Happy-Spots - Mein Online Magazin

The Magic Whip - Blur sind die Comebacker des Jahres!

Freitag, 24.04.2015 17:00 Uhr

16 Jahre ist es her, dass die Briten von Blur ihr letztes Album veröffentlichten, wohlgemerkt in Originalbesetzung. Seitdem gab es wenig von der Band zu hören, die mit ihrem "Song 2" im Videospiel "FIFA 98" weltweiten Ruhm erlangen konnten. Einen vergleichbaren Chartstürmer sucht man auf "The Magic Whip" vergebens. Einen solchen braucht das Album auch nicht. Blur klingen immer noch wie Blur und wie oft haben wir uns gewünscht, dass eine Band ihrem Stil auch nach Jahren treu bleibt? Die Britpop-Gruppe glänzt mit Einfachheit, eingängigen Textzeilen und der einzigartigen Stimme von Frontsänger Damon Albarn. Alles in allem ist und bleibt Blur ein Gesamtkunstwerk, dass sich besten Gewissens auf eine Stufe mit Oasis, The Libertines und Co. einreihen darf.

Ab dem 24.04.2015 steht die "The Magic Whip" in den Plattenläden. 

Blur "The Magic Whip" - die Tracklist im Überblick

  1. Lonesome Street
  2. New World Towers
  3. Go Out
  4. Ice Cream Man
  5. Thought I Was a Spaceman
  6. I Broadcast
  7. My Terracotta Heart
  8. There Are Too Many of Us
  9. Ghost Ship
  10. Pyongyang
  11. Ong Ong
  12. Mirrorball

Letzte Woche haben wir euch "Eurovision Song Contest,Vienna..." vorgestellt - reinhören lohnt! 


Das könnte Sie auch interessieren

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen