockt. Eine weitere Überraschung folgt, als seine Frau Petra (Claudia Amm) ihn befragt, wie er an das Gift gekommen sei.

Haferkamp (Hansjörg Felmy) bleibt hartnäckig. Er lässt Petras Alibi aus München von Gastkommissar Veigl (Gustl Bayrhammer) bestätigen und besucht sie später nach einem Ausritt. Bei einer gemeinsamen Fahrt nach Düsseldorf und einem Kaffee gesteht Petra Koenen (Claudia Amm) einen Ehestreit vor ihrer Abreise nach München und deutet auf das schwierige Verhältnis zu ihrer Schwägerin Adele hin, die unterdessen genüsslich die Unternehmensführung übernimmt.

Die entscheidende Wende nimmt der Fall, als weitere Ermittlungen Haferkamp (Hansjörg Felmy) in Petras (Claudia Amm) ehemalige Goldschmiedewerkstatt führen. Dort fehlt eine größere Menge Zyankali. Gemeinsam mit seiner Ex-Frau Ingrid (Karin Eickelbaum) reist Haferkamp ihr nach Sylt hinterher. Ingrid trifft auf einer Vernissage Petras Liebhaber Joschi Pelka (Sky du Mont), der in Geldnot steckt. Auf einer Party am Strand erfährt Ingrid (Karin Eickelbaum) von einer Methode, wie man Dinge in Eiswürfeln einfrieren kann. Der geniale Kommissar Haferkamp (Hansjörg Felmy) schlussfolgert daraus, dass Petra das Gift aus der Goldschmiede entwendet und dann in Eiswürfeln transportiert und verabreicht hat. Mit dieser Erkenntnis kann er Petra Koenen des Mordes überführen. Ihr wahres Ziel war es, ihren eigenen Mann aus dem Weg zu räumen.

Kann ein solcher Tatort-Klassiker mithalten? Lohnt sich das Aufbleiben?

"Wodka Bitter-Lemon" ist ein Meisterwerk der leisen Spannung. Er setzt auf psychologische Tiefe und intelligente Deduktion statt auf laute Action. Hansjörg Felmy brilliert als Kommissar Haferkamp, der mit seiner besonnenen Art und messerscharfen Logik überzeugt. Die Erzählweise ist geduldig, lässt dem Zuschauer Raum zum Mitdenken und baut die Spannung subtil auf. Für Fans klassischer, atmosphärischer Kriminalfälle, die die feine Klinge und die Entwicklung der Figuren schätzen, ist dieser Tatort ein absolutes Highlight.

Lohnt sich das Aufbleiben? Wenn du einen Krimi suchst, der mit subtiler Spannung, cleveren Wendungen und großartigen Schauspielern überzeugt und dir die Zeit für eine Reise in die 70er nimmst, dann ist die Antwort ein klares Ja! Lass dir diesen Klassiker nicht entgehen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz durchstöbern die meisten Menschen Stellenanzeigen in Zeitungen und Onlinebörsen und bewerben sich dann auf passende Angebote. Der erste Anstoß geht hier vom Arbeitgeber aus, der die Anzeige schaltet. Doch es gibt noch einen anderen Weg zum Traumjob: Mit einer Initiativbewerbung macht der oder die Jobsuchende selbst den ersten... weiterlesen

Auf VOX fällt heute (20.10.2025) um 20:15 Uhr der Vorhang für die aktuelle Staffel von "Die Höhle der Löwen" - und es wird ein Abschied mit Paukenschlag. Das Staffelfinale verspricht noch einmal einen Mix aus innovativen Ideen, großen Emotionen und knallharten Verhandlungen. Als besonderer Gastlöwe nimmt Christian Miele (35), Urenkel des Miele-Gründers und... weiterlesen

Absolut erschreckend sind die Zahlen der Teuerung: Lebensmittel wie Fleisch, Obst und Schokolade sind in den vergangenen vier Jahren um rund 30 Prozent teurer geworden. Die Inflation frisst sich unerbittlich durch die Haushaltskassen der Bürger und macht auch vor Dienstleistungen nicht halt. Wer kann sich das Leben in Deutschland überhaupt noch leisten? Diese brennende Frage steht... weiterlesen

Ein historisch brisanter Film kommt am 23. Oktober 2025 in die deutschen Kinos: „Das Verschwinden des Josef Mengele“. Der erste deutschsprachige Film des renommierten Regisseurs Kirill Serebrennikov feierte seine Weltpremiere bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes und basiert auf dem preisgekrönten Roman von Olivier Gu In der Titelrolle... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm läuft auch heute (20.10.2025) ab 18 Uhr wieder die beliebte Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt in dieser Ausgabe zwei Gesichter, die über Jahrzehnte das deutsche Fernsehen geprägt haben. Mit dabei sind die Schauspielerin Marie-Luise Marjan und der Schauspieler Joachim Hermann Luger, die als "Helga" und "Hans... weiterlesen

Einer der psychologisch komplexeren Fälle des Kultduos Schmücke und Schneider kehrt heute (20.10.2025) auf die Bildschirme zurück. Der MDR wiederholt um 20:15 Uhr den "Polizeiruf 110: Schatten", eine Folge, die nicht nur einen klassischen Whodunit präsentiert, sondern auch gesellschaftliche Missstände und menschliche Abgründe beleuchtet. Dieser Film ist mehr als... weiterlesen

Jetzt schlägt Jenke ein ganz persönliches Kapitel auf - und deckt eine Abhängigkeit auf, die uns alle betrifft. ProSieben zeigt heute (20.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue, brisante Ausgabe der investigativen Reportagereihe "JENKE. Experiment.": "Nicht ohne mein Handy - Wie uns Social Media und Smartphones abhängig machen". Jenke von Wilmsdorff, bekannt für seine oft... weiterlesen

Der Montagabend hält ein TV-Ereignis bereit, das unter die Haut geht und den Blick auf die Abgründe digitaler Schulkommunikation schärft. Das ZDF strahlt heute (20.10.2025) ab 20:15 Uhr den beeindruckenden Fernsehfilm "Von uns wird es keiner sein" aus, ein hochemotionales Drama, das als Mischung aus Sozialstudie und psychologischem Thriller fesselt. Regisseur Simon Ostermann... weiterlesen